Schlagwort: Helmut Böttiger

Die elfte These … Utopisches Nachdenken bei Wolfgang Hilbig

9. Juni 2016 – 19:30 Podiumsgespräch mit Helmut Böttiger und Jayne-Ann Igel Sind Utopien noch aktuell? Wie ›politisch‹ dürfen Utopien sein? Wie haben Schriftsteller des 20. Jahrhunderts utopische Ideen in ihren Werken verarbeitet? Die Veranstaltungsreihe »Utopien in der modernen Literatur« stellt den Dichter und… Continue Reading „Die elfte These … Utopisches Nachdenken bei Wolfgang Hilbig“

89. Graphit

Alle schreiben über Marcel Beyers neuen Gedichtband. Das ist doch gut! Unter dem Titel „Mein Blauhäher“ setzt gegen Ende des neuen Gedichtbandes „Graphit“ eine Folge von sechzehn Texten ein: „Mein Blauhäher hört auf den / Namen Ezra. So hab ich ihn / genannt, wie… Continue Reading „89. Graphit“

45. Erinnerung an Hilbig

Franzliks „Erinnerung an Wolfgang Hilbig“ besteht aus kurzen, beiläufigen Skizzen, die die Gefühle und Krisen in ihrer Beziehung nie thematisieren, sondern Schauplätze und kleine Begebenheiten ins Zentrum rücken. Die beiden lernten sich 1969 kennen, in der HO-Naherholungsgaststätte „Nonnenhof“ am Tollensesee bei Neubrandenburg. Sie war… Continue Reading „45. Erinnerung an Hilbig“

105. Übers Wasser

Immerhin, alle schreiben darüber. Überschriften der Rezensionen zu Sylvia Plath, Übers Wasser, übersetzt Judith Zander: Fasanfreundliche Frau von Schafen verschluckt Erich Klein im FALTER, Ausgabe 5/2014 Sarkophag mit Tigerstreifen Meike Fessmann in Süddeutsche Zeitung 20.01. Führt kein Weg aus dem Kopf heraus Dorothea von Törne… Continue Reading „105. Übers Wasser“

93. Celan-Nacht

Für den deutsch-jüdischen Lyriker aus Czernowitz war die Ermordung seiner Eltern einer der prägendsten Momente seines Lebens. Aber er wollte seine Lyrik keineswegs auf das Thema der Judenverfolgung reduziert sehen. Die Geschichte der Missverständnisse um Celans Gedichte beginnt mit dem Auftritt bei der Gruppe… Continue Reading „93. Celan-Nacht“

58. Buchpreis für Lyrikband???

Für den Preis der Leipziger Buchmesse ist Lyrik an sich nicht vorgesehen. Zu abseitig, nicht vermittel-, nicht zumutbar*. Die Vorjury hat doch einen Weg gefunden und einen Gedichtband in der Kategorie Übersetzung eingeschmuggelt. Und die Jury hat diesem Gedichtband – schlechtes Gewissen? – nun… Continue Reading „58. Buchpreis für Lyrikband???“

22. Anekdotisch

Anekdote = das nicht Herausgegebene 2 Zitate: »Enzensberger verrät alles, sogar sich selbst«, mokiert sich Richter über dessen »revolutionäres Gehabe«. Und über Reich-Ranicki wundert er sich: »Warum er nur immer wissen will, mit welchen Dichterinnen der Gruppe 47 ich geschlafen hätte.« Dass der Jude Marcel Reich-Ranicki… Continue Reading „22. Anekdotisch“

21. Gruppe 47

Zu Helmut Böttigers Verdiensten zählt der deutliche Hinweis, dass die proklamierten Thesen vom «Nullpunkt» und «Kahlschlag» der Nachkriegsliteratur einem «Wunschdenken» entsprachen. Genauso wichtig ist, dass es Richter und seinen Mitstreitern keineswegs darum ging, eine einförmige Ästhetik zu propagieren. Natürlich dominierten in den Anfängen die… Continue Reading „21. Gruppe 47“

8. Erdkunde

Es ist aufschlussreich zu verfolgen, wie sich in Beyers Texten langsam das Theoretische auflöst und etwas immer mehr Raum gewinnt, das sich nur aus dem Schreiben ergeben kann. Auf dem Umweg über die zwar abgeschlossene, in ihren atmosphärischen Umrissen aber noch zu erahnende Zeitgeschichte,… Continue Reading „8. Erdkunde“

37. Weiße Reiher

Als Derek Walcott 1992 den Nobelpreis erhielt, hörten viele Leser seinen Namen zum ersten Mal. Jetzt wurde der Dichter aus der Karibik mit dem höchsten Lyrik-Preis ausgezeichnet, den Großbritannien zu vergeben hat: Den T.S.Eliot-Prize erhielt er für den Gedichtband „Weiße Reiher“.* / DLR Derek Walcott:… Continue Reading „37. Weiße Reiher“

1. Lyrikszene

Die Gedichte von Katharina Schultens bewegen sich mit vehementer Sicherheit, unter Zuhilfenahme von allerlei Fachsprachen, durch die Gegenwart. Was aber nicht bedeutet, dass sie in sich nicht mehrere Achsen aufweisen, um sich kreisen, durcheinanderwirbeln würden. Das Besondere ist die Perspektive, durch die Kurs gehalten… Continue Reading „1. Lyrikszene“

90. Mittelvolle Herzen

Beim Aufräumen fällt mir ein fast 2 Jahre alter Zeitungsartikel in die Hände, klingt immer noch bedenkenswert: Da es dem Börsenverein nicht erlaubt ist, Geld direkt zu drucken, sieht er sich gezwungen, eine Jury einzusetzen. Manchmal geht das schief: dann halten einige der zusammengewürfelten… Continue Reading „90. Mittelvolle Herzen“

132. Sein erstes Gedicht. Guntram Vesper zum 70.

Geboren am 28. Mai 1941 in Frohburg in Sachsen, wuchs Vesper in die politischen Verwerfungen der frühen DDR hinein. Einen in krakeliger Schrift geschriebenen Kalendereintrag vom 17. Juni 1953 bezeichnete er später als sein ‚erstes Gedicht‘, ‚Sätze, deren Anfang und Ende ich suchen musste‘:… Continue Reading „132. Sein erstes Gedicht. Guntram Vesper zum 70.“

61. Grazer Geist

Die manuskripte sind nun schon seit fünfzig Jahren ein immerwährendes Mirakel aus Graz. So großzügig, wie die Seiten aufgemacht sind, die sich als Kladde zum Stöbern und Hängenbleiben präsentieren, wirkt auch das Feld, das darin über das konkrete Umfeld der österreichischen Sprachkritik und Sprachreflexion… Continue Reading „61. Grazer Geist“

72. Lange Nacht über Paul Celan

DLR 19.11. 23:05 – 02:00 Uhr DLF 20.11.2010 · 23:05 – 02:00 Uhr Autor: Helmut Böttiger Paul Celan, am 23. November 1920 geboren, gilt allgemein als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker nach 1945. Seine „Todesfuge“ über das Leben in den Konzentrationslagern der Nazis ist zu einem… Continue Reading „72. Lange Nacht über Paul Celan“