Schlagwort: Philip Maroldt

97. Illutristik

Sylvia Geist stellt Texte zu Bildern vor Samstag, 24. März 2012, 19:30 Uhr, Eintritt 5 Euro / Erm. 4 Euro Illustratoren bebildern Schriftstücke verschiedenster Art. Sie erläutern und schmücken das geschriebene Wort, indem sie es visuell umsetzen. Wäre es nicht spannend, diesen Prozess umzukehren,… Continue Reading „97. Illutristik“

50. außerbetrieb

Das junge Literaturhaus Lettrétage wird fünf Jahre alt und gibt zu diesem Anlass den Schlüssel einen Monat an das Team der Berliner Lesereihe Kreuzwort ab… Kreuzwort wird ein Jahr alt – wie lange kann man den Debütantenstatus noch für sich beanspruchen? Das etablierte Kreuzberger… Continue Reading „50. außerbetrieb“

117. Dichtraum, Denkraum

poesiefestival berlin Do 22.6. U-Bahnhof Brandenburger Tor    Eintritt frei 10:00 Ulrike Draesner 12:30 Norbert Lange 15:00 Philip Maroldt   »Verzückt Verrückt«: Schülerworkshops mit Gedichten von Christian Morgenstern Do 22.6. ab 10:00 Akademie der Künste, Pariser Platz, Black Box Eintritt €1,50  Anmeldung erbeten unter bildung(at)literaturwerkstatt.org

75. Poets‘ Corner

poesiefestival berlin Sa 18.6. ab 11:00 In den Bezirken Eintritt frei Die Dichter Berlins erobern die Stadt. Sommerlesungen in den Bezirken. 11:00–13:00 Treptow-Köpenick Wagendorf Lohmühle Lohmühlenstraße, Ecke Kiefholzstraße. Bei schlechtem Wetter ebenfalls dort. Mit Konstantin Ames, Luise Boege, Alexander Gumz, Rery Maldonado, Stephan Reich, Nikola Richter,… Continue Reading „75. Poets‘ Corner“

51. Rubik’s Cube

karawa.net # 002 / RUBIK’S CUBE »Rubik’s Cube habe ich eigentlich seit Ewigkeiten nicht mehr wahrgenommen. Als wär’s weg aus der Handhabung. Nun war ich aber neulich im Zug unterwegs, der Zug hielt an und genau vor meinem Fenster befand sich da eine Bank,… Continue Reading „51. Rubik’s Cube“

54. Zwei Veranstaltungen

14.01.2011 – randnummer Die Hamburger Literaturzeitschrift ist ein weiteres Mal Gast in der Lettrétage. Die Herausgeber und Autoren werden die nunmehr dritte Ausgabe präsentieren und ausgewählte Texte lesen. Zivilcollage mit Nicolai Kobus, Hendrik Jackson, Richard Duraj und Manuel Stallbaumer. lettrétage, methfesselstraße 23 – 25,… Continue Reading „54. Zwei Veranstaltungen“

65. Open net

Juryentscheidungen bleiben ja meist im Dunkeln. Die Veröffentlichung von Longlist und Shortlist, wie sie anderswo Standard ist, garantierte noch keine Transparenz, aber wäre schon ein Stück Öffentlichkeit. Selbst 700 Namen, die Zahl der Einsendungen zum open mike,  zu veröffentlichen ist im WWW kein Problem.… Continue Reading „65. Open net“

57. Weiszklee schreibt über open mike

Lyrik wird von einem einzigen Lektoren gelesen, die Prosa ist auf 5 aufgeteilt, jeder wählt die 3 Texte, die er für die besten hält, aus. 20 Lesende, 5 Lyrik, 15 Prosa. … Sondersituation Lyrik: 15 Minuten Lyrik am Stück sind zu viel, das weiß… Continue Reading „57. Weiszklee schreibt über open mike“

14. Finalisten des 18. open mike stehen fest

Die 20 Autoren für das Finale des 18. open mike am 13. und 14.11.2010 in Berlin sind benannt. Beim 18. open mike der Literaturwerkstatt Berlin und der Crespo Foundation konnten sich 20 Autoren mit ihren Texten gegen knapp 700 Einsendungen durchsetzen und sich für… Continue Reading „14. Finalisten des 18. open mike stehen fest“

124. Poetry Rain – Gedichte regnen auf Berlin

Am 28.8.2010 regnen im Rahmen der Langen Nacht der Museen 100.000 Gedichte auf den Berliner Lustgarten. Es regnet Poesie:  Auf den Berliner Lustgarten geht am Sa, 28.8.2010, 20.00 Uhr ein poetischer Regenschauer nieder. Ein Helikopter kreist über der Museumsinsel und lässt ca. 30 min 100.000… Continue Reading „124. Poetry Rain – Gedichte regnen auf Berlin“

149. MONEY IS A KIND OF POETRY

Das Bild des armen Poeten ist nicht nur in der Malerei ein Standardmotiv – sondern auch im echten Leben! Es ist klar: Die Dichter (bzw. Philosophen, Literaten) und das Geld führen seit Jahrhunderten eine ebenso lieb- wie hasserfüllte Auseinandersetzung, die andauert. Schätzt du das Geld auch… Continue Reading „149. MONEY IS A KIND OF POETRY“

154. Covering Onetti

Freitag, 30. Oktober 2009, 20 Uhr, Eintritt: 5,- Euro Buchpremiere Es lesen Philip Maroldt und Sonia Petner Am 26. November 2008 fand im Rahmen der Lateinamerika-Reihe der Lettrétage eine Veranstaltung zu Juan Carlos Onetti statt. Die Impulse dieses Abends fanden ihren Widerhall in dem… Continue Reading „154. Covering Onetti“