Schlagwort: Tzveta Sofronieva
Veröffentlicht am 23. Mai 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Sie promovierte 1991 über kulturelle Einflüsse auf den Wissenstransfer und nahm an der Poetry Master Class von Joseph Brodsky teil. In den 80er-Jahren musste sie Bulgarien wegen kritischer Äußerungen verlassen und ging in die USA, wo sie sich mit mehreren Vorträgen finanziell über Wasser… Continue Reading „Tzveta Sofronieva“
Veröffentlicht am 21. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mit lyrischem Markttreiben, Lesungen und Musik bildet der Lyrikmarkt den mittlerweile traditionellen Abschluss des poesiefestival berlin: ein Ereignis rund um die Dichtkunst – unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Mehr als 30 Verlage, Antiquariate und Buchhandlungen laden am 13.6.2014 in und vor der… Continue Reading „72. Lyrikmarkt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Altmann, Anna Hetzer, Berlin, Björn Kuhligk, Charlotte Warsen, Christian Filips, Christoph Szalay, Collective Task, Daniela Seel, Judith Zander, Katharina Schultens, Kerstin Preiwuß, Maria Barnas, Maria Natt, Nancy Hünger, Poesiefestival Berlin, Rainer Stolz, Ricardo Domeneck, Ron Winkler, Ryan Van Winkle, Stephan Reich, Tzveta Sofronieva, Ulrike Draesner, Yang Lian
Veröffentlicht am 12. Januar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Dichterin weitet ihre Welt. Von Sofia, wo sie 1963 geboren wurde, reist sie in ihren Gedichten zu den Felsenklöstern von Meteora nach Thessalien, reist nach Ithaka, Odysseus entgegen, bis nicht nur sie das Ionische Meer kennt, vielmehr das antike Meer sie, die Bulgarin,… Continue Reading „41. Elias, Ilias und Ulysses“
Veröffentlicht am 16. August 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
06.09.2013 | 19.30 Uhr LITERATUREN DER WELT 06.09.13 19.30 HAUS DER BERLINER FESTSPIELE Seitenbühne Poetry Night II mit Ashur Etwebi (Libyen), Hala Mohammad (Syrien), Sergio Raimondi (Argentinien) und Tzveta Sofronieva (Bulgarien / D) Moderation: Silke Behl, Sprecherin: Marina Galic Der 1952 in Tripolis geborene… Continue Reading „59. Poetry Night II“
Veröffentlicht am 17. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Sa 18.6. ab 11:00 In den Bezirken Eintritt frei Die Dichter Berlins erobern die Stadt. Sommerlesungen in den Bezirken. 11:00–13:00 Treptow-Köpenick Wagendorf Lohmühle Lohmühlenstraße, Ecke Kiefholzstraße. Bei schlechtem Wetter ebenfalls dort. Mit Konstantin Ames, Luise Boege, Alexander Gumz, Rery Maldonado, Stephan Reich, Nikola Richter,… Continue Reading „75. Poets‘ Corner“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Gumz, Anne Krüger, Berlin, Birgit Kreipe, Björn Kuhligk, Björn Schäfer, Carsten Zimmermann, Catherine Hales, Daniel Falb, Dieter M. Gräf, Georg Leß, Hendrik Jackson, Isabella Vogel, Jan Skudlarek, Jinn Pogy, Johann Reißer, Julia Trompeter, Juliane Liebert, Katharina Schultens, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Lars-Arvid Brischke, Lea Schneider, Luise Boege, Lutz Steinbrück, Mara Genschel, Max Czollek, Nico Bleutge, Nikola Richter, Nora Bossong, Norbert Lange, Philip Maroldt, Poesiefestival Berlin, Rainer Stolz, Rebecca Ciesielski, Renata Lucic, Rery Maldonado, Ricardo Domeneck, Ron Winkler, Simone Kornappel, Stefan Monhardt, Stephan Reich, Timo Berger, Tobias Amslinger, Tom Bresemann, Tzveta Sofronieva, Ulf Stolterfoht, Ursula Krechel, Wilfried N’Sondé, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 16. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im April 2011 startet die Lesereihe Überlandleitung in der Lettrétage in Berlin Kreuzberg. Die Gesprächs- und Lesereihe präsentiert Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die sowohl persönlich als auch von ihren Texten her zwischen Sprachen schreiben und leben. Dabei soll aufgezeigt werden, wie das Schreiben fremde Sprache… Continue Reading „72. Überlandleitung“
Kategorie: Arabisch, Argentinien, Belgien, Bulgarien, Deutsch, Deutschland, Irak, Luxemburg, Rußland, SpanischSchlagworte: Abbas Khider, HEL ToussainT, Jean Krier, Katharina Deloglu, Lettrétage, Maria Cecilia Barbetta, Nikola Richter, Norbert Miller, Simone Kornappel, Tzveta Sofronieva
Veröffentlicht am 16. November 2010
von àxel sanjosé
Kommentar verfassen
(vgl. Nr. 40) scheint das Literaturfest München zu sein, das vom 17. 11. bis zum 5. 12. 2010 erstmals stattfindet. »Eine Entdeckungsreise durch die internationale Gegenwartsliteratur – Begegnungen mit Autorinnen und Autoren aus aller Welt« verspricht das Programmheft, in welchem allerdings nur eine von… Continue Reading „61. Eine nicht ganz so gute Zeit für Dichtung“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Assaf Gavron, Ben Lewis, Friedrich Ani, Heinrich Steinfest, Javier Tomeo, José F.A. Oliver, Kamelia Spassova, Literaturfest München, Nora Gomringer, Pedro Lenz, Ranjit Hoskoté, Thomas Gsella, Tzveta Sofronieva, Yang Lian
Veröffentlicht am 23. Oktober 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ein gewohnt breites, literarisches Spektrum decken die „manuskripte“ in Nummer 185 ab. So findet sich etwa „das Alpland und feine Ohr“, eine in Arbeit befindliche Prosaschrift von Friederike Mayröcker. Günter Brus steuerte neben Lyrik auch das Titelbild der aktuellen Ausgabe bei. Die bulgarische Dichterin… Continue Reading „127. Neu: „manuskripte“ und „Lichtungen““
Kategorie: Österreich, Bulgarien, Deutsch, Polen, UngarnSchlagworte: Barbara Zehmann, Brigitte Pölzl, Friederike Mayröcker, Günter Brus, Krzysztof Kuczkowski, László Márton, Lichtungen, manuskripte, Martina Klein, Michel Foucault, Tadeusz Dąbrowski, Tzveta Sofronieva
Veröffentlicht am 31. August 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Schon das erste Autorenporträt – das des Weltenwanderers Raoul Schrott – war ein köstlicher Bubenstreich! Die «Internationale Nacht der Poesie – Lyrik.9», eine Veranstaltung von Bayern2 und moderiert von Lydia Daher und Kark Bruckmaier war dafür ein Kaleidoskop aus (teils für dieses Format sperriger)… Continue Reading „082. Erlangen – zwischen Lyrik und Lyrics“
Kategorie: Bulgarien, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Erlangen, Erlanger Poetenfest, Fitzgerald Kusz, Michael Krüger, Raoul Schrott, Tzveta Sofronieva, Ulla Hahn, Valeri Scherstjanoi, Word Alert
Neueste Kommentare