Schlagwort: John Burnside
Veröffentlicht am 24. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und des Hauses für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend? Die Liste mit den diesjährigen Lyrik-Empfehlungen ist jetzt unter www.lyrik-empfehlungen.de veröffentlicht. 22 Gedichtbände wurden aus den Neuerscheinungen von Anfang 2016 bis… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2017“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andrew Duncan, Anneke Brassinga, Birgit Kreipe, Christine Lavant, Erin Moure, Francesco Chiesa, Hans Thill, Ibn Arabi, Ilma Rakusa, John Burnside, Lea Schneider, Levin Westermann, Luis Felipe Fabre, Lydia Daher, Mara Genschel, Marion Poschmann, Orsolya Kalász, Roberto Bolaño, Søren Ulrik Thomsen, Steffen Popp, Volker Braun, Zbigniew Herbert
Veröffentlicht am 20. August 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Burnside ist weniger Naturlyriker als vielmehr Romantiker. Sein Werk ist der Weg, dessen Richtung Novalis beschrieben hat: „Wo gehn wir denn hin? Immer nach Hause.“ Das Berührende an Burnsides Gedichten ist, dass sie durch alles Rohe, Kalte und Düstere der Natur manchmal einen Abglanz… Continue Reading „John Burnside“
Veröffentlicht am 3. Juli 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Flucht aus Wien Bereits 1953 setzte sich die gefeierte junge Autorin nach Italien ab, um niemals mehr in die Stadt an der Donau zurückzukehren. Zumal die Beziehung zu ihrem Mentor und Liebhaber Weigel – McVeigh wertet als Erster Bachmanns Briefe an ihn aus –… Continue Reading „Digest 21.6.“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, JordanienSchlagworte: Alexander Camaro, Berlin, Eugen-Freund, Hans Bellmer, Ingeborg Bachmann, John Burnside, John Oliver, José F.A. Oliver, Joseph McVeigh, Markus Schwering, Nelly Sachs, Nicola Kuhn, Paul Celan, Tayseer al-Sboul, Ulrike Draesner, Unica Zürn, Viktor Ullmann, Wien
Veröffentlicht am 15. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
After four previous appearances on the shortlist for the TS Eliot prize for poetry, David Harsent has finally taken the honour for his 11th collection of poems, Fire Songs. He was described by the chair of the judging panel, the poet and novelist Helen Dunmore, as… Continue Reading „48. T.S. Eliot Prize für David Harsent“
Kategorie: Englisch, GroßbritannienSchlagworte: David Harsent, Fiona Benson, Harrison Birtwistle, Helen Dunmore, Hugo Williams, John Burnside, Kevin Powers, Maev Kennedy, Michael Longley, TS Eliot Prize
Veröffentlicht am 15. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
anticipate v/t. 1. vor’ausempfinden, -sehen, -ahnen; 2. erwarten, erhoffen: anticipated profit voraussichtlicher Verdienst; 3. im Vor’aus tun od. erwähnen*, vor’wegnehmen; Ankunft beschleunigen; vor’auseilen (dat.); 4. jemandem od. einem Wunsch etc. zu’vorkommen; 5. einer Sache vorbauen, verhindern; 6. bsd. Wirtschaft vorzeitig bezahlen od. verbrauchen ©… Continue Reading „47. Anticipated“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Alejandra Pizarnik, Ezra Pound, John Ashbery, John Burnside, Jonathon Sturgeon, Jorie Graham, Mary Jo Bang, Mina Loy, Ron Padgett, Sophie Seita, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 10. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Ich erleuchte mich durch Unermessliches“ heißt das Motto der „Poetica I“, die vom 26. bis 31. Januar als „Festival für Weltliteratur“ in Köln stattfindet. Die Zeile aus einem Gedicht von Giuseppe Ungaretti (übersetzt von Ingeborg Bachmann) meint die doppelte Chance von Lyrik: Orientierung in… Continue Reading „32. Poetica I“
Kategorie: China, Chinesisch, Dänemark, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Indien, Polen, Schweden, Slowenien, Slowenisch, Türkei, TürkischSchlagworte: Adam Zagajewski, Aleš Šteger, Giuseppe Ungaretti, John Burnside, Köln, Lars Gustafsson, Marcel Beyer, Michael Krüger, Pia Tafdrup, Ranjit Hoskoté, Yang Lian, Yeşim Ağaoğlu
Veröffentlicht am 18. September 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Ausgang des Urnengangs steht auf der Kippe, die Frage aber ist aus meiner Sicht eher rhetorisch: Am Tag nachdem Schottland sich entschieden hat, wird sein Schicksal von denselben Konzernen und Finanzleuten gelenkt werden wie am Tag zuvor, und kein nationalistisches Auftrumpfen wird verhindern,… Continue Reading „60. Ach, Schottland!“
Veröffentlicht am 14. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mit einem „Poliversale“ genannte Lyrik-Fest will die Alte Schmiede in Wien ab morgen, Mittwoch, „ein kleines Zeichen gegen die machtvoll zelebrierten ästhetischen Verarmungstendenzen der zeitgenössischen Literatur“ setzen. Bis 12. Juni will man mit dem „Wissen dreier Dichtergenerationen“ und den „Erfahrungen aus acht Sprachräumen“ an… Continue Reading „53. Poliversale“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adam Zagajewski, Ann Cotten, Elfriede Czurda, Ferdinand Schmatz, Friederike Mayröcker, Gundi Feyrer, John Burnside, Konrad Prissnitz, Maja Haderlap, Michael Hammerschmid, Nico Bleutge, Patrizia Cavalli, Róža Domašcyna, Steffan Popp, Ulf Stolterfoht, Wien
Veröffentlicht am 5. Dezember 2013
von àxel sanjosé
1 Kommentar
Gedichte stehen am Anfang der Literatur, als Klage, als Bitte, als Götterbesänftigung. Ihrer Form nach haben sie sich wenig geändert, ihre Inhalte sind variabler geworden. Raoul Schrott, Christoph Meckel, Peter Hamm und Durs Grünbein versuchen gemeinsam herauszufinden, warum das so ist, und eröffnen die… Continue Reading „19. Münchner Lyriknächte I bis IV“
Kategorie: Deutsch, Englisch, Polnisch, SchwedischSchlagworte: Adam Zagajewski, Aris Fioretos, Christoph Meckel, Durs Grünbein, Jan Wagner, John Burnside, Katharina Frostenson, Lars Gustafsson, München, Michael Krüger, Nora Bossong, Peter Hamm, Raoul Schrott, Tomas Tranströmer
Veröffentlicht am 6. August 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Lemn Sissay ist einer der fünf „Olympischen Dichter“, deren Werke im Londoner Olympiapark verewigt werden. Seine Dichtung ist ähnlich komplex wie seine Identität. / RALF SOTSCHECK, taz „Das muss man sich mal vorstellen“, sagt Lemn Sissay. „Mein Gedicht wird für 25 Jahre und länger… Continue Reading „23. Olympischer Dichter“
Veröffentlicht am 19. Februar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Gemüter haben sich inzwischen beruhigt, aber der Mythos ist derselbe geblieben: Schottland wurde jahrhundertelang von den Engländern niedergehalten, Schottland wäre frei unter einem unabhängigen Parlament in Holyrood (in Anbetracht der feudalistischen Geschichte des Orts eine eher ironisch anmutende Wahl), und der urdemokratische Geist… Continue Reading „82. Schottlands schöne Lügen“
Veröffentlicht am 17. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der schottische Dichter John Burnside gewann den in diesem Jahr heftig umstrittenen TS Eliot-Preis für seinen Band „Black Cat Bone“. Zwei Dichter, Alice Oswald und John Kinsella, hatten sich aus Protest gegen die Finanzierung durch einen Hedge Fond von der Shortlist des Preises zurückgezogen. Burnside hat bereits… Continue Reading „64. TS-Eliot-Preis geht an John Burnside“
Kategorie: Englisch, GroßbritannienSchlagworte: Alice Oswald, Carol Ann Duffy, David Harsent, Gillian Clarke, John Burnside, John Kinsella, Maev Kennedy, Sean O'Brien, TS Eliot Prize, Valerie Eliot
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011
von lyrikzeitung
24 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“
Kategorie: Chile, Dänemark, Deutsch, Deutschland, England, Englisch, Färöisch, Finnland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Hebräisch, Indien, Irland, Island, Italien, Italienisch, Jiddisch, Koreanisch, Kuba, Lettland, Nikaragua, Portugiesisch, Rußland, Russisch, Sanskrit, Schottland, Schweden, Schwedisch, Schweiz, Spanien, Spanisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: "Gegner", 2011, Adrian Kasnitz, Ahne, Alexander Roesler, Aloysius Bertrand, Amanda Aizpuriete, Andira Watson, André Schinkel, Andreas Altmann, Andreas Koziol, Andreas Struve, Andrej Wosnessenski, Andrew Marvell, Anja Utler, Arthur Rimbaud, Axel Helbig, „Matthias“ BAADER Holst, Barbara Bongartz, Bassirou Ayeva, Bella triste, Benjamín Moreno, Bernhard Albers, Bert Papenfuß, Bess Brenck-Kalischer, Bibliographie, Bilhana, Björn Kozempel, Björn Kuhligk, Bob Dylan, Boris Vian, Bulat Okudshawa, Christoph W. Bauer, Damaris Calderón, Daniela Danz, Der Mongole wartet, Dietrich Bode, Dylan Thomas, E. O. Kuilman, e.e. cummings, Eberhard Häfner, Elie Wiesel, Elsemarie Maletzke, Enno Stahl, Erika Burkart, Ernesto Cardenal, Ernesto Suárez, Ernst Halter, Eugénio de Andrade, Francis Scott Fitzgerald, Gérard de Nerval, Gegenstrophe, George Brassens, George Orwell, Gerd Adloff, Gert Neumann, Giacomo Leopardi, Guillaume Apollinaire, Haiku, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Jürgen Balmes, Hansjürgen Bulkowski, Helwig Brunner, Herzattacke, Hirsch Glik, Hugo Ball, Hugo Velarde, Ilia Kitup, Ilma Rakusa, Ilona Stumpe-Speer, Jacques Prévert, Jóanes Nielsen, Jón Bjarni Atlason, Jörg Bong, Jürgen Born, Jürgen Buchmann, Jinn Pogy, Jizchak Katzenelson, Johannes Jansen, John Burnside, John Donne, John Keats, José Marti, Juan Carlos Guédez Méndez, Julij Daniel, Klaus Anders, Kurd Adler, Lothar Trolle, Louis Aragon, Luis Alberto Arellano, Luis Chaves, Manfred Peter Hein, Mani Matter, Maricela Guerrero, Marie T. Martin, Martín Gambarotta, Martin Bruch, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Maximilian Barck, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Guttenbrunner, Michael Lentz, Michael Peschke, Minerva Reynosa, Monika Rinck, Mordechaj Gebirtig, Neue Rundschau, Nora Bossong, Nora Gomringer, Novella Matwejewa, Odile Kennel, Oliver Vogel, Paul Verlaine, Paulus Böhmer, Pegah Ahmadi, Philipp Passeur, Pierre-Jean de Béranger, Rainer Weiss, René Char, Rike Bolte, Rita Bischof, Robert Burns, Robert Frost, Roland Bärwinkel, Sabine Scho, Sandra Beasley, Sergej Jessenin, Silja Aðalsteinsdóttir, Silke Scheuermann, Simone Katrin Paul, stan lafleur, Stéphane Mallarmé, Stefan Döring, Stefan Ret, Stefan Schmitzer, Swantje Lichtenstein, Tanja Dückers, Theo Breuer, Thomas Böhme, Thomas Martin, Timo Berger, Tom Bresemann, Tom Schulz, Tone Avenstroup, Uljana Wolf, Ulrike Bail, Uri Zvi Grinberg, Ursula Krechel, Victor Jara, Victoria Guerrero, W.H. Auden, Werner Bucher, William Butler Yeats, William Shakespeare, Wladimir Wyssozki
Veröffentlicht am 7. Dezember 2011
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Die Lyrikerin Alice Oswald, die bereits 2002 für ihren Band „Dart“ mit dem prestigeträchtigen TS Eliot-Preis ausgezeichnet wurde, zog sich aus Protest gegen das Sponsoring von der 10 Titel umfassenden Shortlist des diesjährigen Preises zurück. Die Investmentgesellschaft Aurum, die Hedge Fonds verwaltet, hat einen… Continue Reading „29. Streit um T.S. Eliot-Preis“
Kategorie: Englisch, GroßbritannienSchlagworte: Alice Oswald, Bernard O'Donoghue, Carol Ann Duffy, Daljit Nagra, David Harsent, Dennis O'Driscoll, Derek Walcott, Esther Morgan, Florence Waters, Gillian Clarke, John Burnside, John Kinsella, Leontia Flynn, Sean O'Brien, Stephen Knight, T.S. Eliot, TS Eliot Prize
Veröffentlicht am 1. Dezember 2011
von lyrikzeitung
1 Kommentar
München powert? Erst das Literaturfest (mit einem Füßlein in der Lyrikdiskussion), dann der Lyrikpreis und nun das: „Das Literarische Quartett“ lebt als Lyrik-Veranstaltung auf. Besprochen werden drei interessante Neuerscheinungen und der Klassiker Heiner Müller: So heftig wie bei ihm geht es in heutigen Gedichten nicht… Continue Reading „2. Lyrisches Quartett“
Neueste Kommentare