Schlagwort: Mary Jo Bang
Veröffentlicht am 14. September 2021
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) Deutsch von Karl Bartsch In einem Walde, in den er von Schlaf umfangen bei Nacht sich verirrt, erblickt der Dichter bei Tagesanbruch einen Hügel, den er zu besteigen beginnt,… Continue Reading „Inferno I, 1-9“
Veröffentlicht am 10. Februar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eleven Eleven 21 Hugh Behm-Steinberg, Editor Poetry. Fiction. Drama. Literary Nonfiction. California Interest. Asian & Asian American Studies. African & African American Studies. Latino/Latina Studies. Native American Studies. Jewish Studies. Middle Eastern Studies. Women’s Studies. Gay. Lesbian and Transgender Studies. Art. Featuring poetry by… Continue Reading „Eleven Eleven 21“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Abraham Sutzkever, Chloé Veylit, Cole Swensen, Dan Encarnacion, Dong Li, Eleven Eleven, Erin Moure, Frank Lima, Heather Bourbeau, Jennifer Elise Foerster, Jesse Nissim, Joshua Merchant, K. Lorraine Graham, Laura Cesarco Eglin, Laura Da', Marcela Sulak, Marosa di Giorgio, Mary Jo Bang, Mónica de la Torre, Michael McClure, nick johnson, Paula Cisewski, Philippe Soupault, Rajiv Mohabir, Sara Tuss Efrik, Shamala Gallagher, Shuzo Takiguchi, Surah al-Jinn, Uri Zvi Greenberg, Will Alexander
Veröffentlicht am 24. Dezember 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In der New York Times erklärt David Orr den Sinn von Listen: Die in einem Kalenderjahr erscheinenden Gedichtbände nehmen gewöhnlich 18 Kubikfuß Raum ein, das entspricht etwa dem Fassungsvermögen eines durchschnittlichen Kühlschranks. Aber wenn man Literaturkritiker ist, kann man es sich wahrscheinlich nicht leisten,… Continue Reading „Empfehlungsliste“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Ada Limón, Cate Marvin, Christopher Gilbert, David Orr, Devin Johnston, Lawrence Raab, Linda Gregerson, Listen, Marilyn Hacker, Mary Jo Bang, Robin Coste Lewis, Troy Jollimore
Veröffentlicht am 22. Dezember 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
▪ “Conflict Resolution for Holy Beings,” by Joy Harjo (Norton). … She is a member of the Muscogee Creek Nation of Oklahoma and uses her heritage to prove poetry transcends despair. ▪ “Felicity,” by Mary Oliver (Penguin). … ▪ “How to Be Drawn,” by… Continue Reading „Best poetry books of 2015“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Alberto Ríos, Amy Gerstler, Dennis Etzel Jr., Diane Glancy, Joy Harjo, Julie Sophia Paegle, Lang Leav, Mary Jo Bang, Mary Oliver, Richard Siken, Terrance Hayes
Veröffentlicht am 7. April 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus einem Kommentar von Mary Jo Bang zu ihrem Gedicht Compulsion in Theory and Practice: Principles and Controversies: The facts are that in August 1904, when Spielrein was 18, and Jung was 29 and married, she became his first patient at the Burghölzli Clinic in… Continue Reading „Sabina Spielrein“
Veröffentlicht am 15. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
anticipate v/t. 1. vor’ausempfinden, -sehen, -ahnen; 2. erwarten, erhoffen: anticipated profit voraussichtlicher Verdienst; 3. im Vor’aus tun od. erwähnen*, vor’wegnehmen; Ankunft beschleunigen; vor’auseilen (dat.); 4. jemandem od. einem Wunsch etc. zu’vorkommen; 5. einer Sache vorbauen, verhindern; 6. bsd. Wirtschaft vorzeitig bezahlen od. verbrauchen ©… Continue Reading „47. Anticipated“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Alejandra Pizarnik, Ezra Pound, John Ashbery, John Burnside, Jonathon Sturgeon, Jorie Graham, Mary Jo Bang, Mina Loy, Ron Padgett, Sophie Seita, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 11. August 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
IT’S HARD NOT to love an artist who can craft a bronze phallus, exhibit it on a meat hook, then tuck it under her arm and go. Louise Bourgeois’s feminist energy is contagious, and her art invites articulation — words called up to answer image.… Continue Reading „38. Feminist energy“
Veröffentlicht am 5. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Announcing the 2014-2015 Class of Berlin Prize Fellows Proudly congratulating the Academy’s seventeenth class The American Academy in Berlin is proud to announce the twenty-five recipients of the Berlin Prize Fellowship for the fall 2014 and spring 2015 terms. The highly competitive Berlin Prize… Continue Reading „18. The Berlin Prize“
Veröffentlicht am 3. April 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
What does it mean to translate in a way that is faithful to an original? What, for that matter, makes a book original, or even belong to an author? Critics argue these questions fiercely, and two recent translations by major women poets throw fuel… Continue Reading „11. Recreating“
Kategorie: Altgriechisch, Antike, Englisch, Griechenland, Italien, Italienisch, USASchlagworte: Anne Carson, Dante, Mary Jo Bang, Rachel Galvin, Sophokles
Veröffentlicht am 26. März 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Free issues of Poetry, new educational resources, Record-a-Poem, and more CHICAGO —The Poetry Foundation is pleased to announce an exciting array of literary programs and poetry events across the country in celebration of National Poetry Month, April 2013. Poetry Fifty thousand free copies of Poetry’s… Continue Reading „98. Poetry Foundation Celebrates National Poetry Month“
Kategorie: Englisch, Spanisch, USASchlagworte: Adam Kirsch, American Life in Poetry, Atsuro Riley, Bianca Stone, Bill Berkson, Brian Turner, Campbell McGrath, Charles Wright, Christian Wiman, Coral Bracho, Cornelius Eady, Dean Young, Dominic Luxford, Don Share, Dorothea Lasky, Eavan Boland, Evie Shockley, Ezra Pound, Frank Bidart, Frank O'Hara, Ira Wood, Jamaal May, Jane Hirshfield, Jared Hawkley, Jesse Nathan, Joan Mitchell, John Ashbery, Juan Carlos Mestre, K. Silem Mohammad, Kay Ryan, Les Murray, Marge Piercy, Marie Ponsot, Marjorie Perloff, Mary Jo Bang, Mary Karr, Naomi Shihab Nye, Nathan Kernan, National Poetry Month, Paisley Rekdal, Poetry Foundation, Poetry Magazine, Sina Queyras, Susan Rich, Ted Kooser, Thomas Sayers Ellis, Timothy Donnelly, Wendell Berry, William Logan
Veröffentlicht am 2. Februar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die American Library Association (ALA) stellt seit mehr als 60 Jahren eine jährliche Liste von 25 „sehr guten, sehr lesbaren und manchmal sehr bedeutenden“ Büchern aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch und Lyrik für erwachsene Leser zusammen. Unter den 25 Titeln für 2013 sind zwei… Continue Reading „7. Beachtenswert“
Veröffentlicht am 17. Oktober 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Mary Jo Bang, die für ihren jüngsten Band —Elegy— 2007 den National Book Critics Circle Award erhielt, gibt eine superzeitgenössische („über-contemporary“) postmoderne Übersetzung Dantes. Und, OMG (um eine Wendung zu benutzen, die sie darin hätte benutzen können aber nicht hat), Bang rockt und rollt… Continue Reading „76. Gerocktes Inferno“
Kategorie: Englisch, Italien, Italienisch, USASchlagworte: Amelia Rosselli, Dante, Hartmut Köhler, Jennifer Scappettone, Jim Carmin, Karl Witte, Mary Jo Bang, Rudolf Borchardt
Veröffentlicht am 22. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Poets.org: Was ist für dich die Rolle des Dichters in der heutigen Kultur? Mary Jo Bang: Heute gibt es genau wie zu jeder anderen Zeit tausend Rollen für die Dichter: Semiotiker, Elegiker, Spieler, Geräuschmaschine, Musikerin, Lesbe, Theoretikerin, Vaterfigur, Vogelkundler, Videoprojektion eines sich bewegenden Mundes –… Continue Reading „94. Rollen“
Veröffentlicht am 16. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
by CRAIG MORGAN TEICHER Craig Morgan Teicher ist überzeugt, daß 2012 ein gutes Lyrikjahr wird. Wie Musik und Mode beschaue sie oft Dinge der Vergangenheit und richte sie neu her für die Gegenwart. Das durchschnittliche Gedicht von heute (wenn es sowas gebe) nehme uns… Continue Reading „61. Not Your Parents‘ Poems: A 2012 Poetry Preview“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Craig Morgan Teicher, D.A. Powell, Dante, Henrik Drescher, Jack Gilbert, James Tate, Jorie Graham, Lucia Perillo, Lucille Clifton, Lyn Hejinian, Mary Jo Bang
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011
von lyrikzeitung
24 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“
Kategorie: Chile, Dänemark, Deutsch, Deutschland, England, Englisch, Färöisch, Finnland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Hebräisch, Indien, Irland, Island, Italien, Italienisch, Jiddisch, Koreanisch, Kuba, Lettland, Nikaragua, Portugiesisch, Rußland, Russisch, Sanskrit, Schottland, Schweden, Schwedisch, Schweiz, Spanien, Spanisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: "Gegner", 2011, Adrian Kasnitz, Ahne, Alexander Roesler, Aloysius Bertrand, Amanda Aizpuriete, Andira Watson, André Schinkel, Andreas Altmann, Andreas Koziol, Andreas Struve, Andrej Wosnessenski, Andrew Marvell, Anja Utler, Arthur Rimbaud, Axel Helbig, „Matthias“ BAADER Holst, Barbara Bongartz, Bassirou Ayeva, Bella triste, Benjamín Moreno, Bernhard Albers, Bert Papenfuß, Bess Brenck-Kalischer, Bibliographie, Bilhana, Björn Kozempel, Björn Kuhligk, Bob Dylan, Boris Vian, Bulat Okudshawa, Christoph W. Bauer, Damaris Calderón, Daniela Danz, Der Mongole wartet, Dietrich Bode, Dylan Thomas, E. O. Kuilman, e.e. cummings, Eberhard Häfner, Elie Wiesel, Elsemarie Maletzke, Enno Stahl, Erika Burkart, Ernesto Cardenal, Ernesto Suárez, Ernst Halter, Eugénio de Andrade, Francis Scott Fitzgerald, Gérard de Nerval, Gegenstrophe, George Brassens, George Orwell, Gerd Adloff, Gert Neumann, Giacomo Leopardi, Guillaume Apollinaire, Haiku, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Jürgen Balmes, Hansjürgen Bulkowski, Helwig Brunner, Herzattacke, Hirsch Glik, Hugo Ball, Hugo Velarde, Ilia Kitup, Ilma Rakusa, Ilona Stumpe-Speer, Jacques Prévert, Jóanes Nielsen, Jón Bjarni Atlason, Jörg Bong, Jürgen Born, Jürgen Buchmann, Jinn Pogy, Jizchak Katzenelson, Johannes Jansen, John Burnside, John Donne, John Keats, José Marti, Juan Carlos Guédez Méndez, Julij Daniel, Klaus Anders, Kurd Adler, Lothar Trolle, Louis Aragon, Luis Alberto Arellano, Luis Chaves, Manfred Peter Hein, Mani Matter, Maricela Guerrero, Marie T. Martin, Martín Gambarotta, Martin Bruch, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Maximilian Barck, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Guttenbrunner, Michael Lentz, Michael Peschke, Minerva Reynosa, Monika Rinck, Mordechaj Gebirtig, Neue Rundschau, Nora Bossong, Nora Gomringer, Novella Matwejewa, Odile Kennel, Oliver Vogel, Paul Verlaine, Paulus Böhmer, Pegah Ahmadi, Philipp Passeur, Pierre-Jean de Béranger, Rainer Weiss, René Char, Rike Bolte, Rita Bischof, Robert Burns, Robert Frost, Roland Bärwinkel, Sabine Scho, Sandra Beasley, Sergej Jessenin, Silja Aðalsteinsdóttir, Silke Scheuermann, Simone Katrin Paul, stan lafleur, Stéphane Mallarmé, Stefan Döring, Stefan Ret, Stefan Schmitzer, Swantje Lichtenstein, Tanja Dückers, Theo Breuer, Thomas Böhme, Thomas Martin, Timo Berger, Tom Bresemann, Tom Schulz, Tone Avenstroup, Uljana Wolf, Ulrike Bail, Uri Zvi Grinberg, Ursula Krechel, Victor Jara, Victoria Guerrero, W.H. Auden, Werner Bucher, William Butler Yeats, William Shakespeare, Wladimir Wyssozki
Neueste Kommentare