Schlagwort: Johann Reißer

Literaturen der Flucht

Die Literaturwerkstatt Berlin / Haus für Poesie veranstaltet das 17. poesiefestival berlin – Kein schöner Land vom 3. bis 11. Juni 2016 in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin. Wir möchten Sie gerne auf das diesjährige Colloquium: Literaturen der Flucht hinweisen, das… Continue Reading „Literaturen der Flucht“

Thomas Kling und die lyrischen Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs

Die zweiteilige Lyrikperformance „Thomas Kling und die lyrischen Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs“ gedenkt dem vor 10 Jahren verstorbenen Thomas Kling und der Lyrik des Ersten Weltkriegs und stellt dabei die Frage, inwiefern dieser Krieg die moderne Lyrik nachhaltig beeinflusst und verändert hat. Drei Aufführungen… Continue Reading „Thomas Kling und die lyrischen Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs“

18. Der Erste Weltkrieg und die Lyrik

Am Pfingstmontag, 9. Juni, findet in der Akademie der Künste im Tiergarten ab 18 Uhr ein Abend zum Thema „Katastophen/Formen – Der Erste Weltkrieg und die Lyrik“ im Rahmen des poesiefestivals Berlin statt.    Den ersten Teil der Veranstaltung bildet eine von Johann Reißer… Continue Reading „18. Der Erste Weltkrieg und die Lyrik“

78. Alfred-Döblin-Stipendium

Alfred-Döblin-Stipendien in Wewelsfleth 2014 Acht Berliner Autorinnen und Autoren werden in diesem Jahr auf Einladung der Akademie der Künste und der Kulturverwaltung des Berliner Senats im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein) drei Monate leben und arbeiten. Das Alfred-Döblin-Stipendium erhalten: Konstantin Ames, Artur Henryk Dziuk, Heike… Continue Reading „78. Alfred-Döblin-Stipendium“

42. Hautnah

Lyrik-Wettbewerb „Hautnah“ Das Online-Voting Wir haben Lyrikerinnen und Lyriker eingeladen, uns ihre Gedichte samt Präsentation auf DVD oder CD vorzustellen. Gesucht war eine Kombinationsleistung aus Text und Darstellung. Aus den mehr als 150 Einsendungen hat die Literaturredaktion die zwanzig besten ausgewählt. Fünf davon erhalten… Continue Reading „42. Hautnah“

7. Lyrikmarkt

Poesiefestival Berlin (Programm) Samstag, 02.06. Poets‘ Corner Sa 2.6. ab 13:00
 Uhr In den Bezirken, Eintritt frei Die Dichter Berlins erobern die Stadt. Sommerlesungen in den Bezirken. 13:00–15:00 Uhr Neukölln: open air. Vor dem Kreativraum an der Galerie im Körnerpark. Mit Norbert Lange, Jinn Pogy,… Continue Reading „7. Lyrikmarkt“

75. Poets‘ Corner

poesiefestival berlin Sa 18.6. ab 11:00 In den Bezirken Eintritt frei Die Dichter Berlins erobern die Stadt. Sommerlesungen in den Bezirken. 11:00–13:00 Treptow-Köpenick Wagendorf Lohmühle Lohmühlenstraße, Ecke Kiefholzstraße. Bei schlechtem Wetter ebenfalls dort. Mit Konstantin Ames, Luise Boege, Alexander Gumz, Rery Maldonado, Stephan Reich, Nikola Richter,… Continue Reading „75. Poets‘ Corner“

51. Rubik’s Cube

karawa.net # 002 / RUBIK’S CUBE »Rubik’s Cube habe ich eigentlich seit Ewigkeiten nicht mehr wahrgenommen. Als wär’s weg aus der Handhabung. Nun war ich aber neulich im Zug unterwegs, der Zug hielt an und genau vor meinem Fenster befand sich da eine Bank,… Continue Reading „51. Rubik’s Cube“

60. Lyrik und Poetik nach den Avantgarden?

Köhler Agamben Rühm Das Graduiertenkolleg Lebensformen und Lebenswissen macht auf die folgende Tagung mit Lesungen von Barbara Köhler und Gerhard Rühm am 14. und 15. Januar 2011 in der Literaturwerkstatt Berlin aufmerksam: Soll die Vorstellung von Avantgarde nach dem Ende der großen Avantgardebewegungen neukonzeptioniert, repoetisiert… Continue Reading „60. Lyrik und Poetik nach den Avantgarden?“

122. Lesung zum 2. lauter niemand preis für politische lyrik

1. Dezember 2010 20:00 Einlass 20:30 Beginn lesung / preisverleihung / diskussion Es lesen die Autoren in der engeren Auswahl: Susanne Eules, Kai Pohl, Thomas Rackwitz, Johann Reißer, Marcus Roloff und Clemens Schittko Diskussion mit den Juroren: Katrin Heinau, Stefan Döring und Tom Schulz   Eintritt: 5… Continue Reading „122. Lesung zum 2. lauter niemand preis für politische lyrik“

10. Unter dem Namen karawa.net

meldet sich eine neue Netzzeitschrift zu Wort. Nicht nur durch schicke Gestaltung besticht das Projekt, sondern auch durch eine spannende Mischung bekannter und unbekannter, deutscher und auswärtiger  Autoren. Zum Themenschwerpunkt  Hugo Ball finden sich Gedichte und Essays und Audioaufnahmen von:  Urs Allemann / Konstantin… Continue Reading „10. Unter dem Namen karawa.net“

124. Poetry Rain – Gedichte regnen auf Berlin

Am 28.8.2010 regnen im Rahmen der Langen Nacht der Museen 100.000 Gedichte auf den Berliner Lustgarten. Es regnet Poesie:  Auf den Berliner Lustgarten geht am Sa, 28.8.2010, 20.00 Uhr ein poetischer Regenschauer nieder. Ein Helikopter kreist über der Museumsinsel und lässt ca. 30 min 100.000… Continue Reading „124. Poetry Rain – Gedichte regnen auf Berlin“

118. Füllhorn

Eine bisher an mir vorbeigegangene Seite fliegt mir in einer Anmerkung von Ron Winkler zu, danke! Die literaturwerkstatt Berlin stellt ihre Reihe „Gespräch des Monats“ zum Nachhören ins Netz. Ich höre gerade Sherwin Bitsui, klingt gut! Hier können Sie stundenlang zuhören. Es sprechen: Oskar… Continue Reading „118. Füllhorn“

18. Küchenmeister und randnummer in der Lettrétage

Samstag, 5. Juni 2010, 19:30 Uhr, Eintritt: 5,- Euro Alle Lichter Nadja Küchenmeister präsentiert ihren Debüt-Band Auch wenn uns viele Bilder ihres Debüts ALLE LICHTER eher beiläufig und sanft, wie »ein leise trippeln auf linoleum« erreichen – bei ihr finden wir die vielleicht berührendsten… Continue Reading „18. Küchenmeister und randnummer in der Lettrétage“