Veröffentlicht am 17. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Michael Gratz (Fortsetzung der Besprechung von L&Poe ’17-09) Das Wort Gegenwartsliteratur bedeutet nicht zwangsläufig Literatur der „Gegenwart“, zumindest nicht im Sinne von jetzt gegenwärtig. In der russischen Literaturzeitschrift Woprosy Literatury, Ausgabe November/Dezember 2016, gibt es einen Block „Gesichter der Gegenwartsliteratur – Die Sprache… Continue Reading „Die Poesie, die kommt“
Kategorie: Frankreich, FranzösischSchlagworte: Arthur Rimbaud, Aurélie Maurin, Charles Baudelaire, Dominique Quélen, Egmont Hesse, Ernst Moritz Arndt, Gert Neumann, Jean-Marie Gleize, Léopold Sédar Senghor, Leo Pinke, Norbert Lange, Philippe Beck, Rainer G. Schmidt, Schreibheft, Sylvie Kandé, Tim Trzaskalik, Zeitschriftenschau
Veröffentlicht am 14. August 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Franzliks „Erinnerung an Wolfgang Hilbig“ besteht aus kurzen, beiläufigen Skizzen, die die Gefühle und Krisen in ihrer Beziehung nie thematisieren, sondern Schauplätze und kleine Begebenheiten ins Zentrum rücken. Die beiden lernten sich 1969 kennen, in der HO-Naherholungsgaststätte „Nonnenhof“ am Tollensesee bei Neubrandenburg. Sie war… Continue Reading „45. Erinnerung an Hilbig“
Veröffentlicht am 21. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Johannes Jansen WAS…………………. …soll……………… ……kunst………….. ………ZUR ZEIT…….. …………soll……… ……………kunst….. ………………SCHADEN Aus: Was soll Kunst. Umfrage in der Untergrundzeitschrift SCHADEN 13/ Dezember 1986. Wiederabgedruckt in der Anthologie „Vogel oder Käfig sein. Kunst und Literatur aus unabhängigen Zeitschriften in der DDR 1979-1989“. Hg. Klaus Michael und Thomas… Continue Reading „85. Schaden“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Koziol, Christoph Tannert, Egmont Hesse, Gerd Harry Lybke, Gert Neumann, Gino Hahnemann, Johannes Jansen, Klaus Michael, L&Poe-Anthologie, Lutz Rathenow, Mea: Poetologisch, Rainer Schedlinski, Raja Lubinetzki, SCHADEN, Thomas Wohlfahrt, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011
von lyrikzeitung
24 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“
Kategorie: Chile, Dänemark, Deutsch, Deutschland, England, Englisch, Färöisch, Finnland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Hebräisch, Indien, Irland, Island, Italien, Italienisch, Jiddisch, Koreanisch, Kuba, Lettland, Nikaragua, Portugiesisch, Rußland, Russisch, Sanskrit, Schottland, Schweden, Schwedisch, Schweiz, Spanien, Spanisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: "Gegner", 2011, Adrian Kasnitz, Ahne, Alexander Roesler, Aloysius Bertrand, Amanda Aizpuriete, Andira Watson, André Schinkel, Andreas Altmann, Andreas Koziol, Andreas Struve, Andrej Wosnessenski, Andrew Marvell, Anja Utler, Arthur Rimbaud, Axel Helbig, „Matthias“ BAADER Holst, Barbara Bongartz, Bassirou Ayeva, Bella triste, Benjamín Moreno, Bernhard Albers, Bert Papenfuß, Bess Brenck-Kalischer, Bibliographie, Bilhana, Björn Kozempel, Björn Kuhligk, Bob Dylan, Boris Vian, Bulat Okudshawa, Christoph W. Bauer, Damaris Calderón, Daniela Danz, Der Mongole wartet, Dietrich Bode, Dylan Thomas, E. O. Kuilman, e.e. cummings, Eberhard Häfner, Elie Wiesel, Elsemarie Maletzke, Enno Stahl, Erika Burkart, Ernesto Cardenal, Ernesto Suárez, Ernst Halter, Eugénio de Andrade, Francis Scott Fitzgerald, Gérard de Nerval, Gegenstrophe, George Brassens, George Orwell, Gerd Adloff, Gert Neumann, Giacomo Leopardi, Guillaume Apollinaire, Haiku, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Jürgen Balmes, Hansjürgen Bulkowski, Helwig Brunner, Herzattacke, Hirsch Glik, Hugo Ball, Hugo Velarde, Ilia Kitup, Ilma Rakusa, Ilona Stumpe-Speer, Jacques Prévert, Jóanes Nielsen, Jón Bjarni Atlason, Jörg Bong, Jürgen Born, Jürgen Buchmann, Jinn Pogy, Jizchak Katzenelson, Johannes Jansen, John Burnside, John Donne, John Keats, José Marti, Juan Carlos Guédez Méndez, Julij Daniel, Klaus Anders, Kurd Adler, Lothar Trolle, Louis Aragon, Luis Alberto Arellano, Luis Chaves, Manfred Peter Hein, Mani Matter, Maricela Guerrero, Marie T. Martin, Martín Gambarotta, Martin Bruch, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Maximilian Barck, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Guttenbrunner, Michael Lentz, Michael Peschke, Minerva Reynosa, Monika Rinck, Mordechaj Gebirtig, Neue Rundschau, Nora Bossong, Nora Gomringer, Novella Matwejewa, Odile Kennel, Oliver Vogel, Paul Verlaine, Paulus Böhmer, Pegah Ahmadi, Philipp Passeur, Pierre-Jean de Béranger, Rainer Weiss, René Char, Rike Bolte, Rita Bischof, Robert Burns, Robert Frost, Roland Bärwinkel, Sabine Scho, Sandra Beasley, Sergej Jessenin, Silja Aðalsteinsdóttir, Silke Scheuermann, Simone Katrin Paul, stan lafleur, Stéphane Mallarmé, Stefan Döring, Stefan Ret, Stefan Schmitzer, Swantje Lichtenstein, Tanja Dückers, Theo Breuer, Thomas Böhme, Thomas Martin, Timo Berger, Tom Bresemann, Tom Schulz, Tone Avenstroup, Uljana Wolf, Ulrike Bail, Uri Zvi Grinberg, Ursula Krechel, Victor Jara, Victoria Guerrero, W.H. Auden, Werner Bucher, William Butler Yeats, William Shakespeare, Wladimir Wyssozki
Veröffentlicht am 29. August 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Nordkurier veröffentlicht Margret Franzlik eine Erinnerung an einen Aufenthalt von Wolfgang Hilbig und Gert Neumann am mecklenburgischen Tollensesee, Sommer 1969.
Veröffentlicht am 1. April 2011
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Peter Gosses Laudatio zur Verleihung des Preises der Literaturhäuser in Leipzig, erste einer ganzen Serie von Preisverleihungen und Laudationes (gibts das Geld eigentlich nur einmal? schaut so aus, aber Laudatoren viele!), Gosse also zum Auftakt in Leipzig begann mit zwei Zeilen, die mir das Herz… Continue Reading „1. Auftakt mit Elke Erb“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anna Achmatowa, Bertolt Brecht, Elke Erb, Friedrich Hölderlin, Gert Neumann, Heinrich Heine, Johann Wolfgang Goethe, Kurt Bartsch, Leipzig, Michael Gratz, Peter Gosse, Preis der Literaturhäuser, Ulrich Berkes, Uwe Grüning, Wladimir Majakowski, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 28. August 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
In der FR vom 28.8.03 schreibt er über das gleiche Thema (?) am Beispiel der „Ostalgieshows“, Zitat: Aber welcher Ostdeutsche vergleicht sich schon mit einem Polen oder Tschechen? Ein paar kenne ich, lieber Richard Wagner, die das seit, mindestens, den späten 60er Jahren taten… Continue Reading „„Ostalgieshows““
Veröffentlicht am 20. Juni 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Eine rebellisch-poetische Bootsfahrt bei Leipzig vereinte 1968 junge Autoren wie Wolfgang Hilbig, Gert Neumann, Andreas Reimann und Kristian Pech, berichtet die Leipziger Volkszeitung vom 20.6.03: Doch das rebellische Projekt beschäftigt Grüneberger seit langem, seit September 2001 intensiv. Ergebnis ist das mit Gerhard Pötzsch kreierte… Continue Reading „Sächsisches Meer“
Veröffentlicht am 2. Juli 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Der erste Text von Gert Neumann , den ich las, war ein Gedicht (in der von Bernd Jentzsch herausgegebenen Anthologie „auswahl 68“). Brücke genug, um den ansonsten fast nur mit Prosa hervorgetretenen Autor hier einzurücken. Zum runden Geburtstag brachte die FAZ (2.7.) eine Gratulation… Continue Reading „Gert Neumann 60“
Neueste Kommentare