Schlagwort: Sjón
Veröffentlicht am 2. Februar 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das hatten sich die wenigsten unter den Studierenden und Akademikern vorgestellt, die sich im Alten Senatssaal der Kölner Albertus-Magnus-Universität unter den Porträts verblichener Magnifizenzen eingefunden hatten, um dem Treffen einer Reihe von Dichtern und Schriftstellern von Weltruf beizuwohnen: Statt hoher Töne und hehrer Verse… Continue Reading „poetica 2 mit Rock und Pop im Senatssaal“
Veröffentlicht am 28. Januar 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
›Blue Notes: In Sätzen leben, in Versen tanzen‹ lautet das Thema der Poetica II, des zweiten Festivals für Weltliteratur, das das Internationale Kolleg Morphomata der Universität zu Köln gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 25. bis 30. Januar 2016 in… Continue Reading „Blue Notes“
Kategorie: DeutschlandSchlagworte: Aleš Šteger, Ana Ristović, Bernardo Atxaga, Durs Grünbein, Festival, Georgi Gospodinov, Heinrich Detering, Ilma Rakusa, Juri Andruchowytsch, Köln, Lavinia Greenlaw, Martin Mosebach, Michael Krüger, Monika Rinck, Navid Kermani, Paul Muldoon, Sjón
Veröffentlicht am 20. August 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Es war ein Kulturschock für die Wienerin, 1938 ins Provinznest Reykavík verschlagen zu werden. Nichts hatte Melitta auf diesen Exilort am Rande der Welt vorbereitet. Als sich das allzu willige Österreich Nazideutschland hatte anschließen lassen, tauschte Melittas Mann Victor kurzerhand mit dem Komponisten Franz… Continue Reading „64. Melitta Urbanic“
Kategorie: Österreich, Deutsch, IslandSchlagworte: Bernhild Vögel, Erika Mitterer, Friedrich Gundolf, Gauti Kristmannsson, Melitta Urbanic, Rainer Maria Rilke, Sabine Leskopf, Sölvi Björn Sigurdsson, Sjón
Veröffentlicht am 12. Juli 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Auf eine andere Art exotisch wirkt in einer nach dem Authentischen, Eigentlichen, Unmittelbaren gierenden Leserwelt jene Gruppe der französischen Schriftsteller, die sich «Oulipo» abkürzt (auf Deutsch: «Werkstatt für potenzielle Literatur») und die der Pariser Romanist Jürgen Ritte einem begeisterten Publikum in einer Hotelbar vorstellte.… Continue Reading „48. Mechanik und Esprit“
Kategorie: Deutsch, Frankreich, Französisch, Island, Schweiz, Ungarn, WeißrußlandSchlagworte: István Kemény, Jürgen Ritte, Leukerbad, Martin Ebel, Oulipo, Sjón, Valzhyna Mort
Veröffentlicht am 19. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin So 19.6.20:00 Akademie der Künste, Pariser Platz, Foyers Eintritt €10/7 Mit und von Ondřej Adámek Tschechien / Sjón Island; Mark Barden USA / Zakaria Mohammed Palästina; Eliav Brand Israel / Michael Stauffer Schweiz; Dmitri Kourliandski Russland / Stanislaw Lwowski Russland und Rozalie Hirs Niederlande sowie Natalia Pschenitschnikowa Stimme, den Schauspielerinnen Anna Kubelík und Samia Dauenhauer, weiteren Solisten / Performern, dem KNM Berlin sowie dem KNM campus ensemble. e.poesie… Continue Reading „96. e.poesie“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Island, Israel, Niederlande, Palästina, Rußland, Schweiz, Tschechien, USASchlagworte: Anna Kubelík, Berlin, Dmitri Kourliandski, Eliav Brand, Mark Barden, Michael Stauffer, Natalia Pschenitschnikowa, Ondřej Adámek, Poesiefestival Berlin, Rozalie Hirs, Samia Dauenhauer, Sjón, Stanislaw Lwowski, Zakaria Mohammed
Veröffentlicht am 19. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Poesiegespräch: Die Crux mit der Lyrik. Billy Collins im Gespräch So 19.6. 17:00 Akademie der Künste, Pariser Platz, Black Box Eintritt €5/3 Mit Billy Collins USA und Ron Winkler Dichter und Übersetzer, Deutschland Der Bestseller-Dichter und ehemalige Poet Laureate Billy Collins tritt zum ersten Mal in Deutschland auf.… Continue Reading „94. Poesiegespräche“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Island, Niederlande, Tschechien, USASchlagworte: Berlin, Billy Collins, Lydia Rilling, Mark Barden, Ondřej Adámek, Poesiefestival Berlin, Ron Winkler, Rozalie Hirs, Sjón
Veröffentlicht am 15. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zum vollen Dutzend gibt es sogar ein Feature. Regine Beyer hat darin elf Jahre „poetry on the road“ aufgearbeitet: die Geschichte eines Literaturfestivals, das einst mit seinem Blick über die deutschen Sprachgrenzen hinaus eine Sonderstellung in Deutschland einnahm. Tatsächlich hat die Reihe auch im… Continue Reading „61. „Poetry on the road“ 12″
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Island, SchweizSchlagworte: Bremen, Christoph Hein, Festival, Franz Hohler, Hans Eckardt Wenzel, Johannes Bruggaier, Regine Beyer, Sjón, Ulrike Draesner
Veröffentlicht am 11. Januar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„BuchKunst Kleinheinrich“ aus Münster hat die zweisprachige Ausgabe der Gedichte Sjóns mit 30 Aquarellen von Bernd Koberling bereichert. Verschwimmende Farbspielereien, die wie mikroskopische Welten wirken, gelegentlich auch wie Flechten auf den Felsen Islands. Koberlings Farbfantasien zwischen verblasstem Rot und kanariengelbem Frühlingssehnen sind die perfekte… Continue Reading „45. Sjóns Gedichte“
Veröffentlicht am 5. Januar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Freunde der isländischen Pop-Sirene Björk sollten sich den Abend des 12. Januar vormerken. Der Lyriker Sjón – eigentlich Sigurjón Birgir Sigurðsson – kommt zu einer Lesung ins Wilhelmshorster Peter-Huchel-Haus. Für Björk hat der Schriftsteller einige Liedtexte geschrieben, außerdem machte er sich einen Namen, als… Continue Reading „20. Sjón im Huchelhaus“
Veröffentlicht am 30. August 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine diesen Herbst im Wiesbadener Verlag luxbooks erscheinende Anthologie wird, in der Reihe „luxbooks latin“, den Focus vor allem in Hinblick auf „Neue Argentinische Poesie“ scharf stellen und hierzulande noch wenig bekannte Autoren wie Martín Gambarotta, Santiago Llach oder Marina Mariasch vorstellen. Doch zuvor… Continue Reading „137. Alberto Szpunberg in Dresden“
Kategorie: Argentinien, Deutschland, Island, Spanisch, Ukraine, Ungarisch, UngarnSchlagworte: Alberto Szpunberg, Bardinale, Dresden, István Kemény, Juana Burghardt, Marina Mariasch, Martín Gambarotta, Santiago Llach, Serhij Zhadan, Sjón, Tobias Burghardt, Volker Sielaff
Veröffentlicht am 22. Juni 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine bisher an mir vorbeigegangene Seite fliegt mir in einer Anmerkung von Ron Winkler zu, danke! Die literaturwerkstatt Berlin stellt ihre Reihe „Gespräch des Monats“ zum Nachhören ins Netz. Ich höre gerade Sherwin Bitsui, klingt gut! Hier können Sie stundenlang zuhören. Es sprechen: Oskar… Continue Reading „118. Füllhorn“
Kategorie: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutsch, Deutschland, Englisch, Island, Niederländisch, Schweden, USASchlagworte: Adolf Endler, Adolf Muschg, Andre Rudolph, Andrea Heuser, Ann Cotten, Annekathrin Schacht, Aris Fioretos, Bert Papenfuß, Bertolt Brecht, Björn Kuhligk, Boris Pahor, Carl-Christian Elze, Christian Schloyer, Christoph Buchwald, Claudia Gehrke, Claudia Keelan, Claudia Maaß, Dieter M. Gräf, Dieter Wellershoff, Dirk van Bastelaere, Durs Grünbein, Ekaterina Yossifova, Elke Erb, Friederike Mayröcker, Günter Grass, Günter Herburger, Georgi Gospodinov, Gerald Sterne, Gottfried Benn, Gruppe 47, Hans Christoph Buch, Harald Hartung, Heiko Strunk, Helmut Böttiger, Hendrik Jackson, Ijoma Mangold, Inger Christensen, Iris Radisch, Jan Konst, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Jürg Halter, Joachim Scholl, Johann Reißer, John Yau, Karl Mickel, Katharina Schultens, Lars Gustafsson, Lebogang Mashile, Literaturwerkstatt Berlin, Lucy Fricke, Lutz Seiler, Marcel Beyer, Marcus Roloff, Martin Walser, Matthias Göritz, Matthias N. Lorenz, Michael Krüger, Michael Lentz, Michael Wildenhain, Mona Körte, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nora Bossong, Norbert Hummelt, Norbert Lange, open mike, Oskar Pastior, Peter Rühmkorf, Raphael Urweider, Regina Nössler, Richard Swartz, Rita Dove, Rolf Dieter Brinkmann, Sabine Scho, Sherwin Bitsui, Sigrid Löffler, Sjón, Stefan Hertmans, Stephan Braese, Stephan Hermlin, Stephan Turowski, T.S. Eliot, Thomas Rosenlöcher, Thomas Sparr, Thomas von Steinaecker, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulrich Greiner, Ulrike Draesner, Ursula Krechel, Ursula März, Uwe Kolbe, Volker Braun, Wolfgang Benz, Yaak Karsunke, Yoko Tawada
Neueste Kommentare