Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 27. Januar 2017 von lyrikzeitung
Sonnabend, 28.1. 814: Karl der Große stirbt in Aachen 1549: Elijah Levita, deutsch-jüdischer Dichter, Humanist und Sprachwissenschaftler †. Auch Elia Levi Ben Ascher Aschkenasi („Elia, Sohn des Ascher, genannt der Deutsche“) oder jiddisch Elje Bocher. Ritterdichtungen, Psalmenübersetzungen. Direkter Vorfahr des britischen Premierministers David Cameron. 1558: Jakob Micyllus, deutscher… Continue Reading „01-28“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Japan, Kanada, USASchlagworte: Adalbert Stifter, Akiko Baba, Albrecht Ludwig Berblinger, Ádam Pálóczi Horváth, Bertolt Brecht, Bryher, Ceija Stojka, Christian Felix Weiße, Dino Buzzati, Elijah Levita, Felix Fechenbach, Friedrich Hölderlin, Gustaf Regler, Hermann Kesten, Horace Walpole, Ismail Kadare, Jakob Micyllus, James De Mille, Johann Gottfried Herder, Johann Karl Wezel, Johann Rudolf Kölner, John Barclay, John McCrae, José Marti, Joseph Brodsky, Ludvig Holberg, Lyrikkalender, Maik Lippert, Manfred Jendryschik, Marie Takvam, Miguel Barnet, Mihály Csokonai Vitéz, Samuel Thomas Sömmering, Serendipity, Takahashi Shinkichi, William Butler Yeats, Zora Neale Hurston
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011 von lyrikzeitung
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“
Kategorie: Chile, Dänemark, Deutsch, Deutschland, England, Englisch, Färöisch, Finnland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Hebräisch, Indien, Irland, Island, Italien, Italienisch, Jiddisch, Koreanisch, Kuba, Lettland, Nikaragua, Portugiesisch, Rußland, Russisch, Sanskrit, Schottland, Schweden, Schwedisch, Schweiz, Spanien, Spanisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: "Gegner", 2011, Adrian Kasnitz, Ahne, Alexander Roesler, Aloysius Bertrand, Amanda Aizpuriete, Andira Watson, André Schinkel, Andreas Altmann, Andreas Koziol, Andreas Struve, Andrej Wosnessenski, Andrew Marvell, Anja Utler, Arthur Rimbaud, Axel Helbig, „Matthias“ BAADER Holst, Barbara Bongartz, Bassirou Ayeva, Bella triste, Benjamín Moreno, Bernhard Albers, Bert Papenfuß, Bess Brenck-Kalischer, Bibliographie, Bilhana, Björn Kozempel, Björn Kuhligk, Bob Dylan, Boris Vian, Bulat Okudshawa, Christoph W. Bauer, Damaris Calderón, Daniela Danz, Der Mongole wartet, Dietrich Bode, Dylan Thomas, E. O. Kuilman, e.e. cummings, Eberhard Häfner, Elie Wiesel, Elsemarie Maletzke, Enno Stahl, Erika Burkart, Ernesto Cardenal, Ernesto Suárez, Ernst Halter, Eugénio de Andrade, Francis Scott Fitzgerald, Gérard de Nerval, Gegenstrophe, George Brassens, George Orwell, Gerd Adloff, Gert Neumann, Giacomo Leopardi, Guillaume Apollinaire, Haiku, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Jürgen Balmes, Hansjürgen Bulkowski, Helwig Brunner, Herzattacke, Hirsch Glik, Hugo Ball, Hugo Velarde, Ilia Kitup, Ilma Rakusa, Ilona Stumpe-Speer, Jacques Prévert, Jóanes Nielsen, Jón Bjarni Atlason, Jörg Bong, Jürgen Born, Jürgen Buchmann, Jinn Pogy, Jizchak Katzenelson, Johannes Jansen, John Burnside, John Donne, John Keats, José Marti, Juan Carlos Guédez Méndez, Julij Daniel, Klaus Anders, Kurd Adler, Lothar Trolle, Louis Aragon, Luis Alberto Arellano, Luis Chaves, Manfred Peter Hein, Mani Matter, Maricela Guerrero, Marie T. Martin, Martín Gambarotta, Martin Bruch, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Maximilian Barck, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Guttenbrunner, Michael Lentz, Michael Peschke, Minerva Reynosa, Monika Rinck, Mordechaj Gebirtig, Neue Rundschau, Nora Bossong, Nora Gomringer, Novella Matwejewa, Odile Kennel, Oliver Vogel, Paul Verlaine, Paulus Böhmer, Pegah Ahmadi, Philipp Passeur, Pierre-Jean de Béranger, Rainer Weiss, René Char, Rike Bolte, Rita Bischof, Robert Burns, Robert Frost, Roland Bärwinkel, Sabine Scho, Sandra Beasley, Sergej Jessenin, Silja Aðalsteinsdóttir, Silke Scheuermann, Simone Katrin Paul, stan lafleur, Stéphane Mallarmé, Stefan Döring, Stefan Ret, Stefan Schmitzer, Swantje Lichtenstein, Tanja Dückers, Theo Breuer, Thomas Böhme, Thomas Martin, Timo Berger, Tom Bresemann, Tom Schulz, Tone Avenstroup, Uljana Wolf, Ulrike Bail, Uri Zvi Grinberg, Ursula Krechel, Victor Jara, Victoria Guerrero, W.H. Auden, Werner Bucher, William Butler Yeats, William Shakespeare, Wladimir Wyssozki
Veröffentlicht am 17. Januar 2004 von rekalisch
1) Kleine Probe: Ich greife zu Harenbergs Literaturlexikon von 1997. Da war Rivero 52 und überdies bekannt sowohl als Dichter wie als Dissident. Aber Fehlanzeige! Neugierig geworden, sucht man nach dem kubanischen Nationaldichter José Marti: ebenso Pustekuchen! Armes Deutschland? – Neugierig geworden versuche ich… Continue Reading „Pustekuchen!“
Kategorie: Deutsch, KubaSchlagworte: Heberto Padilla, José Marti, Raúl Rivero
Veröffentlicht am 28. Januar 2003 von rekalisch
In der FR gibt Karin Ceballos Betancur Tips anläßlich des kubanischen Nationaldichters und Freiheitshelden José Martí: Wir möchten den Geburtstag von José Martí, der heute 150 Jahre alt geworden wäre, nutzen, um dem verwirrten Musikfreund, der Freiheit und Gerechtigkeit liebt, zu raten, die Versos… Continue Reading „José Martí“
Kategorie: Kuba, SpanischSchlagworte: José Marti, Karin Ceballos Betancur
Veröffentlicht am 21. Juli 2002 von rekalisch
Über Selected Writings des kubanischen Nationaldichters José Marti schreibt die Los Angeles Times am 21.7.02: About Emerson, he wrote, „Marvelous old man, I lay my sheaf of green palm fronds and my silver sword at your feet!“ Of Coney Island: „Everything is out in… Continue Reading „Martí Sampler“
Kategorie: Kuba, SpanischSchlagworte: José Marti
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare