Schlagwort: Pegah Ahmadi

48. Evaluierung

Vierzig Städte weltweit gehören dem Netzwerk „Städt der Zuflucht“ (ICORN) an, das es sich seit Mitte der Neunziger Jahre zur Aufgabe gemacht hat, verfolgten oder bedrohten Schriftstellern zu helfen. Für mindestens ein Jahr erhalten die Autoren ein Stipendium, das aus Geld und einer Wohnung besteht, um… Continue Reading „48. Evaluierung“

9. Übersetzt

Ein Band mit Liebesgedichten von Erich Fried, übersetzt von Ali Abdollahi, ist in Iran erschienen, meldet die Agentur IBNA (eine Einrichtung des iranischen Kulturministeriums). Der Artikel informiert über Frieds Übersetzungen aus dem Englischen (Shakespeare, Eliot, Dylan Thomas). Daß er zum Übersetzen kam, weil er… Continue Reading „9. Übersetzt“

70. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (7)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Letzte Folge. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen). – Die ergänzten Titel werden in die Liste… Continue Reading „70. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (7)“

39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“

7. Persisch

Gerade neu erschienen im Sujet Verlag (Bremen) sind Pegah Ahmadis Gedichtband „Mir war nicht kalt“ und die von Gerrit Wustmann herausgegebene Anthologie „Hier ist Iran! Persische Dichtung im deutschsprachigen Raum“ mit Texten von insgesamt 28 Dichtern. / cineastentreff (mit Verlosung) „Hier ist Iran! Persische… Continue Reading „7. Persisch“

20. „DIE GANZE WELT IM GEDICHT“

FREITAG, 04.06., 20 UHR LESUNG UND GESPRÄCH MIT MUSIK: „DIE GANZE WELT IM GEDICHT“ LITERATURHAUS FRANKFURT Schöne Aussicht 2 D-60311 Frankfurt am Main MIT DEN AUTOREN FARAJ BAYRAKDAR (SYRIEN/SCHWEDEN), MANSUR RAJIH (JEMEN/NORWEGEN), PEGAH AHMADI (IRAN/DEUTSCHLAND) UND CARLOS A. AGUILERA (KUBA/DEUTSCHLAND) MODERATION: MATTHIAS GÖRITZ LESUNG… Continue Reading „20. „DIE GANZE WELT IM GEDICHT““

144. Zuflucht:Literatur!

„Neue Heimat – neue Sprache – neue Literatur?“, fragt die Runde am 3. Juni ab 20 Uhr im Literaturhaus, mit der Rumänin Carmen-Francesca Banciu und dem Iraker Abbas Khider, seit 2000 in Deutschland. „Die ganze Welt im Gedicht“ am 4. Juni ab 20 Uhr… Continue Reading „144. Zuflucht:Literatur!“

57. Iranische Exilautorin liest in Frankfurt

Die Stipendiatin des Netzwerks „Städte der Zuflucht“, die preisgekrönte iranische Lyrikerin Pegah Ahmadi, tritt erstmals öffentlich in Frankfurt auf. Sie wird im Hessischen Literaturforum im Mousonturm Gedichte vortragen. … Die Gedichte trägt sie gemeinsam mit dem Frankfurter Lyriker Matthias Göritz vor. Obwohl sie mit… Continue Reading „57. Iranische Exilautorin liest in Frankfurt“

143. Stadt der Zuflucht

Die Regale sind noch leer, die Wände kahl: Die junge Dichterin Pegah Ahmadi aus Teheran sitzt in ihrer neuen Wohnung in Frankfurt am Main und kann es selbst noch nicht ganz glauben. Die 35-Jährige lächelt, schüttelt den Kopf: «Alles ging so schnell.» Vor etwa… Continue Reading „143. Stadt der Zuflucht“