Schlagwort: Billy Collins
Veröffentlicht am 21. Juli 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Mit der heutigen Ausgabe geht L&Poe in die Sommerpause*. Heute… Continue Reading „L&Poe ’17-20“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Polen, Rußland, Russisch, TamilischSchlagworte: Adam Zagajewski, Ahne, Alexandru Bulucz, Armin Steigenberger, Bergen-Enkheim, Billy Collins, Charles Baudelaire, Dana Canedy, Dmitri Prigow, Hansjürgen Bulkowski, Jacques Derrida, Jan Böhmermann, Jan Wagner, Julia Hartwig, Klopstock-Preis, Komparatistik, Liu Xiaobo, Lydia Steinbacher, Marco Organo, Marie Luise Knott, Michael Krüger, Miller Williams Poetry Prize, P. Scott Cunningham, Peter Szondi, Pulitzerpreis, Rheinsberg, Roy Bentley, Salvador Dalí, Simon Werle, Simone Scharbert, Sukirtharani, Thomas Melle, Travis Mossotti, Walter Benjamin, Werner Hamacher, Wikipedia
Veröffentlicht am 20. Januar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Thomas Kling lebt und kommt auch im Oktober öfter vor Z.B. hier „Das Abscannen von Gesichtsdaten“ nannte Thomas Kling in seiner Laudatio das poetische Verfahren von Friederike Mayröcker, und es ist, als hätten die jungen Lyriker eine Ahnin im alten Wien gefunden: eine Meisterin… Continue Reading „L&Poe Rückblende – Oktober 2001“
Kategorie: Afghanistan, Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Iran, Polen, Schweiz, Senegal, USASchlagworte: Abdelwahab Meddeb, Abu Nuwas, Adam Kirsch, Adolf Muschg, Aleksandr Aronow, Allen Ginsberg, Anne Ridler, Billy Collins, Elizabeth Jennings, Erika Mitterer, Friederike Mayröcker, Hafis, Jürgen Habermas, Léopold Sédar Senghor, Leonard Cohen, Michael Braun, Paul Celan, Raoul Schrott, Rückblende, René Philombe, Tadeusz Różewicz, Thomas Kling, Wiener Schule für Dichtung, Willi Habermann
Veröffentlicht am 26. Juni 2016
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Düsseldorfer Literaturpreis für Marcel Beyer Der Lyriker, Erzähler und Essayist Marcel Beyer ist der unumstrittene 15. Träger des Düsseldorfer Literaturpreises und hat den mit 20.000 Euro ausgestattet Preis von der Kunst- und Kulturstiftung der Düsseldorfer Sparkasse jüngst in Empfang genommen. Gelobt wurde von der… Continue Reading „Digest 13.-14.6.“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Iran, Jamaika, PersischSchlagworte: Alfred-Kerr-Preis, Billy Collins, Charles Simic, Christiane Hoffmans, Cristian Forte, Düsseldorfer Literaturpreis, Günther Uecker, Gregor Dotzauer, Hafis, Hellmuth Opitz, Johann Peter Hebel, London, Marcel Beyer, Matthias Politycki, Menantes-Preis für erotische Dichtkunst, Nico Bleutge, Pornographie, Raymond Antrobus, René Char, Richard Wall, Robert Frost, Rudolf Borchardt
Veröffentlicht am 4. November 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Iran’s supreme leader, Ayatollah Ali Khamenei, has been urged to pardon two poets who have been sentenced to 99 lashes each and a total of 20 years in jai for supposedly insulting religion. More than 100 poets, including Robert Pinsky, Claudia Rankine, Billy Collins,… Continue Reading „Appell an den obersten Führer“
Veröffentlicht am 8. Januar 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
BY TED KOOSER, U.S. POET LAUREATE Billy Collins, who lives in New York, is one of our country’s most admired poets, and this snapshot of a winter day is reminiscent of those great Chinese poems that on the virtue of their clarity and precision… Continue Reading „28. American Life in Poetry: Column 510“
Veröffentlicht am 4. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
When I was first asked to make a list of poetry collections for people who think they don’t like poetry, my first thought was, „Well, isn’t that just about everyone?“ Not quite–I do have nearly 2,000 friends on Facebook, of whom the majority are… Continue Reading „16. Poems for people who think they don’t like poetry“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Anne Carson, Billy Collins, Bob Hicok, Brigit Pegeen Kelly, Frederick Seidel, Jack Gilbert, Jane Kenyon, Joe Wenderoth, Kay Ryan, Li-Young Lee, Louise Glück, Lucille Clifton, Mary Oliver, Richard Siken, Sharon Olds, Sylvia Plath, T.S. Eliot, Ted Kooser, Tomas Tranströmer, Victoria Chang, W.S. Merwin, Yusef Komunyakaa
Veröffentlicht am 18. September 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ökonomisch gesehen ist es keine gute Idee, Dichter zu werden. Abgesehen vielleicht von Billy Collins kann kein amerikanischer Lyriker vom Gedichtschreiben leben. Das liegt daran, daß es praktisch keinen Markt für Lyrik gibt außer den Lyrikern selber. Zweitens haben sich die Chancen, Gedichte zu… Continue Reading „90. Schlechte Aussichten“
Veröffentlicht am 5. September 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Als U.S. poet laureate 2001 – 2003 schrieb Billy Collins das Gedicht „The Names„, eine der ersten bekannt gewordenen lyrischen Reaktionen auf die Terrorangriffe von 9/11. In einem Telefoninterview mit der Salt Lake Tribune sagt er auf die Frage, ob er rot wird, wenn… Continue Reading „19. Vergleiche“
Veröffentlicht am 19. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Poesiegespräch: Die Crux mit der Lyrik. Billy Collins im Gespräch So 19.6. 17:00 Akademie der Künste, Pariser Platz, Black Box Eintritt €5/3 Mit Billy Collins USA und Ron Winkler Dichter und Übersetzer, Deutschland Der Bestseller-Dichter und ehemalige Poet Laureate Billy Collins tritt zum ersten Mal in Deutschland auf.… Continue Reading „94. Poesiegespräche“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Island, Niederlande, Tschechien, USASchlagworte: Berlin, Billy Collins, Lydia Rilling, Mark Barden, Ondřej Adámek, Poesiefestival Berlin, Ron Winkler, Rozalie Hirs, Sjón
Veröffentlicht am 16. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
das poesiefestival berlin Wort, Klang und Musik – das 12. poesiefestival berlin spürt vom 17.–24.6.2011 dieser Verbindung nach. Eröffnet wird das Festival traditionell mit »Weltklang – Nacht der Poesie«, mit dabei sind u. a. Iva Bittova (Tschechien), Marcel Beyer (Deutschland), Yves Bonnefoy (Frankreich), Tsead Bruinja… Continue Reading „68. Morgen startet…“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Berlin, Billy Collins, Iva Bittova, Kathrin Schmidt, Kim Hyesoon, Marcel Beyer, Poesiefestival Berlin, Silvio Rodríguez, Thomas Meinecke, Tsead Bruinja, Ursula Krechel, Vertonung, Yves Bonnefoy
Veröffentlicht am 6. April 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Public television brings poetry into homes nationwide with a collection of 40 short poetry films CHICAGO—The Poetry Foundation is pleased to announce the debut of a new season of Poetry Everywhere with Garrison Keillor. This April, the short poetry film series returns to public television… Continue Reading „27. Fourth Season of Poetry Everywhere Debuts“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Adrienne Rich, Billy Collins, Bob Hicok, Boston, Brigid Sullivan, Charles Simic, David Grubin, Dorianne Laux, Emily Dickinson, f Philip Levine, Galway Kinnell, Garrison Keillor, John Barr, Joseph Millar, Kay Ryan, Kwame Dawes, Mary-Louise Parker, Matthew Dickman, Philip Levine, Poetry Foundation, Rita Dove, Robert Frost, Rumi, Seamus Heaney, Stanley Kunitz, Tony Kushner, William Butler Yeats, Wynton Marsalis, Yusef Komunyakaa
Veröffentlicht am 12. August 2010
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Eine richtig richtig richtig böse Liste mit den „15 am meisten überschätzten Autoren“ hat Anis Shivani für Huffington Post zusammengestellt. Bei den meisten handelt es sich um staubtrockene Lyriker, die hierzulande völlig unbekannt sind, aber ein paar Promis stehen auch drauf, zum Beispiel Jonathan Safran Foer… das meldet… Continue Reading „71. Überschätzte unbekannte staubtrockene Lyriker“
Veröffentlicht am 20. Oktober 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Does Billy Collins’s latest poetry collection leave readers laughing or frowning? By William Logan Poetry Media Service Ballistics by Billy Collins. Random House, $24.00 Billy Collins is funny, everyone agrees. The birds agree, the bees agree, even the fish in the sea agree: Billy… Continue Reading „115. AN ALBINO HERRING“
Veröffentlicht am 3. Juli 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Billy Collins ist lustig, jeder stimmt dem zu. Die Vögel stimmen zu, die Bienen stimmen zu, selbst die Fische im Meer stimmen zu: Billy Collins ist sehr lustig. Aber woher kommt, eine halbe Stunde nachdem ich sein Buch zu Ende gelesen habe, das Grummeln… Continue Reading „9. Ungefährlich“
Veröffentlicht am 6. Januar 2007
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Er wehrt sich gegen die Überinterpretation von Gedichten. In „Einführung in die Poesie“ heißt es etwa über das Genre im Allgemeinen: „Aber alles, was sie tun wollen, /ist, das Gedicht an einen Stuhl zu fesseln/und ihm ein Bekenntnis abzupressen. // Sie beginnen damit, es… Continue Reading „37. Betreten und Abtasten“
Neueste Kommentare