Schlagwort: Amanda Aizpuriete

Bittre Tränen weint der Mond

Lettisches Volkslied Bittre Tränen weint der Mond 1 Leute gruben mir ein Grab, Auf dem Grabe blühn mir Rosen; Sitze da im Grab und flechte Mir aus Rosen einen Kranz. 2 Denen, die mich tadeln, wünscht’ ich Garnicht allzu sehr viel Schlimmes: Teufelherz und… Continue Reading „Bittre Tränen weint der Mond“

Selbst den Untergang

Amanda Aizpuriete (* 28. März 1956 in Jūrmala, Lettland) Selbst den Untergang nicht erflehn –, Wie Centimes Sekunden scheppern, hufspurbittres Sumpfwasser keine Verwandlung mir bringt. Mit Fäusten schlag ich den Brustkorb der Zeit. Aderngedröhn bis endlich der Friedensbote kommt, ein Bluthund – die Knie mir… Continue Reading „Selbst den Untergang“

39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“

Wiecker Bote 14

Soeben erschienen: Wiecker Bote 14 124 S., 8 € Gedichte von: Kito Lorenc, Tadeusz Rózewicz, Silke Peters, Wolfgang Koeppen, Franzobel, Jürgen Wellbrock, Anna Hoffmann, Peter Huckauf, Martin von Klitzing, Bohdan Zadura, Martin Pohl, Bertram Reinecke, Andreas Koziol, Marjana Gaponenko, Irmgard Senf, Johanna Nikulski, Camilla… Continue Reading „Wiecker Bote 14“

Wespennest

NZZ bespricht Neuerscheinungen aus baltischen Ländern, darunter eine Ausgabe der österreichischen Literaturzeitschrift „Wespennest“: Eine Entdeckung ist die lettische Schriftstellerin Inga Abele (geb. 1972), die mit einer Erzählung und einer Lyrikauswahl vertreten ist. Abele verfügt über die Gabe präziser psychologischer Beobachtung, die sie in eine… Continue Reading „Wespennest“