Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 30. März 2022 von lyrikzeitung
Lettisches Volkslied Bittre Tränen weint der Mond 1 Leute gruben mir ein Grab, Auf dem Grabe blühn mir Rosen; Sitze da im Grab und flechte Mir aus Rosen einen Kranz. 2 Denen, die mich tadeln, wünscht’ ich Garnicht allzu sehr viel Schlimmes: Teufelherz und… Continue Reading „Bittre Tränen weint der Mond“
Kategorie: Lettisch, LettlandSchlagworte: Amanda Aizpuriete, Horst Bernhardt, Manfred Peter Hein
Veröffentlicht am 28. März 2018 von lyrikzeitung
Amanda Aizpuriete (* 28. März 1956 in Jūrmala, Lettland) Selbst den Untergang nicht erflehn –, Wie Centimes Sekunden scheppern, hufspurbittres Sumpfwasser keine Verwandlung mir bringt. Mit Fäusten schlag ich den Brustkorb der Zeit. Aderngedröhn bis endlich der Friedensbote kommt, ein Bluthund – die Knie mir… Continue Reading „Selbst den Untergang“
Kategorie: Lettisch, LettlandSchlagworte: Amanda Aizpuriete, L&Poe-Anthologie, Manfred Peter Hein
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011 von lyrikzeitung
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“
Kategorie: Chile, Dänemark, Deutsch, Deutschland, England, Englisch, Färöisch, Finnland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Hebräisch, Indien, Irland, Island, Italien, Italienisch, Jiddisch, Koreanisch, Kuba, Lettland, Nikaragua, Portugiesisch, Rußland, Russisch, Sanskrit, Schottland, Schweden, Schwedisch, Schweiz, Spanien, Spanisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: "Gegner", 2011, Adrian Kasnitz, Ahne, Alexander Roesler, Aloysius Bertrand, Amanda Aizpuriete, Andira Watson, André Schinkel, Andreas Altmann, Andreas Koziol, Andreas Struve, Andrej Wosnessenski, Andrew Marvell, Anja Utler, Arthur Rimbaud, Axel Helbig, „Matthias“ BAADER Holst, Barbara Bongartz, Bassirou Ayeva, Bella triste, Benjamín Moreno, Bernhard Albers, Bert Papenfuß, Bess Brenck-Kalischer, Bibliographie, Bilhana, Björn Kozempel, Björn Kuhligk, Bob Dylan, Boris Vian, Bulat Okudshawa, Christoph W. Bauer, Damaris Calderón, Daniela Danz, Der Mongole wartet, Dietrich Bode, Dylan Thomas, E. O. Kuilman, e.e. cummings, Eberhard Häfner, Elie Wiesel, Elsemarie Maletzke, Enno Stahl, Erika Burkart, Ernesto Cardenal, Ernesto Suárez, Ernst Halter, Eugénio de Andrade, Francis Scott Fitzgerald, Gérard de Nerval, Gegenstrophe, George Brassens, George Orwell, Gerd Adloff, Gert Neumann, Giacomo Leopardi, Guillaume Apollinaire, Haiku, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Jürgen Balmes, Hansjürgen Bulkowski, Helwig Brunner, Herzattacke, Hirsch Glik, Hugo Ball, Hugo Velarde, Ilia Kitup, Ilma Rakusa, Ilona Stumpe-Speer, Jacques Prévert, Jóanes Nielsen, Jón Bjarni Atlason, Jörg Bong, Jürgen Born, Jürgen Buchmann, Jinn Pogy, Jizchak Katzenelson, Johannes Jansen, John Burnside, John Donne, John Keats, José Marti, Juan Carlos Guédez Méndez, Julij Daniel, Klaus Anders, Kurd Adler, Lothar Trolle, Louis Aragon, Luis Alberto Arellano, Luis Chaves, Manfred Peter Hein, Mani Matter, Maricela Guerrero, Marie T. Martin, Martín Gambarotta, Martin Bruch, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Maximilian Barck, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Guttenbrunner, Michael Lentz, Michael Peschke, Minerva Reynosa, Monika Rinck, Mordechaj Gebirtig, Neue Rundschau, Nora Bossong, Nora Gomringer, Novella Matwejewa, Odile Kennel, Oliver Vogel, Paul Verlaine, Paulus Böhmer, Pegah Ahmadi, Philipp Passeur, Pierre-Jean de Béranger, Rainer Weiss, René Char, Rike Bolte, Rita Bischof, Robert Burns, Robert Frost, Roland Bärwinkel, Sabine Scho, Sandra Beasley, Sergej Jessenin, Silja Aðalsteinsdóttir, Silke Scheuermann, Simone Katrin Paul, stan lafleur, Stéphane Mallarmé, Stefan Döring, Stefan Ret, Stefan Schmitzer, Swantje Lichtenstein, Tanja Dückers, Theo Breuer, Thomas Böhme, Thomas Martin, Timo Berger, Tom Bresemann, Tom Schulz, Tone Avenstroup, Uljana Wolf, Ulrike Bail, Uri Zvi Grinberg, Ursula Krechel, Victor Jara, Victoria Guerrero, W.H. Auden, Werner Bucher, William Butler Yeats, William Shakespeare, Wladimir Wyssozki
Veröffentlicht am 24. Mai 2003 von rekalisch
Soeben erschienen: Wiecker Bote 14 124 S., 8 € Gedichte von: Kito Lorenc, Tadeusz Rózewicz, Silke Peters, Wolfgang Koeppen, Franzobel, Jürgen Wellbrock, Anna Hoffmann, Peter Huckauf, Martin von Klitzing, Bohdan Zadura, Martin Pohl, Bertram Reinecke, Andreas Koziol, Marjana Gaponenko, Irmgard Senf, Johanna Nikulski, Camilla… Continue Reading „Wiecker Bote 14“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Amanda Aizpuriete, Andreas Koziol, Anna Hoffmann, Bertram Reinecke, Bohdan Zadura, Camilla Binkele, František Halas, Franzobel, Irmgard Senf, Jürgen Wellbrock, Johanna Nikulski-Dirks, Kito Lorenc, Manfred Peter Hein, Marjana Gaponenko, Martin Pohl, Martin von Klitzing, Michael Astroh, Peeter Puide, Peter Huckauf, Richard Anders, Silke Peters, Tadeusz Różewicz, Wolfgang Koeppen
Veröffentlicht am 13. November 2002 von rekalisch
NZZ bespricht Neuerscheinungen aus baltischen Ländern, darunter eine Ausgabe der österreichischen Literaturzeitschrift „Wespennest“: Eine Entdeckung ist die lettische Schriftstellerin Inga Abele (geb. 1972), die mit einer Erzählung und einer Lyrikauswahl vertreten ist. Abele verfügt über die Gabe präziser psychologischer Beobachtung, die sie in eine… Continue Reading „Wespennest“
Kategorie: LettlandSchlagworte: Amanda Aizpuriete, Inga Abele
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare