Schlagwort: Ernesto Cardenal

66. Ernesto Cardenal

Ernesto Cardenal, der fast 90 Jahre alte Revolutionär, Theologe, Dichter und ehemalige Kulturminister Nicaraguas las in St. Veit Gedichte. Eingeladen wurde er von der Katholischen Frauenbewegung, er ist gerade auf Lesereise. Papst Johannes Paul II rügte Cardenal 1983 bei seinem Nicaraguabesuch öffentlich: Das Priesteramt… Continue Reading „66. Ernesto Cardenal“

165. Kaum übersetzt

Ein schon etwas älterer Artikel zum Thema, in dem auch der vorige Cervantespreisträger vorkommt: In Lateinamerika wurde und wird exzellente Lyrik geschrieben. Übersetzungen ins Deutsche gibt es heute allerdings kaum noch. Die grossen Literaturverlage und ihre Qualitätsreihen – etwa die Bibliothek Suhrkamp oder die Edition… Continue Reading „165. Kaum übersetzt“

111. Cardenal geehrt

Ernesto Cardenal (87), nicaraguanischer Theologe, Dichter und Ex-Kultusminister* seines Heimatlandes, erhält am Donnerstag den Königin-Sofia-Preis für iberoamerikanische Poesie. Die mit umgerechnet gut 50.000 Franken dotierte Auszeichnung wird Cardenal in Madrid verliehen. *) schreibt die Katholische Internationale Presseagentur Kipa/Apic. Ich hingegen glaube, daß er für Kultur zuständig… Continue Reading „111. Cardenal geehrt“

48. Reina Sofía für Cardenal

Der 87jährige Dichter Ernesto Cardenal erhält den diesjährigen Premio Reina Sofía (Königin-Sofía-Preis) für Iberoamerikanische Literatur. Der Preis wird seit 21 Jahren vergeben – jetzt zum ersten Mal an einen Nikaraguaner. Er ist mit 42.000 € dotiert und soll das poetische Werk eines lebenden Autors… Continue Reading „48. Reina Sofía für Cardenal“

63. Keine Visionen

Visionen böten allerdings auch keine Antwort, wie der Fall des jahrzehntelang vor allem in Europa hoch bewunderten Ernesto Cardenal zeigt, der – im Grund ein Pablo-Neruda-Epigone – hier ein brüderliches Basis-Christentum predigte und daheim auf der Insel Solentiname seinen eigenen Clan räuberisch schalten und… Continue Reading „63. Keine Visionen“

39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“

93. Das andere Granada

Zur Zeit der sandinistischen Revolution verkaufte sich Nicaragua als «Land der Vulkane und der Poesie». Dichten, Singen und Träumen von einer besseren Zukunft gehören zur zweiten Natur der Nicaraguaner. Spätestens seit der Nationaldichter und Erneuerer der spanischen Lyrik Rubén Darío Weltruhm erlangte, hat jeder… Continue Reading „93. Das andere Granada“

152. Liebe und Kapitalismus

„Seine Gedichte und Prosabände haben Generationen von Lesern ein neues Bild des Glaubens gegeben“, sagt Pfarrer Andreas Mertens. … Ernesto Cardenal betrachtet die Menschen nicht nur kritisch, sondern auch voller Hoffnung. In Costa Rica wurde eine eigentlich gewöhnliche Beobachtung der Straße für ihn zu… Continue Reading „152. Liebe und Kapitalismus“

20. Ernesto Cardenal liest

Wuppertal. Am Dienstag, 15. März, kommt der aus Nicaragua stammende Dichter Ernesto Cardenal  in die Immanuelskirche an der Sternstraße 73. Der 86-Jährige trägt ab 20 Uhr Lieder und Gedichte über Liebe, Revolution, Gott und die Welt vor. Der Wuppertaler Schriftsteller Hermann Schulz, ein Freund Cardenals, trägt… Continue Reading „20. Ernesto Cardenal liest“

95. „Es ist nichts geblieben von der Revolution!“

1985 suspendierte ihn der Vatikan endgültig von der Ausübung des Priesteramtes. Er bemühte sich jedoch nie um eine Rückgängigmachung dieser kirchlichen Sanktion. Ein berühmtes Zitat Cardenals: „Das Evangelium hat uns radikalisiert, ich bin durch das Neue Testament zum Marxisten geworden.“ … Cardenal sitzt als… Continue Reading „95. „Es ist nichts geblieben von der Revolution!““

87. Ernesto Cardenal 85

Zum heutigen 85. Geburtstag des nikaraguanischen Dichters Ernesto Cardenal schreibt Erich Hackl, ND 20.1.: Diese Talleres de Poesía, an denen Soldatinnen, Tagelöhner und Kleinbauern teilnahmen, auch solche, die im Zuge der Alphabetisierung eben erst Lesen und Schreiben gelernt hatten, sollten die vorhin erwähnte Kette… Continue Reading „87. Ernesto Cardenal 85“