Schlagwort: Bella triste
Veröffentlicht am 25. August 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Heute zwei Schwerpunkte. Vor 150 Jahren starb… Continue Reading „L&Poe 21 | September 2017“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Kanada, Mali, Mongolei, Polen, Rußland, Russisch, Tamilisch, USASchlagworte: Anton G. Leitner, Àxel Sanjosé, Beatrice von Matt, Bella triste, Bertolt Brecht, Charles Baudelaire, Charles Bukowski, Claudia Kramatschek, Dagmara Kraus, Daphnis, Das Gedicht, Die Wiederholung, Dylan Krieger, Ellen Hinsey, Erlanger Literaturpreis, Erlanger Poetenfest, Georg-Trakl-Preis, Jacques Schmitz, Jan Wagner, Jürgen Ritte, Lettre international, Luis de Góngora, München, Mütze, Megan McDowell, Oswald Egger, Risse, Rupi Kaur, Simon Werle, Sprache im technischen Zeitalter, Sylvia Plath, Ted Hughes, Thomas Simmons, [SIC]
Veröffentlicht am 14. April 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abwärts, Adrienne Rich, Alex Galper, Andreas Koziol, Andreas Paul, Antonio Fian, Arne Rautenberg, Aslı Erdoğan, Àxel Sanjosé, Übersetzen, Bella triste, Berlin, Bert Papenfuß, Boualem Sansal, Campbell McGrath, Daniela Strigl, die horen, Dirk von Petersdorff, Egon Günther, Elfriede Czurda, Ernst Fuhrmann, Eva Christina Zeller, F.W. Bernstein, Fabjan Hafner, Frank Schäfer, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gerd-Peter Eigner, Germersheim, Gerry Murphy, Gottfried Benn, Heimito von Doderer, Henning Ahrens, Ilia Kitup, James Dickey, Jan Wagner, Jürg Laederach, Johanna Hühn, Johannes Bobrowski, Kai Pohl, Katja Horn, Kerstin Becker, Krachkultur, Laure Gauthier, Lisa Goldschmidt, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marcus Pöttler, Martin Mosebach, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Olivia Wenzel, Pablo Neruda, Peter Waterhouse, Peter Wawerzinek, Philip Nikolayev, Pulitzerpreis, Rainer Maria Rilke, Ralf S. Werder, Reinhard Horowski, Robert Hass, Robert Prosser, Salah Yousif, Sascha Macht, Sergej Lebedew, Terje Dragseth, Tom Schulz, Torsten Harmsen, Tyehimba Jess, Ulf Stolterfoht, Uta Gosmann, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 1. April 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Welche Chance haben diese Printprodukte im Internetzeitalter? Können Sie noch Debatten initiieren? Ein Gespräch mit den Machern der Literaturzeitschriften „Sinn und Form“ (Berlin), BELLA triste“ (Hildesheim) und „Edit“ (Leipzig). MDR (Audio zum Download)
Veröffentlicht am 26. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Rätselhaft, ja, mysteriös erscheinen die Gedicht-Übermalungen von Christian Hawkey, bei denen mit Tipp-Ex Sonette von Elizabeth Barrett Browning und deren Übersetzung durch Rilke bis auf wenige Worte und Wortteile unkenntlich gemacht wurden: eine subtile Verführung, mal wieder zu den „Sonetten an Orpheus“ zu greifen… Continue Reading „102. BELLA immer noch“
Veröffentlicht am 15. Dezember 2011
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Wenn man sich in heutigen Zeitschriften nach den ästhetischen Erben der historischen Avantgardebewegungen umsehen will, muss man eine Lupe zu Hilfe nehmen. Denn viele Innovationsbemühungen der sogenannten jungen Schriftstellergeneration nehmen sich aus wie matte Stilübungen literarischer Praktikanten. In der typografisch zwar einfallsreichen, textuell eher… Continue Reading „55. In heutigen Zeitschriften“
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011
von lyrikzeitung
24 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“
Kategorie: Chile, Dänemark, Deutsch, Deutschland, England, Englisch, Färöisch, Finnland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Hebräisch, Indien, Irland, Island, Italien, Italienisch, Jiddisch, Koreanisch, Kuba, Lettland, Nikaragua, Portugiesisch, Rußland, Russisch, Sanskrit, Schottland, Schweden, Schwedisch, Schweiz, Spanien, Spanisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: "Gegner", 2011, Adrian Kasnitz, Ahne, Alexander Roesler, Aloysius Bertrand, Amanda Aizpuriete, Andira Watson, André Schinkel, Andreas Altmann, Andreas Koziol, Andreas Struve, Andrej Wosnessenski, Andrew Marvell, Anja Utler, Arthur Rimbaud, Axel Helbig, „Matthias“ BAADER Holst, Barbara Bongartz, Bassirou Ayeva, Bella triste, Benjamín Moreno, Bernhard Albers, Bert Papenfuß, Bess Brenck-Kalischer, Bibliographie, Bilhana, Björn Kozempel, Björn Kuhligk, Bob Dylan, Boris Vian, Bulat Okudshawa, Christoph W. Bauer, Damaris Calderón, Daniela Danz, Der Mongole wartet, Dietrich Bode, Dylan Thomas, E. O. Kuilman, e.e. cummings, Eberhard Häfner, Elie Wiesel, Elsemarie Maletzke, Enno Stahl, Erika Burkart, Ernesto Cardenal, Ernesto Suárez, Ernst Halter, Eugénio de Andrade, Francis Scott Fitzgerald, Gérard de Nerval, Gegenstrophe, George Brassens, George Orwell, Gerd Adloff, Gert Neumann, Giacomo Leopardi, Guillaume Apollinaire, Haiku, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Jürgen Balmes, Hansjürgen Bulkowski, Helwig Brunner, Herzattacke, Hirsch Glik, Hugo Ball, Hugo Velarde, Ilia Kitup, Ilma Rakusa, Ilona Stumpe-Speer, Jacques Prévert, Jóanes Nielsen, Jón Bjarni Atlason, Jörg Bong, Jürgen Born, Jürgen Buchmann, Jinn Pogy, Jizchak Katzenelson, Johannes Jansen, John Burnside, John Donne, John Keats, José Marti, Juan Carlos Guédez Méndez, Julij Daniel, Klaus Anders, Kurd Adler, Lothar Trolle, Louis Aragon, Luis Alberto Arellano, Luis Chaves, Manfred Peter Hein, Mani Matter, Maricela Guerrero, Marie T. Martin, Martín Gambarotta, Martin Bruch, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Maximilian Barck, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Guttenbrunner, Michael Lentz, Michael Peschke, Minerva Reynosa, Monika Rinck, Mordechaj Gebirtig, Neue Rundschau, Nora Bossong, Nora Gomringer, Novella Matwejewa, Odile Kennel, Oliver Vogel, Paul Verlaine, Paulus Böhmer, Pegah Ahmadi, Philipp Passeur, Pierre-Jean de Béranger, Rainer Weiss, René Char, Rike Bolte, Rita Bischof, Robert Burns, Robert Frost, Roland Bärwinkel, Sabine Scho, Sandra Beasley, Sergej Jessenin, Silja Aðalsteinsdóttir, Silke Scheuermann, Simone Katrin Paul, stan lafleur, Stéphane Mallarmé, Stefan Döring, Stefan Ret, Stefan Schmitzer, Swantje Lichtenstein, Tanja Dückers, Theo Breuer, Thomas Böhme, Thomas Martin, Timo Berger, Tom Bresemann, Tom Schulz, Tone Avenstroup, Uljana Wolf, Ulrike Bail, Uri Zvi Grinberg, Ursula Krechel, Victor Jara, Victoria Guerrero, W.H. Auden, Werner Bucher, William Butler Yeats, William Shakespeare, Wladimir Wyssozki
Veröffentlicht am 7. Dezember 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der mit 26.000 Euro dotierte Kurt-Wolff-Preis 2012 geht an den Verlag Das Wunderhorn in Heidelberg. Dieser habe seit seiner Gründung 1978 die internationale Orientierung und die lokale Verwurzelung seines Programms erfolgreich ausbalanciert, heißt es in der Pressemitteilung der Kurt-Wolff-Stiftung. Ebenfalls ausgezeichnet wird die in… Continue Reading „28. Kurt-Wolff-Preis 2012“
Veröffentlicht am 26. Juli 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Bella Triste normally comes in, um, magazine-form, but this time each piece got its own special format: poster, pack of cards, door hanger, various booklets, etc. Normally I’m suspicious of potentially gimmicky packaging that could overpower the content, but no worries, Bella Triste is… Continue Reading „106. Germany’s literary magazine culture“
Veröffentlicht am 17. April 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nachrichten aus Hildesheim: Es scheint für das Literaturfestival Prosanova zur Gewohnheit zu werden, dass der Veranstaltungsort hinterher dem Erdboden gleichgemacht wird. Das war 2008 mit dem Phoenix-Gelände so, und es wird 2011 mit der Mackensen-Kaserne in der Senator-Braun-Allee wieder so sein. In diesen Tagen… Continue Reading „79. Hildesheimer Lichtblicke“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andre Rudolph, Andreas Stichmann, Artur Dziuk, Bella triste, Bernd Ulrich, Bo Wiget, Christian Filips, Clara Ehrenwerth, Die Zeit, Dieter M. Gräf, Donata Rigg, Elke Erb, Guy Helminger, Hendrik Jackson, Hildesheim, Kerstin Preiwuß, Konstantin Ames, Leif Randt, Lothar Veit, Mara Genschel, Marc Anton Jahn, Martin Schüttler, Nadja Wünsche, Niklas Bardeli, Nikolas Hoppe, Peter Neumann, Philipp Schönthaler, Prosanova, Sebastian Polmans, Stefanie Sourlier, Svenja Leiber, Uljana Wolf, Victor Kümel
Veröffentlicht am 16. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
kookbooks auf der Leipziger Buchmesse: Halle 5 C207.
17. bis 20. März 2011, Donnerstag bis Sonntag, jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr, Neue Messe Leipzig 17.03.11 Waldfrieden-Connewitz, Leipzig ROUGH POETRY PERFORMANCE. Mit Elke Erb, Christian Filips, Ulf Stolterfoht, Konstantin Ames, Martina Hefter, Jan Kuhlbrodt, Rick Reuther,… Continue Reading „78. Leipzig liest: kookbooks“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Luxemburg, Rußland, USASchlagworte: Alexander Gumz, Alexej Parschtschikow, Bella triste, Christian Filips, Daniela Seel, Edit, Elke Erb, Frédéric Valin, Hannes Köhler, Hendrik Jackson, Jan Kuhlbrodt, Jean Krier, Katharina Hartwell, Kevin Prufer, Konstantin Ames, kookbooks, Laura Lichtblau, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Mathias Traxler, Mathias Zeiske, Nadja Küchenmeister, Peter Neumann, Rick Reuther, Sandra Trojan, sprachgebunden, Thomas Böhme, Tube, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig
Veröffentlicht am 28. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sabina Kienlechner skizziert in „Sinn und Form“ zunächst die Geschichte der „Aktionsgruppe Banat“, die sich 1972 als widerständiger Dichterkreis formiert hatte, um den Hofdichtern des Ceausescu-Regimes und den Heimatkitsch-Autoren im Banat und Siebenbürgen eine Poetik der radikalen Moderne entgegenzusetzen. Als spiritus rector dieser damals… Continue Reading „104. Doppelagenten“
Kategorie: Deutsch, RumänienSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Bella triste, Franz Thomas Schleich, Gerhard Ortinau, Michael Braun, PARK, Peter Grosz, Richard Wagner (1952), Rolf Bossert, Sabina Kienlechner, Securitate, Sinn und Form, Volltext, Werner Söllner, William Totok
Veröffentlicht am 17. November 2010
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Von Bertram Reinecke (Leipzig) Keywords „Biotop literarischer Zeitschriften“ „Schreibschuliteratur“ „heißt das, der Markt hat Recht, besonders, wenn es um Avantgarde geht?“ „fortschrittliche Junglyrik“ „ist Ulf Stolterfoht breitenwirksam?“ Die neue philogische Plattform Textpraxis sagt von sich selbst: „Textpraxis veröffentlicht Beiträge aller philologischen Disziplinen zu den… Continue Reading „66. Textpraxis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Avantgarde, Bella triste, Bertram Reinecke, Edit, Federweißer, Harry Rowohlt, Hildesheim, karawa.net, Konstantin Ames, Leipzig, Literaturwissenschaft, Martin Stobbe, Michel Foucault, minima, Monika Rinck, Oliver Kluck, Peter Wawerzinek, Philologie, Pierre Bourdieu, Rainer Maria Rilke, Risse, Ron Winkler, Rostock, Selim Özdogan, Steffen Dürre, Textpraxis, Tom Bresemann, Ulf Stolterfoht, Weisz auf Schwarz, Zeitschriften, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 22. Oktober 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Noch vor drei Jahren hatte die Zeitschrift „BELLA triste“ ein kühnes Heft vorgelegt, das mit akribischen Textanalysen und angriffslustigen Essays den verkümmerten Lyrik-Diskurs wieder in Bewegung brachte. Diese Ansätze sind mittlerweile wieder versickert. Leider hat sich „BELLA triste“ wieder auf den bewährten Weg der… Continue Reading „88. Zeitschriftenlese“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Rumänien, RumänischSchlagworte: Bella triste, Felix Philipp Ingold, Herbert Hindringer, Jan Wagner, Klaus F. Schneider, Mariana Marin, Michael Braun, Michael Krüger, randnummer, Ron Winkler, Zeitschriften
Veröffentlicht am 19. September 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gerrit Wustmann über das aktuelle „Poetenladen-Debättchen“: Stefan Mesch streift durch die Lyrik im Onlinezeitalter, die eben dieses Gemisch aus Dichtung und Diskussion präsentiert, das vielleicht manchen Leser abschreckt. Da mosert Mesch, zugegeben nicht zu Unrecht, darüber, dass die Benutzerführung des Poetenladens suboptimal ist. Ja,… Continue Reading „100. Schall der Debatte“
Veröffentlicht am 1. August 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Betrachtung der Dinge in Endlosschleife Ein ganzer Wald aus Mädchen, ein Dickicht [undurchschaubar], sogar nackt. || Mein Blick geht von einem schräg gestellten Schreibtisch schräg durch zwei Fenstertüren in einen Ausschnitt Grün und Himmel. || Akustisch ist im Hinterhof alles präsent: Alle Fenster… Continue Reading „1. cut: Mara Genschel“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alvin Lucier, Andrea Zanzotto, Bella triste, e.e. cummings, Friedemann Bochow, Friederike Mayröcker, Glossolalie, Hofmann von Hofmannswaldau, Jörg Albrecht, Jenny Erpenbeck, Jo Lendle, John Cage, Kai Weyand, Kay Steinke, Kitsch, Mara Genschel, Martin Lechner, Michael Stauffer, Mirko Bonné, Nadja Wünsche, Oswald Egger, Pathos, Paul Klee, Sandro Zanetti, Simone Kornappel, Stéphane Mallarmé, Stefan Mesch, Susanne Heinrich, Tobias Hipp, Valeri Scherstjanoi
Neueste Kommentare