Veröffentlicht am 23. Oktober 2022
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Tone Avenstroup tyskland under merkel menn mater svaner i havel ensomme menn fisker på hver sin bredde av kanalen snørene henger i grå dis falmede blad driver forbi deutschland unter merkel männer füttern die schwäne auf der havel einsame männer fischen jeder an seiner… Continue Reading „deutschland unter merkel“
Veröffentlicht am 18. Juli 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Tone Avenstroup Aus: tone avenstroup: i tallenes tid. in zeiten der zahlen. Übersetzung aus dem Norwegischen in Zusammenarbeit mit Bert Papenfuß. Ostheim/Rhön: Peter Engstler, 2010
Veröffentlicht am 17. Juli 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Tone Avenstroup Aus: tone avenstroup: i tallenes tid. in zeiten der zahlen. Übersetzung aus dem Norwegischen in Zusammenarbeit mit Bert Papenfuß. Ostheim/Rhön: Peter Engstler, 2010
Veröffentlicht am 1. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vom 9. bis 26. Mai 2015 wird zum 5. Mal das Literaturfestival in Prenzlauer Berg veranstaltet, überwiegend in der Schankwirtschaft Rumbalotte continua, ausnahmsweise in kulturell-gastronomischen Lokalen der Nachbarschaft (BAIZ, Lokal, Luxus, Staatsgalerie Prenzlauer Berg). Die Vorgängerfestivals gingen seit Juni 2013 zweimal jährlich unter wechselnden Namen über die Bühne: Weißensee 2, Friedrichshain 2, Rummelsburg 2 und Heinersdorf 2. Die aktuelle… Continue Reading „Protokollstrecke 1“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Krohn, Ann Cotten, Berlin, Bert Papenfuß, Egon Günther, Festival, Herbst in Peking, HF Coltello, Inés Burdow, Jürgen Schneider, Johannes Jansen, Kristin Schulz, Mara Genschel, Mario Mentrup, Mark Mallon, Olaf Schwarzbach, Peter Wawerzinek, Robert Weber, Silka Teichert, Tone Avenstroup
Veröffentlicht am 14. April 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lyriklesung: Tone Avenstroup, Helena Sinervo, Asmus Trautsch Man kann es, mit Baudelaire, nicht oft genug sagen: „Le Printemps adorable a perdu son odeur!“ Ist aber: gar nicht weiter schlimm! Schließlich muss für einen abwechslungsreichen Lyrikabend die Frühlingswonne gar nicht duften, es genügt vollkommen, dass… Continue Reading „Lyrik im Ausland“
Veröffentlicht am 12. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Abwärts, Alexander Brener, Alexander Krohn, Ann Cotten, Barbara Schurz, Berlin, Bert Papenfuß, Edith Anderson, Festival, Florian Neuner, Franz Jung, Hugo Velarde, Jayne-Ann Igel, Julio Sivautt, Patrick WEH Weiland, Peter Wawerzinek, Tine Rahel Völcker, Tone Avenstroup
Veröffentlicht am 4. Februar 2014
von lyrikzeitung
14 Kommentare
Ein Kommentar von Simone Kornappel und Michael Gratz Was ist besser: Wenn sie Lyrik mit Klischees zuschütten, also immerhin bedenken, irgendwie ernstnehmen, abhandeln – oder sie ignorieren? Die Tageszeitung junge Welt neigt just zur ersten Sorte. Dort (http://www.jungewelt.de/2014/02-04/048.php) schreibt Martin Rautenberg über „zwei Büchlein aus… Continue Reading „17. Wie formalistisch sollen Rezensionen sein?“
Veröffentlicht am 20. Dezember 2013
von lyrikzeitung
5 Kommentare
und das Prüfen kann beginnen! Poesiealbum 309: Hilde Domin. Auswahl Klaus Siblewski, Grafik Cy Twombly. 32 S., 4€. Mehr Poesiealbum 310: Friederike Mayröcker. Auswahl Sonja Harter. Grafik Max Ernst. 32 S., 4€. Mara Genschel: Referenzfläche 3# 8/50 Mara Genschel: Referenzfläche 3# 10/50 (Foto s. unten) Lettre… Continue Reading „80. Ausgepackt“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alain Lance, Ales Rasanau, Andrzej Stasiuk, Ann Cotten, Annett Gröschner, Anthony Grafton, Aris Fioretos, Bruno Latour, Christa Wolf, Clemens Schittko, Dirk Uwe Hansen, Eliot Weinberger, Fabjan Hafner, floppy myriapoda, Frank Milautzcki, Friederike Mayröcker, Günter Figal, Gerd Adloff, Gertrude Stein, HEL ToussainT, Hilde Domin, Jacques Derrida, Jenny Feuerstein, John Ashbery, Kai Pohl, Katja Horn, Kristoffer Patrick Cornils, Ludwig Steinherr, Mara Genschel, Marcel Beyer, Martin Piekar, Matthias Göritz, Nadja Küchenmeister, Nico Bleutge, Norbert Hummelt, Péter Nádas, Peter Hamm, Reinhard Jirgl, Richard Pietraß, Rolf Haufs, Swantje Lichtenstein, Tone Avenstroup, Ulrike Draesner, Wolfgang Schreyer
Veröffentlicht am 15. Juni 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Robert Mießner über das Festival „Weißensee 2“ heute in der Zeitung junge Welt, Auszug: Ein charmantes Motto des Festivals könnte »Das Hündle kam weiter auf drein« (roughbook 028), dem neuen Gedichtband Elke Erbs, entnommen sein. Sie las am Eröffnungsabend: »…wo da hinter der Stadt… Continue Reading „68. Weißensee ist überall“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, NorwegenSchlagworte: Alexander Krohn, Alexander Pehlemann, Øyvind Rimbereid, Berlin, Bert Papenfuß, Brigitte Struzyk, Clemens Schittko, Egon Kenner, Elke Erb, HEL ToussainT, Katja Horn, Katrin Heinau, Ralf S. Werder, Ralph Gabriel, Robert Mießner, Ronald Lippok, Tone Avenstroup
Veröffentlicht am 2. Juni 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Freunde der Kultur! Vom 7. bis 16. Juni 2013 findet das erste Literaturfestival in Berlin Prenzlauer Berg unter dem Namen WEISSENSEE 2 statt. An vier Orten werden ca. 30 Veranstaltungen von kompetenten, kompromißlosen Kulturschaffenden präsentiert, die größtenteils in Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee zu… Continue Reading „6. Weißensee 2“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Norwegen, Serbien, TschechienSchlagworte: Alexander Krohn, Andreas Paul, Berlin, Bert Papenfuß, Cornelia Jentzsch, Denis Faneitis, Elke Erb, Helko Reschitzki, Henryk Gericke, Ilia Kitup, Kai Pohl, Peter Ludewig, Poetismus, Propeller Verlag, Robert Mießner, Sarah Marrs, Silke Galla, Tone Avenstroup, Zoran Naric
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011
von lyrikzeitung
24 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“
Kategorie: Chile, Dänemark, Deutsch, Deutschland, England, Englisch, Färöisch, Finnland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Hebräisch, Indien, Irland, Island, Italien, Italienisch, Jiddisch, Koreanisch, Kuba, Lettland, Nikaragua, Portugiesisch, Rußland, Russisch, Sanskrit, Schottland, Schweden, Schwedisch, Schweiz, Spanien, Spanisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: "Gegner", 2011, Adrian Kasnitz, Ahne, Alexander Roesler, Aloysius Bertrand, Amanda Aizpuriete, Andira Watson, André Schinkel, Andreas Altmann, Andreas Koziol, Andreas Struve, Andrej Wosnessenski, Andrew Marvell, Anja Utler, Arthur Rimbaud, Axel Helbig, „Matthias“ BAADER Holst, Barbara Bongartz, Bassirou Ayeva, Bella triste, Benjamín Moreno, Bernhard Albers, Bert Papenfuß, Bess Brenck-Kalischer, Bibliographie, Bilhana, Björn Kozempel, Björn Kuhligk, Bob Dylan, Boris Vian, Bulat Okudshawa, Christoph W. Bauer, Damaris Calderón, Daniela Danz, Der Mongole wartet, Dietrich Bode, Dylan Thomas, E. O. Kuilman, e.e. cummings, Eberhard Häfner, Elie Wiesel, Elsemarie Maletzke, Enno Stahl, Erika Burkart, Ernesto Cardenal, Ernesto Suárez, Ernst Halter, Eugénio de Andrade, Francis Scott Fitzgerald, Gérard de Nerval, Gegenstrophe, George Brassens, George Orwell, Gerd Adloff, Gert Neumann, Giacomo Leopardi, Guillaume Apollinaire, Haiku, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Jürgen Balmes, Hansjürgen Bulkowski, Helwig Brunner, Herzattacke, Hirsch Glik, Hugo Ball, Hugo Velarde, Ilia Kitup, Ilma Rakusa, Ilona Stumpe-Speer, Jacques Prévert, Jóanes Nielsen, Jón Bjarni Atlason, Jörg Bong, Jürgen Born, Jürgen Buchmann, Jinn Pogy, Jizchak Katzenelson, Johannes Jansen, John Burnside, John Donne, John Keats, José Marti, Juan Carlos Guédez Méndez, Julij Daniel, Klaus Anders, Kurd Adler, Lothar Trolle, Louis Aragon, Luis Alberto Arellano, Luis Chaves, Manfred Peter Hein, Mani Matter, Maricela Guerrero, Marie T. Martin, Martín Gambarotta, Martin Bruch, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Maximilian Barck, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Guttenbrunner, Michael Lentz, Michael Peschke, Minerva Reynosa, Monika Rinck, Mordechaj Gebirtig, Neue Rundschau, Nora Bossong, Nora Gomringer, Novella Matwejewa, Odile Kennel, Oliver Vogel, Paul Verlaine, Paulus Böhmer, Pegah Ahmadi, Philipp Passeur, Pierre-Jean de Béranger, Rainer Weiss, René Char, Rike Bolte, Rita Bischof, Robert Burns, Robert Frost, Roland Bärwinkel, Sabine Scho, Sandra Beasley, Sergej Jessenin, Silja Aðalsteinsdóttir, Silke Scheuermann, Simone Katrin Paul, stan lafleur, Stéphane Mallarmé, Stefan Döring, Stefan Ret, Stefan Schmitzer, Swantje Lichtenstein, Tanja Dückers, Theo Breuer, Thomas Böhme, Thomas Martin, Timo Berger, Tom Bresemann, Tom Schulz, Tone Avenstroup, Uljana Wolf, Ulrike Bail, Uri Zvi Grinberg, Ursula Krechel, Victor Jara, Victoria Guerrero, W.H. Auden, Werner Bucher, William Butler Yeats, William Shakespeare, Wladimir Wyssozki
Veröffentlicht am 2. September 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
vom 3.9. bis 6.9.09 Kalte Buche/Rhön ca. 10km von Ostheim/ Rhön zwischen Weisbach und Ginolfs. Anfahrt zum Berghaus Jungviehweide unterhalb der Kalten Buche. Die Lesung wird veranstaltet vom Verlag Peter Engstler Lesungen am 4.9.09 ab 19 Uhr & am 5.9.09 ab 13 Uhr Film… Continue Reading „12. Provinzlesung 2009“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Hansen, Bert Papenfuß, Caroline Hartge, Cornelia Köster, Dirk Fröhlich, Eckhard Rhode, Egon Günther, Fatzo Seuberling, Florian Günther, Helmut Höge, Jörg Burkhard, Johannes Jansen, Johannes Ullmaier, Kalte Buche Rhön, Michael Halfbrodt, Michael Kellner, Peer Schröder, Peter Ludewig, Sabina Rösch, Sigrid Fahrer, Stefan Döring, Theo Köppen, Tone Avenstroup, Udo Breger, Ulf Stolterfoht, Verlag Peter Engstler, William Cody Maher
Veröffentlicht am 11. Oktober 2004
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die von Alex Pehlemann begründete ehemalige Fanzine hat sich zu einer Zeitschrift für „Kulturelle Randstandsblicke und Involvierungsmomente“ gemausert, bei der Musik und Literatur inzwischen nahezu gleichstark vorkommen. Mitredakteur ist nunmehr Bert Papenfuß, der auch eines der literarischen Highlights beisteuerte: seine Berlin-Fassung des althochdeutschen Weltuntergangsgedichts… Continue Reading „35. Zonic 13“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Krohn, Alexander Pehlemann, Bert Papenfuß, Column One, Czeslaw Niemen, Ernst Fuhrmann, Gottfried Benn, Greifswald, Joachim Klauer, Johannes Ullmaier, Marcel Beyer, Muspilli, Rex Joswig, Tarwater, Tone Avenstroup, Underwater Agents, Zonic
Neueste Kommentare