Schlagwort: Luise Boege
Veröffentlicht am 1. März 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus Bertram Reineckes Essay in dem in Kürze erscheinenden Band „Mara Genschel Material“ „Ich habe noch nie einen bedeutenden Lyriker getroffen, der nicht sehr umgänglich war“, sagt mir ein nicht nur bedeutender Lyriker [1], sondern auch einer, den ich selbst schätze. Und in der… Continue Reading „„Pöbel mal, Lyriker!““
Veröffentlicht am 10. Oktober 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mittwoch, 12. Oktober · 19:30 – 22:30 Lettrétage – das Literaturhaus in Berlin Kreuzberg Ein Blick über den medialen Tellerrand: Dieser Abend liefert eine Übersetzungsarbeit zwischen Text und Video. Hierbei werden die Einflüsse der vorgetragenen Texte offen gelegt, die Subtexte in den Vordergrund gerückt.… Continue Reading „42. Transsub – Video trifft Lyrik“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Alexander Gumz, Asmus Trautsch, Berlin, Daniela Seel, Jan Skudlarek, Johannes Bögle, Katharina Schultens, Lettrétage, Luise Boege, Richard Duraj, Ron Winkler, Simon Godard, Stephan Reich, Tom Bresemann
Veröffentlicht am 12. September 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das junge Literaturhaus Lettrétage wird fünf Jahre alt und gibt zu diesem Anlass den Schlüssel einen Monat an das Team der Berliner Lesereihe Kreuzwort ab… Kreuzwort wird ein Jahr alt wie lange kann man den Debütantenstatus noch für sich beanspruchen? Das etablierte Kreuzberger… Continue Reading „50. außerbetrieb“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Kappe, Berlin, Daniela Seel, Elen Flügge, Friederike Scheffler, Hakan Tezkan, Hildesheim, Isabel Bredenbröker, Jan Skudlarek, Jinn Pogy, Johannes Boegle, Johannes Schüller, Juan Gosze, Katharina Schultens, Kathrin Bach, Kreuzwort, Leipzig, Lettrétage, Lissy Pernthaler, Luise Boege, Manuel Stallbaumer, Mara Genschel, Max Czollek, Michael Gratz, Michael Spyra, Norbert Lange, Philip Maroldt, Remigius Bunia, Richard Duraj, Stefan Schmitzer, Steffen Popp, Stephan Reich, Tim Lörke, Tobias Roth, Tom Bresemann, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 5. September 2011
von lyrikzeitung
1 Kommentar
„Über Lyris willst du schreiben? Tja, da bist du zu spät gekommen“: Der Jerusalemer Kreis versammelt die letzten deutschsprachigen Autoren aus der Generation Paul Celans (…) Der 1922 geborene Autor und Bildhauer Manfred Winkler kommt wie Shmueli ebenfalls aus der Bukowina, aus Putila, und… Continue Reading „18. Über Lyris“
Veröffentlicht am 21. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Di 21.6. U-Bahnhof Brandenburger Tor Eintritt frei 10:00 Timo Berger 12:30 Luise Boege 15:00 Ricardo Domeneck
Veröffentlicht am 17. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Sa 18.6. ab 11:00 In den Bezirken Eintritt frei Die Dichter Berlins erobern die Stadt. Sommerlesungen in den Bezirken. 11:00–13:00 Treptow-Köpenick Wagendorf Lohmühle Lohmühlenstraße, Ecke Kiefholzstraße. Bei schlechtem Wetter ebenfalls dort. Mit Konstantin Ames, Luise Boege, Alexander Gumz, Rery Maldonado, Stephan Reich, Nikola Richter,… Continue Reading „75. Poets‘ Corner“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Gumz, Anne Krüger, Berlin, Birgit Kreipe, Björn Kuhligk, Björn Schäfer, Carsten Zimmermann, Catherine Hales, Daniel Falb, Dieter M. Gräf, Georg Leß, Hendrik Jackson, Isabella Vogel, Jan Skudlarek, Jinn Pogy, Johann Reißer, Julia Trompeter, Juliane Liebert, Katharina Schultens, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Lars-Arvid Brischke, Lea Schneider, Luise Boege, Lutz Steinbrück, Mara Genschel, Max Czollek, Nico Bleutge, Nikola Richter, Nora Bossong, Norbert Lange, Philip Maroldt, Poesiefestival Berlin, Rainer Stolz, Rebecca Ciesielski, Renata Lucic, Rery Maldonado, Ricardo Domeneck, Ron Winkler, Simone Kornappel, Stefan Monhardt, Stephan Reich, Timo Berger, Tobias Amslinger, Tom Bresemann, Tzveta Sofronieva, Ulf Stolterfoht, Ursula Krechel, Wilfried N’Sondé, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 1. Februar 2011
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Konstantin Ames, Open Mike-Gewinner des letzten Jahres, eröffnet die Anthologie mit den Zeilen: du wasserfilterverkäufliches erzluder herz du tjreude brei nichts als freibrei, hinta meiner ohren auge nase mund Ames bedient sich bei den unterschiedlichsten Traditionssträngen, sprachlichen Registern, sogar dem Mittelhochdeutschen und nicht zuletzt… Continue Reading „3. Freie Radikale“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Felicitas Tax, Christian Lux, Dagmara Kraus, Johanna Schwedes, Judith Zander, Juliane Liebert, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Luise Boege, Nadja Wünsche, Richard Duraj, Simone Kornappel, Synke Köhler, Thien Tran, Vesna Lubina
Veröffentlicht am 6. März 2010
von lyrikzeitung
16 Kommentare
Immer wieder versuchen einige (ich paraphrasiere Volker Braun) ihre Vernunft und ihr Geld einzusetzen, um die Verhältnisse zu ändern. (Immer wieder raten ihnen die Verhältnisse, vernünftig zu sein, setzte Braun in einem anderen Leben fort). Eben passiert es wieder, dies Un-Vernünftige. Reinecke & Voß… Continue Reading „31. Grammatik der Sprachen von Babel“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, Berlin, Bertram Reinecke, Carl-Christian Elze, Charles Bernstein, Jan Kuhlbrodt, Jürgen Buchmann, Judith Zander, Kerstin Preiwuß, Konstantin Ames, Lars Reyer, Leipzig, Luise Boege, Mara Genschel, Martina Hefter, Max Geißler, Michael Braun, Michael Lentz, Michel Foucault, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nora Bossong, Norbert Hummelt, Norbert Lange, Reinecke & Voß, Ron Winkler, Sandra Trojan, Tobias Amslinger, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig, Volker Braun, Winfried Völlger
Veröffentlicht am 3. März 2010
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Die Leipziger und insbesondere die Frankfurter Buchmesse dieses Jahres werfen ihre Schatten voraus. Gastland in Frankfurt wird in diesem Oktober Argentinien sein, und daher bildet Argentinien jetzt schon einmal einen Schwerpunkt in unserem Programm. Zunächst ist am 11. März mit Martín Kohan ein prominenter argentinischer… Continue Reading „10. März in der Lettrétage“
Kategorie: Argentinien, Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, SpanischSchlagworte: Ann Cotten, Daniel Falb, Denis Abrahams, Felix Bruzzone, Frankfurter Buchmesse, Juan Carlos Onetti, Julia Zange, Juliane Liebert, Laura Alcoba, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Lettrétage, Lola Arias, Luise Boege, Martín Kohan, Martina Kieninger, Memo Anjel, Monika Rinck, Nora Bossong, Pablo Ramos, Ron Winkler, Sergio Raimondi, Steffen Popp, Tilman Rammstedt
Veröffentlicht am 1. Dezember 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Dienstag, 1. Dezember 2009, 19:30 Uhr, Eintritt: 5,- Euro Wem gehört die Stadt? Ein deutsch-nepalischer Lyrikabend mit Benyu Sharma, Bhupal Rai, Krishna Dharabasi, Viplob Pratik, Denis Abrahams, Tom Bresemann und Luise Boege In deutscher, englischer und nepalischer Sprache 80 Dichter/-innen aus Nepal haben sich… Continue Reading „1. Deutsch-Nepalisch“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, NepalSchlagworte: Benyu Sharma, Berlin, Bhupal Rai, Denis Abrahams, Hans-Ulrich Treichel, Krishna Dharabasi, Lettrétage, Luise Boege, Stadt, Tom Bresemann, Viplob Pratik
Veröffentlicht am 8. Mai 2008
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nachstehender Essay der Lyrikerin Luise Boege klingt wie eine (unwirsche) Antwort auf den Bericht von Kaspar Renner über die Berliner Veranstaltung „Dichtes Gerede“ (Vgl. L&Poe 2008 Mai #26. Gedichte mit „wie“). Aber es ist umgekehrt – es ist ihr Beitrag auf der Veranstaltung, auf… Continue Reading „Die alte Metaphernfalle“
Veröffentlicht am 18. November 2006
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Aus Anlaß des „Open Mike“ 2006 Von Bertram Reinecke (Vgl. L&Poe 2006 Nov #31. Open Mike im Tief) Gute Nachricht Zunächst die gute Nachricht: Viele Zeitungen haben bemerkt, dass der Text von Luise Boege wenn vielleicht nicht das lang erwartete Meisterwerk, so doch ein gut… Continue Reading „„Was bleibt, dichtet Stifter““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adalbert Stifter, Barbara Köhler, Bertram Reinecke, Daniela Seel, David Foster Wallace, Fjodor Dostojewski, Franz Kafka, Friederike Mayröcker, Ijoma Mangold, Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Jan Imgrund, Jana Hensel, Judith Zander, L&Poe Essay, Luise Boege, Mathias Traxler, Maxim Biller, Michael Lentz, open mike, Sabine Vogel, T.S. Eliot
Neueste Kommentare