Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Aus der Diskussion bei Hundertvierzehn MIRKO BONNÉ Eine der vornehmsten Tischleraufgaben ist es in meinen Augen, ein Ding vor mich wiederhinzustellen, zu sagen „Ihr Tisch, bitte!“ und mir dann das Wiedererkennen zu schenken – des Tischs, der Mühe, des Begriffs, des Worts. Und ich… Continue Reading „säge“
Das Raffinierte an Winkels’ Performance: Er formulierte, was er beschrieb, nicht als Kritik, sondern skizzierte als teilnehmender Beobachter ein sich wandelndes Feld. Die stetig wachsende Marktförmigkeit, Publikumszugewandtheit und Beschleunigung des Betriebs, die Konzentration auf wenige von Buchpreislisten bestimmte Titel, die Fokussierung auf Event, Auftritt,… Continue Reading „Der Betrieb debattiert sich“
Hubert Winkels 2012: Juryvorsitzender Hubert Winkels: “Wenn wir einen Lyrik-Band auszeichnen würden, würden viele lange Gesichter machen. Man würde auch Schelte bekommen. Bei großen Preisen sollte man keinen exotischen Weg gehen und nach Kleinverlagen mit avantgardistischer Lyrik suchen. Das wäre der falsche Weg. Man… Continue Reading „26. Dazugelernt“
Preis der Leiziger Buchmesse: Es gibt Neues unter der Sonne. Haben sie doch einen Lyrikband unter die „Belletristik“ geschmuggelt. Nicht mehr nur verschämt in der Kategorie Übersetzung (wie früher im Fall Pound). Wer wenn nicht Jan Wagner könnte den Bann lösen? Wir lassen uns… Continue Reading „20. Leipzigs Sonne“
Die stille Kunst der Lyrik geht aus Sicht dreier bekannter Kritiker auf der lauten Buchmesse all zu leicht unter. Bedauerlich, fanden Hajo Steinert, Denis Scheck und Hubert Winkels am Freitag in Frankfurt und legten den Lesern den Lyriker Jan Wagner ans Herz. Seine Texte,… Continue Reading „40. „Stille““
Wir missbilligen, dass Frau Strigl bei der Auswahl des neuen Juryvorsitzes der Tage der deutschsprachigen Literatur übergangen wurde. Auch auf Wunsch der gesamten Bachmannpreis-Jury war Daniela Strigl im Januar vom hierfür zuständigen ORF Kärnten gefragt worden, ob sie bereit sei, den Juryvorsitz zu übernehmen.… Continue Reading „34. Offener Brief an ORF, ORF Kärnten, 3sat Österreich“
Dass es möglich ist, ganz unpolemische und textbezogene Kritik an Hubert Winkels zu formulieren, hat nun in Heft 2/2013 der Zeitschrift „Ostragehege“ die Schriftstellerin Martina Hefter demonstriert. In einem „offenen Brief“ an Hubert Winkels wendet sie sich gegen Argumentationsfigur des Kritikers, der öffentlich sein Bedauern kundgetan… Continue Reading „59. Ostragehege“
Dabei wiederholt sich hier nur eine uralte Debatte, die zuletzt Hubert Winkels 2006 wieder angestoßen hatte mit seiner Unterscheidung zweier Kritikertypen: der Emphatiker und der Gnostiker. Auf der einen Seite „Leidenschaftssimulanten“ und „Lebensbeschwörer“ – wie Reich-Ranicki, aber auch Weidermann –, auf der anderen Seite… Continue Reading „73. Emphatiker und Gnostiker“
Für den Preis der Leipziger Buchmesse ist Lyrik an sich nicht vorgesehen. Zu abseitig, nicht vermittel-, nicht zumutbar*. Die Vorjury hat doch einen Weg gefunden und einen Gedichtband in der Kategorie Übersetzung eingeschmuggelt. Und die Jury hat diesem Gedichtband – schlechtes Gewissen? – nun… Continue Reading „58. Buchpreis für Lyrikband???“
LEIPZIGER BUCHMESSE (14. bis 17. März 2013) Leipzig, 7. Februar 2013 15 Autoren im Finale: Jury gibt die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse bekannt Zum neunten Mal ist das Rennen um den begehrten Preis der Leipziger Buchmesse eröffnet. In diesem Jahr reichten… Continue Reading „26. Preis der Leipziger Buchmesse“
„Zwei Auszüge aus einem Interview mit Hubert Winkels über Literaturpreise*: 1. Bei prominenten Preisen gehen kleinere Verlage oft leer aus, als Reaktion formierte sich der„Hotlist“-Preis. Ein Missverhältnis – oder spiegelt das nur die Kräfteverteilung auf dem Markt wieder? Wenn’s um die Wurst geht, sind die… Continue Reading „84. Lauf der Dinge“
(Ists auch nicht Lyrik) Neue Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse unter Leitung von Hubert Winkels [Pressemitteilung von L&Poe redigiert] Fünf neue Mitglieder begrüßt die Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse 2013. Den Vorsitz übernimmt der Journalist und Literaturkritiker Hubert Winkels. Er… Continue Reading „113. Buchpreis“
Ein paar interessante Akzente und sprachliche Rätsel birgt ein Gespräch, das Michael Köhler mit Hubert Winkels über die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2012 führte. Einige Zitate: 1 Na ja, die Liste hat so einige direkt auffallende Eigenheiten. Es sind fünf Suhrkamp-Titel dabei, das ist enorm,… Continue Reading „83. Longlist“
vielleicht doch. Jedenfalls mehren sich die Anzeichen. Für den dradio Büchermarkt bespricht Hubert Winkels Valeri Scherstjanoi und (Ursula März) spricht über „Helm aus Phlox“ – ein poetologisches Gemeinschaftswerk – Enno Stahl spricht mit Monika Rinck darüber. Nächste Woche wird man vielleicht weitersehn. Vgl. hier Ann… Continue Reading „71. Phlox existiert“
Überschrift und Untertitel folgender Meldung aus der Westdeutschen Zeitung bergen widersprüchliche Botschaften: Hubert Winkels erhält den Düsseldorfer Literaturpreis: „Wir spielen in der ersten Liga“ – Seit mehr als zehn Jahren entscheidet Hubert Winkels über den Düsseldorfer Literaturpreis. Heißt aber wohl nicht, daß er entschieden… Continue Reading „110. Düsseldorfer Literaturpreis“
Neueste Kommentare