Schlagwort: Radek Fridrich

78. Dresdner Lyrikpreis für Lea Schneider

Die Vorjury – Helwig Brunner (AT), Martin Fibiger (CZ), Martina Hefter (D), Tereza Riedlbauchová (CZ), Michael Spirit (CZ) und Michael Wüstefeld (D) – hat zehn Kandidatinnen und Kandidaten für die Endrunde zum Dresdner Lyrikpreis 2014 ausgewählt. Gewinnerin des Dresdner Lyrikpreises 2014 ist Lea Schneider.… Continue Reading „78. Dresdner Lyrikpreis für Lea Schneider“

11. Dresdner Lyrikpreis 2014

Der Dresdner Lyrikpreis feiert 2014 sein 10. Jubiläum. Alle zwei Jahre wird durch die Landeshauptstadt Dresden der mit 5000 Euro dotierte Preis an deutsch- und tschechischsprachige Autorinnen und Autoren vergeben. Es werden jeweils fünf Autorinnen und Autoren jedes Sprachraumes nominiert. In einem öffentlichen Lesewettbewerb… Continue Reading „11. Dresdner Lyrikpreis 2014“

57. Palais.Poesie

Die tschechischen Schriftsteller Radek Malý und Radek Fridrich lesen am 21. und 22. August in Dresden aus ihren Texten – und dies an einem ganz besonderen Ort: im Barockgarten des japanischen Palais. Organisiert wird das zweitägige Lyrik-Festival „Palais.Poesie“ vom Literaturforum Dresden. Volker Sielaff ist… Continue Reading „57. Palais.Poesie“

63. Buchmesse 1

62. Tschechisch auf der Messe

Der Magnesia-Literaturpreis gilt als bedeutendster tschechischer Literaturpreis. Er wird jährlich in acht Kategorien verliehen, darunter Prosa, Lyrik und Kinderbuch. Einer der Gewinnertitel der Einzelkategorien wird zusätzlich zum Buch des Jahres gewählt. Gewinner in der Kategorie Lyrik war 2012 Radek Fridrich mit dem Band „Krooa… Continue Reading „62. Tschechisch auf der Messe“

141. Dresdner Lyrikpreis an Hartwig Mauritz

Der mit 5000 € dotierte Dresdner Lyrikpreis geht an Hartwig Mauritz. „In diesem 48jährigen Dichter, der nahe Aachen gleich hinter der niederländischen Grenze lebt, haben wir einen poetischen Nachfahren von Dichtern wie Hans Magnus Enzensberger und dem Schweden Lars Gustafsson. Fasziniert von Grenzüberschreitungen im… Continue Reading „141. Dresdner Lyrikpreis an Hartwig Mauritz“

125. Die Nominierten des Dresdener Lyrikpreises

Aus insgesamt 1212 anonymisierten Einsendungen aus dem deutschsprachigen Raum und aus Tschechien wurden von einer unabhängigen Jury 9 Beiträge ausgewählt, deren Schöpfer für den Dresdner Lyrikpreis nominiert wurden. Die Wettbewerbslesung aller nominierten LyrikerInnen findet am Samstag, den 24.11.2012 11 Uhr im Literaturhaus Villa Augustin… Continue Reading „125. Die Nominierten des Dresdener Lyrikpreises“

16. Jan Wagner in Prag

Sein Werk wurde in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien publiziert, unter anderem auch in der tschechischen Literaturzeitschrift „HOST“. Der Abend im Goethe-Institut wird vom tschechischen Lyriker Radek Fridrich moderiert und konsekutiv gedolmetscht. / Prager Zeitung Jan Wagner liest seine Gedichte, Montag, 8. März, 19 Uhr,… Continue Reading „16. Jan Wagner in Prag“

44. Der Steinbruch rumort

Die Literatur der Tschechischen Republik stellt Anne Hultsch in der nachbarlichen Sächsischen Zeitung vom 16.4.04 so vor (und wenn sie Recht hat, leiden die Tschechen nicht an den deutschen Einheitszwangsneurosen, halten also Unterschiede eher aus?): Es wird viel gelesen in Tschechien. Und es gibt… Continue Reading „44. Der Steinbruch rumort“