Schlagwort: Georg Leß
Veröffentlicht am 5. April 2022
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Allen Ginsberg (* 3. Juni 1926 in Paterson, New Jersey; † 5. April 1997 in New York) Gestorben heute vor 25 Jahren On Burroughs’ Work The method must be purest meat and no symbolic dressing, actual visions & actual prisons as seen then and now. Prisons and visions presented with rare descriptions corresponding… Continue Reading „Zu Burroughs Werk“
Veröffentlicht am 6. Oktober 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Zeitschriftenschau Michael Gratz Die österreichische Literaturzeitschrift manuskripte erscheint im 57. Jahr. Heft 217 eröffnet mit einer seltenen Marginalie. Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan, die im August 2016 in Istanbul verhaftet wurde, schrieb der Redaktion, sie sei stolz, daß zwei ihrer Artikel 2013 in manuskripte publiziert… Continue Reading „manuskripte 217“
Kategorie: Österreich, Dänemark, Deutsch, Deutschland, TürkeiSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Anja Utler, Aslı Erdoğan, Durs Grünbein, Essay, Georg Leß, Gottfried Benn, Inger Christensen, Jan Wagner, Jazra Khaleed, Kanon, Ludwig Wittgenstein, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marion Poschmann, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Olga Martynova, Pankaj Mishra, Serhij Zhadan, Sophie Reyer, Stephan Wackwitz, Uta Gosmann, Wolfgang A. Golznig, Zeitschriftenschau
Veröffentlicht am 30. April 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Georg Leß Die Nacht der OTAN (2015) Der Student von Prag (DEU 1913) Les Démoniaques (FRA/BEL 1974) Les Diaboliques (FRA 1955) Epidemic (DNK 1987) Taste of Fear (GBR 1961) Et mourir de plaisir (FRA/ITA 1960) [Aus einer Gedichtreihe, polylingual bzw. unter Verwendung der Universalsprache… Continue Reading „Die Nacht der OTAN“
Veröffentlicht am 20. Oktober 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Unverschämt billig ist dieser Titel, erhältlich bei Amazon bei buchhandel.de (also aufs Konto der Lieblings-Buchhandlung in der Nähe): Cloudpoesie. Dichtung für die vernetzte Gesellschaft Cloudpoesie zeigt, was passiert, wenn das Gedicht seine gedruckte Form verliert, wenn es sich vom Schreibtisch aufmacht ins Mediale, Dialogische,… Continue Reading „Teure Lyrik“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, EnglischSchlagworte: Andreas Bülhoff, Andreas Töpfer, Buchhandel, Charlotte Warsen, eBook, Georg Leß, Katharina Schultens, Martina Hefter, Tristan Marquardt
Veröffentlicht am 8. März 2016
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Endlich eine Rezension, die ihre – starken – Wertungen nicht aus den gängigen Klischee- und Ressentimentkisten holt. Über die man also streiten könnte, ohne sich auf die festen Standpunkte irgendwelcher binär aufgestellter Lager zu begeben. Beiträge zur Vermessung der Anthologien-, der Lyrikszene. Hier ein paar der… Continue Reading „So ein blassgrünes Buch“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Andreas Bülhoff, Charlotte Warsen, Dagmara Kraus, Georg Leß, Irmgard Fuchs, Jan Skudlarek, Jenny-Mai Nuyen, Konstantin Ames, Léonce Lupette, Linus Westheuser, Maren Kames, Niklas L. Niskate, Richard Duraj, Sascha Kokot, Simone Kornappel, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer
Veröffentlicht am 21. Oktober 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Was passiert, wenn das Gedicht seine gedruckte Form verliert? Wenn es sich vom einsamen Schreibtisch aufmacht ins Mediale, Dialogische, zu anderen Künsten? Wie widerständig kann fluider Text sein? CLOUDPOESIE – Dichtung für die vernetzte Gesellschaft fragt nach den Möglichkeiten des digitalen Schreibens und Publizierens von Gedichten.… Continue Reading „CLOUDPOESIE – Dichtung für die vernetzte Gesellschaft „
Veröffentlicht am 5. Oktober 2015
von lyrikzeitung
40 Kommentare
Babelsprech veröffentlicht „offiziell auch eine Liste der in LvJ3. Babelsprech vertretenden Autor*innen“: Malte Abraham, Afamia Al-Dayaa, Barbara Arnold, Ann-Kathrin Ast, Kathrin Bach, Daniel Bayerstorfer, Iris Blauensteiner, Yevgeniy Breyger, Sonja vom Brocke, Sandra Burkhardt, Andreas Bülhoff, Carolin Callies, Daniela Chana, Marko Dinić, Richard Duraj, Sirka… Continue Reading „Liste von jetzt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Afamia Al-Dayaa, Alex Makowka, Alke Stachler, Andreas Bülhoff, Andreas Pargger, Anja Kampmann, Ann-Kathrin Ast, Anna Fedorova, Anna Hetzer, Anna Ospelt, Barbara Arnold, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Christian Vedani, Christiane Heidrich, Christoph Szalay, Cornelia Travnicek, Dagmara Kraus, Daniel Bayerstorfer, Daniela Chana, Deniz Utlu, Elisabeth Steinkellner, Esther Strauss, Eva Seck, Felix Schiller, Frieda Paris, Georg Leß, Gerd Sulzenbacher, Ianina Ilitcheva, Ilja Clemens Winther, Iris Blauensteiner, Irmgard Fuchs, Jakob Kraner, Jan Skudlarek, Janin Wölke, Jenny-Mai Nuyen, Jonas Gawinski, jopa jotakin, Judith Keller, Kathrin Bach, Lara Rüter, Léonce W. Lupette, Lea Schneider, Linus Westheuser, Lyrik von Jetzt, Malte Abraham, Maren Kames, Maria Natt, Marie T. Martin, Marina Skalova, Marko Dinić, Martin Fritz, Martin Piekar, Mathias Kropfitsch, Matthias Vieider, Mónika Koncz, Michelle Steinbeck, Moritz Gause, Niklas L. Niskate, Nora Zapf, Oravin, Pablo Haller, Patrick Savolainen, Peggy Neidel, Peter Neumann, Reinhard Lechner, Richard Duraj, Rick Reuther, Rike Scheffler, Ronya Othmann, Sandra Burkhardt, Sascha Garzetti, Sascha Kokot, Simone Lappert, Sina Klein, Sirka Elspaß, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer, Stephan Reich, Tabea Xenia Magyar, Tim Holland, Titus Major Meyer, Tobias Roth, Tristan Marquardt, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 4. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sapphofortsätze Von Christiane Kiesow Vor etwa einem dreiviertel Jahr ging ein Aufruf durch das Internet: Sendet Sapphogedichte! Sofort setzte das Grübeln ein: welche Art Text eignet sich für eine solche Anthologie? Ich bin des Altgriechischen nicht mächtig, also fallen Übersetzungen schon einmal weg. Es… Continue Reading „7. Mit Sappho“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Griechenland, Griechisch, Schweiz, USASchlagworte: Alexander Gumz, Andreas Bülhoff, Andreas Hutt, Angelika Janz, Anja Kampmann, Anne Martin, Armin Steigenberger, Artur Nickel, Asmus Trautsch, Bertram Reinecke, Bianka Hadler, Birgit Kreipe, Brigitte Struzyk, Christiane Heidrich, Christiane Kiesow, Christoph Georg Rohrbach, Clemens Schittko, Daniela Danz, Dirk Uwe Hansen, Elena L. Steinberger, Elena L. Steinbrecher, Erika Kronabitter, Eva Christina Zeller, Georg Leß, Glykeria Basdeki, Isabel Wienold, Jan Kuhlbrodt, Jascha Dhal, Jenny Feuerstein, Joan Larkin, Jorgos Kartakis, Kerstin Becker, Léonce W. Lupette, Marcus Roloff, Marianna Lanz, Marilyn Hacker, Martin Piekar, Mascha Golda, Michael Gratz, Monika Vasik, Odile Kennel, Philipp Günzel, Phoebe Giannisi, Richard Duraj, Rick Reuther, Roman Israel, Sappho, Simone Katrin Paul, Tobias Roth, Ulf Großmann, Uwe Saeger
Veröffentlicht am 18. Oktober 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der GWK-Literaturpreis 2014 geht zu gleichen Teilen an den Lyriker Georg Leß und die Romanautorin Susan Kreller. Die renommierte Auszeichnung für herausragende junge Schriftsteller aus Westfalen-Lippe ist 2014 mit 3.000 Euro pro Preisträger und der Aufnahme in ein Förderprogramm der GWK dotiert. Susan Kreller… Continue Reading „60. GWK-Literaturpreis für Georg Leß und Susan Kreller“
Veröffentlicht am 25. Juli 2014
von àxel sanjosé
Kommentar verfassen
Diesmal im Studio die Münchner Dichterin und Dozentin Andrea Heuser mit neuen Gedichten. Außerdem am Telefon live zugeschaltet zwei Lyriker aus Berlin: Georg Leß liest aus seinem Band „Schlachtgewicht“. Lutz Steinbrück gibt einen Einblick in seine Dichtung und präsentiert einen Song seiner Band Neustadt… Continue Reading „71. poesie[magazin]“
Veröffentlicht am 27. Februar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zuß und Ames suchen Streit und begegnen sich in Berlin; in der Art in der ein Freistoßschütze dem Torwart begegnet; wer wer ist, ist egal, weil es wechselt. Es geht um Kollegialität, um Polemik, Poetik, um zwölf coole Arbeiter im Lyrikstandort Berlin, um Unzufriedenheit… Continue Reading „101. literaturlabor in der Lettrétage: Zuß und Ames suchen Streit / VII. Teil“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler, Bernhard Pörksen, Brigitte Oleschinski, Catherine Hales, Christian Filips, Elke Erb, Friedrich Nietzsche, Georg Leß, Heinrich Heine, Helga M. Novak, Katharina Schultens, Konstantin Ames, Kurt Tucholsky, Mara Genschel, Mascha Kaléko, Norbert Lange, Renate Rasp, Richard Duraj, Ron Winkler, Sarah Kirsch, Simone Kornappel, Thomas Kling, Tom Bresemann, Ulf Stolterfoht, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 12. Mai 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Arbeitsstipendien 2013 an Schriftstellerinnen und Schriftsteller vergeben Berlin, den 22.04.2013 Auch in diesem Jahr wird die Kulturverwaltung des Berliner Senats an 13 in Berlin lebende Autorinnen und Autoren Arbeitsstipendien in Höhe von insgesamt 156.000 € vergeben. Die Stipendiaten erhalten ein sechsmonatiges Stipendium in Höhe… Continue Reading „42. Arbeitsstipendien 2013“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Arbeitsstipendien, Berlin, Christian Hippe, Dieter Stolz, Ellen Wesemüller, Gabriela Hift, Günter Herburger, Georg Leß, Gerhard Falkner, Gregor Dotzauer, Konstantin Ames, Lioba Happel, Maxim Biller, Patrick Jon Findeis, Rabea Edel, Thomas Hettche, Thorsten Palzhoff, Tom Bresemann, Tom Schulz, Ulrike Baureithel, Verena Auffermann
Veröffentlicht am 22. Februar 2013
von lyrikzeitung
11 Kommentare
In Deutschland geschriebene Dichtung gehört zu der besten in der Welt sagt das künftige Deutsche Zentrum. Allerdings wohl nicht der Nachwuchs: Das Lektorat des Literarischen März 2013 hat in den vergangenen Wochen aus 469 Bewerbungen neun junge Autoren aus Deutschland und der Schweiz ausgewählt. Sie kämpfen… Continue Reading „81. Nachwüchse“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Christian Döring, Fritz Deppert, Georg Leß, Hanne F. Juritz, Jan Koneffke, Joachim Sartorius, Karl Krolow, Katharina Schultens, Kurt Drawert, Leonce-und-Lena-Preis, Levin Westermann, Literarischer März, Marlen Pelny, Myriam Keil, Sascha Kokot, Sibylle Cramer, Sina Klein, Tobias Roth, Uljana Wolf, Ulrike Draesner, Wolfgang Weyrauch
Veröffentlicht am 19. Februar 2013
von lyrikzeitung
6 Kommentare
Die Teilnehmer stehen schon mal da: Keil, Myriam Klein, Sina Kokot, Sascha Leß, Georg Pelny, Marlen Roth, Tobias Schultens, Katharina Westermann, Levin Wolf, Uljana
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Darmstadt, Georg Leß, Katharina Schultens, Levin Westermann, Literarischer März, Marlen Pelny, Myriam Keil, Sascha Kokot, Sina Klein, Tobias Roth, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 3. April 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Bei Fixpoetry Armin Steigenberger über das neue Edit: Die Gedichte des polnischen Dichters Miron Białoszewski, übersetzt von Dagmara Kraus, frappieren. Sie wirken auf den ersten Blick simpel und sehr reduziert. STUDIUM DES SCHLÜSSELS Der Schlüssel riecht wie Nagelwasser schmeckt nach Elektrizität und als Frucht… Continue Reading „8. Edit 57“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anagramm, Armin Steigenberger, Carlfriedrich Claus, Christian Steinbacher, Dagmara Kraus, Edit, Elfriede Czurda, Ferdinand Schmatz, Georg Leß, Konstantin Ames, Michael Lentz, Miron Białoszewski
Neueste Kommentare