Schlagwort: Ricardo Domeneck

L&Poe ’17-13

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Konstantin Ames, Buchmesse, dänische Lyrik, Ingeborg… Continue Reading „L&Poe ’17-13“

L&Poe ’17-08

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Hadayatullah Hübsch, Kerstin Preiwuß, Sabine Scho,… Continue Reading „L&Poe ’17-08“

Latinale

Donnerstag, 27. Oktober 2016 19h – animalPOESÍA. Offizielle Eröffnung. Poetische Performance (sp./dt.) Mit: Monika Rinck, Amaranta Caballero Prado, Maricela Guerrero, Ricardo Castillo Moderation: Alexandra Ortiz Wallner Ibero-Amerikanisches Institut, Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin EINTRITT FREI Freitag, 28. Oktober 2016 11h – Operation TETRA-PACK im… Continue Reading „Latinale“

Poetry is the most popular art form

Der brasilianische Autor Ricardo Domeneck schreibt über den Nobelpreis Apologies in advance, but this subject is very close to my heart, so I might be returning to this a few times this week: An anecdote first: I had been asked to write about the… Continue Reading „Poetry is the most popular art form“

„Zeugnis ablegen und den Opfern eine Stimme geben“

Man vergisst, dass soziale Veränderungen wie die Französische Revolution auch das gesamte literarische System veränderten. Wer finanzierte von nun an Poesie? Wer verbreitete, wer las sie? Der Hofadel? Die Bourgeoisie? Und was ist mit der Russischen Revolution, die ganz neue Formen politischer Loyalität von… Continue Reading „„Zeugnis ablegen und den Opfern eine Stimme geben““

D/O Poeticon#3: Schönheit | Geschlecht

mit Crauss und Swantje Lichtenstein — plus Ricardo Domeneck 22.12., 20:00 Uhr Ausland Lychener Strasse 60, 10437 Berlin http://ausland-berlin.de/do-poeticon3-schonheit-und-geschlecht Diskussion mit Crauss. und Swantje Lichtenstein Als Gesprächsgast: Ricardo Domeneck Moderation: Asmus Trautsch Geöffnet ab 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr | Eintritt 5 EUR Der… Continue Reading „D/O Poeticon#3: Schönheit | Geschlecht“

Ukraine und Brasilien

Der brasilianische Dichter Ricardo Domeneck ist einer von über 30 Teilnehmern am Internationalen Poesiefestival Meridian in Czernowitz. Bei Ukraine Today schreibt er darüber, was sich für ihn mit dem Namen Ukraine verbindet: Einem literaturbeflissenen Brasilianer fällt bei „Ukraine“ sofort Clarice Lispector ein, die große brasilianische Modernistin, die 1920… Continue Reading „Ukraine und Brasilien“

Brasilianische Gegenwartslyrik 3

Ricardo Domeneck, Lyriker zwischen Brasilien und Berlin, schließt im dritten Teil seines Brasilien-Beitrags die Darstellung der brasilianischen Gegenwartslyrik ab. Griff seine bisherige Betrachtung weit hinter die Zeit der Kolonisation zurück, kommt sie jetzt in der Gegenwart an und bereitet auf diese Weise eine Neufassung… Continue Reading „Brasilianische Gegenwartslyrik 3“

poesiefestival berlin: Die Zukünfte der Dichtung

Grundsätzliche Fragen, neu gestellt: Am 21.6. beschäftigt sich das poesiefestival berlin mit der Zukunft der Lyrik. Wie werden Produktion und Rezeption internationaler Dichtung aussehen? Was kann ihr zukünftig als Sprachmaterial dienen? Wie verändert sich Lyrik durch das Internet, durch eBooks und Apps? Entstehen mit… Continue Reading „poesiefestival berlin: Die Zukünfte der Dichtung“

Im Verborgenen

Einen Großen, weithin Gerühmten und zugleich die Entdeckung eines lange unbekannten Dichters gibt es zu melden – mit „Im Verborgenen“ in der Nachdichtung von Jorgos Kartakis und Jan Kuhlbrodt legt das junge und hochambitionierte Berliner Verlagshaus J. Frank eine aufsehenerregende Auswahl aus dem Werk… Continue Reading „Im Verborgenen“

Gestorben

Wie ich zuerst bei dem brasilianischen Dichter Ricardo Domeneck lese, ist der portugiesische Dichter Herberto Helder (1930-2015) im Alter von 84 Jahren gestorben, „einer der größten Dichter der portugiesischen Sprache in der Nachkriegszeit“. Eine portugiesische Nachricht hier. In L&Poe: Lyriker aus Madeira

40. Neue Reihe Edition ReVers

Verlagshaus J. Frank | Berlin startet neue Lyrikreihe – ausgewählte Gedichte von Wladimir Majakowski, Konstantínos Kaváfis und Wilfred Owen in deutscher Erstübersetzung Am 1. Oktober erscheinen die ersten drei Bände der neuen, hochwertig gestalteten Lyrikreihe Edition ReVers. In zweisprachigen und in zwei Farben (Gold/Schwarz)… Continue Reading „40. Neue Reihe Edition ReVers“

81. Brazilian style

In diesem dritten und letzten Teil der Reihe Türme der Nachbarn: Brasilien schließt Ricardo Domeneck seine Darstellung der Brasilianischen Gegenwartslyrik ab (erster Teil, zweiter Teil). Wenn man alle drei Teile zusammen liest, dann ist dabei nicht weniger herausgekommen als eine Neufassung des Kanons brasilianischer… Continue Reading „81. Brazilian style“

72. Lyrikmarkt

Mit lyrischem Markttreiben, Lesungen und Musik bildet der Lyrikmarkt den mittlerweile traditionellen Abschluss des poesiefestival berlin: ein Ereignis rund um die Dichtkunst – unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Mehr als 30 Verlage, Antiquariate und Buchhandlungen laden am 13.6.2014 in und vor der… Continue Reading „72. Lyrikmarkt“

56. „Lyrik im ausland“

Ricardo Domeneck, Birgit Kreipe und Rainer StolzRicardo Domeneck, 1977 in São Paulo geboren, gehört zu den aufregendsten Stimmen Lateinamerikas, Er veröffentlichte fünf Gedichtbände, sowie Rezensionen und Übersetzungen in brasilianischen Zeitschriften und Zeitungen. Seine Gedichte wurden in Anthologien, u. a. in Deutschland, USA, Belgien, Spanien… Continue Reading „56. „Lyrik im ausland““