Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Asmus Trautsch dies interpellat Die Sommerzeit zieht einen Arbeitsschritt nach vorne. Es dämmert, Lerchen locken von den Apps zum Neugefühl. Das bunte Straßennetz entkleidet sich zum ersten Pflichttermin. In rauen Saum nähst Du die Uhr, stellst uns die Nacht auf los. Aus: Asmus Trautsch,… Continue Reading „Auf los“
Die Anthologie „all dies hier, Majestät, ist deins: Lyrik im Anthropozän“ versammelt (…) nun aktuelle deutsche Dichterstimmen, einschließlich einer Reihe überraschender Vorgriffe aus der Literaturgeschichte. „Hölzern wirkt der Astronaut/ wenn er aus dem Walde schaut“, schrieb etwa Friederike Mayröcker bereits 1968. Elf Kapitel ordnen die… Continue Reading „Lyrik im Anthropozän“
Unter dem Motto Literatur unter Einfluss – Schreiben unter Druck startet der Berliner Parlandopark eine neue Reihe von vier Gesprächslesungen, die um ausgewählte gesellschaftliche Veränderungskomplexe kreisen, von denen wir alle betroffen sind. 1. Stadt als Einflusssphäre (Gentrifizierung in Berlin | Menschen in der Großstadt… Continue Reading „Literatur unter Einfluss – Schreiben unter Druck“
Am 7. Mai 2016 wird der Lyrikpreis Meran zum 13. Mal vergeben. Die neu ernannte Jury hat neun Finalistinnen und Finalisten nominiert, zugelassen waren 178 Autorinnen und Autoren. Für die Endrunde des Wettbewerbs eingeladen sind demnach Konstantin Ames (1979), Helwig Brunner ( 1976), Carolin… Continue Reading „Lyrikpreis Meran“
mit Crauss und Swantje Lichtenstein — plus Ricardo Domeneck 22.12., 20:00 Uhr Ausland Lychener Strasse 60, 10437 Berlin http://ausland-berlin.de/do-poeticon3-schonheit-und-geschlecht Diskussion mit Crauss. und Swantje Lichtenstein Als Gesprächsgast: Ricardo Domeneck Moderation: Asmus Trautsch Geöffnet ab 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr | Eintritt 5 EUR Der… Continue Reading „D/O Poeticon#3: Schönheit | Geschlecht“
Lyriklesung: Tone Avenstroup, Helena Sinervo, Asmus Trautsch Man kann es, mit Baudelaire, nicht oft genug sagen: „Le Printemps adorable a perdu son odeur!“ Ist aber: gar nicht weiter schlimm! Schließlich muss für einen abwechslungsreichen Lyrikabend die Frühlingswonne gar nicht duften, es genügt vollkommen, dass… Continue Reading „Lyrik im Ausland“
Pilotveranstaltung in der neuen offenen Diskussionsreihe zur Lyriktheorie & Poetologie. Mit Bertram Reinecke, Tobias Roth und Lea Schneider. Moderation: Asmus Trautsch Mittwoch, 28.1. Geöffnet ab 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr | Eintritt 5 EUR Mit der Edition Poeticon hat das Verlagshaus J. Frank 2013… Continue Reading „95. D/O Poeticon“
Sapphofortsätze Von Christiane Kiesow Vor etwa einem dreiviertel Jahr ging ein Aufruf durch das Internet: Sendet Sapphogedichte! Sofort setzte das Grübeln ein: welche Art Text eignet sich für eine solche Anthologie? Ich bin des Altgriechischen nicht mächtig, also fallen Übersetzungen schon einmal weg. Es… Continue Reading „7. Mit Sappho“
Volkmar Mühleis sprach für DLF-Büchermarkt mit Verleger, Herausgeber und Autoren der Edition Poeticon. 2 Auszüge: Frank: „Also die Reihe ist so konzipiert, dass sie irgendwann eine Art Sammellexikon sein soll, von Begriffen, die in essayistischer Form von Lyrikern und Lyrikerinnen reflektiert werden. Also da… Continue Reading „78. Poeticon“
Während einer Pause entdecke ich noch zwei kleine Bücher aus der neuen Reihe “Edition Poeticon” des Verlagshauses J. Frank, das eine mit dem Titel “Geschichte” von Jan Kuhlbrodt, das andere mit der Aufschrift “Gruppendynamik” von Bertram Reinecke. Auf der Rückseite fragen die von Asmus… Continue Reading „88. Poeticon“
Kehren wir noch einmal zu einer der Ausgangsfragen zurück. Welche Orte gibt es im Internet, die es mit dem Diskurs traditioneller Kulturzeitschriften aufnehmen können?* Es gibt tatsächlich eine Online-Zeitschrift, die mittlerweile zu einer Instanz für ästhetische Theorie und moderne Lyrik geworden ist: Es ist… Continue Reading „47. karawa.net“
Das Verlagshaus J. Frank eröffnet eine neue Reihe und erneuert mit ihr den Aufruf: poetisiert euch! Die Edition Poeticon ist ein Forum für poetologische Reflexionen, eine Reihe zum Nach-, Um- und Weiterdenken. In der Lyrik eröffnen sich Erfahrungsmöglichkeiten eigener Art. Wie hängen sie mit den Begriffen… Continue Reading „11. Poeticon“
Eine neue Ausgabe von karawa.net ist erschienen: # 005 / Babylonische Leiter Darin u.a.: Политику »Algen gab es da – phrygisch, Pentatonik von Kleinigkeiten, / du warst dir selbst bewusst, und wolltest eine Jacht / vor Anker legen in einem Wasserloch, seine Tiefe / überstieg dich (du… Continue Reading „79. Babylonische Leiter“
In der Fixpoetry-Reihe IN AUGENSCHEIN – Gespräche über anonymisierte Texte (# 006) zu Gast: Silke Peters Ein paar Auszüge: Über Verstehen Auch das Verstehen von Gedichten ist meiner Meinung nach eher ein intuitives, sofortiges Verstehen. Alle Reflexion nimmt sich noch einmal Zeit und versucht… Continue Reading „108. Augenschein“
Morgen beginnt Fixpoetry mit einer neuen Reihe, die in regelmäßigen Abständen erscheinen wird: IN AUGENSCHEIN, Gespräche über anonymisierte Texte von und mit Tobias Roth. Tobias Roth stellt Autoren vier Gedichte vor, Titel und Autor bleiben verdeckt. In einem gemeinsamen Gespräch über die Texte, versucht der befragte… Continue Reading „48. In Augenschein“
Neueste Kommentare