Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 2. Oktober 2011 von lyrikzeitung
Wenn Zehra Cirak etwas aufregt, dann die ewige Frage nach ihrem »Migrationshintergrund«. Die Autorin, eine mondäne Frau mit schwarzem Kurzhaarschnitt und knallrot geschminkten Lippen, wurde 1961 in Istanbul geboren, kam im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern und ihrem Bruder nach Deutschland und… Continue Reading „2. Alles Störfälle“
Veröffentlicht am 9. Juni 2010 von lyrikzeitung
Global Literature ist eine Literatur in Bewegung, eine Literatur ohne festen Wohnsitz, eine Literatur der Unbehaustheit, sehr oft überdies eine Literatur der Nicht-Muttersprachlichkeit, die von Sprachwechslern geschrieben wird. Türken, Serben, Bosnier, Bulgaren, Ungarn, Tschechen, Russen wandern in die deutsche Sprache ein und mutieren zu… Continue Reading „49. Sprachwechsel“
Kategorie: Afghanistan, Arabisch, Äthiopien, Bangladesch, Bosnien-Hercegovina, Bulgarien, China, Deutsch, Englisch, Indien, Kurdisch, Libanon, Pakistan, Palästina, Peru, Rußland, Serbien, Serbisch, Somalia, Spanisch, Tamilisch, Türkei, Türkisch, Tschechien, Ungarn, VietnamSchlagworte: Aleksandar Hemon, Dimitre Dinev, Exil, Feridun Zaimoglu, Ilija Trojanow, Libuše Moniková, Saša Stanišić, Sigrid Löffler, Terézia Mora, Vladimir Vertlib, Wladimir Kaminer
Veröffentlicht am 23. Februar 2001 von lyrikzeitung
Die in Istanbul geborene und in Berlin lebende Lyrikerin Zehra Cirak erhält in München den mit 25 000 Mark dotierten Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert-Bosch-Stiftung. Die mit je 10 000 Mark verbundenen Förderpreise gingen an Radek Knapp („Herrn Kukas Empfehlungen“, 1999) und Vladimir Vertlib („Zwischenstationen“, 1999).… Continue Reading „Chamisso-Preis für Zehra Cirak“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adelbert-von-Chamisso-Preis, Radek Knapp, Vladimir Vertlib, Zehra Cirak
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare