Veröffentlicht am 8. Mai 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
C. Callies: Der Schwerpunkt der Zeitschrift POET heißt in dieser Ausgabe »Wettbewerb«. Empfinden Sie Literaturpreise als Wettbewerb? Den sogenannten »Literaturbetrieb« als solchen? C. Setz: Man wird in gewisser Weise dazu erzogen, den Betrieb als Wettbewerb zu sehen, als Kampf um begrenzte Ressourcen (= Interesse… Continue Reading „Wettbewerb“
Veröffentlicht am 16. November 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wenn man Ihren Roman liest, meint man, die Lyrikerin herauszuhören, als die Sie angefangen haben. Sehen Sie das auch so? Marjana GAPONENKO: Für mich ist ein Roman ein sehr langes, großes Gedicht. Ich komme aus der Lyrik und ich weiß, dass ich am Gesang, am… Continue Reading „83. Langes Gedicht“
Veröffentlicht am 27. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
32. ERLANGER POETENFEST – 23. BIS 26. AUGUST 2012 PROGRAMMINFORMATION Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick auf viel versprechende Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes. Über… Continue Reading „110. 32. ERLANGER POETENFEST“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: A.L. Kennedy, Adrian La Salvia, Albert Wendt, Alexander Nitzberg, Andre Rudolph, Andreas Nohl, Angela Plöger, Anne Weber, Anthony McCarten, Arend Agthe, Arezu Weitholz, Benjamin Stein, Bernhard Wunderlich, Bettina Kupfer, Bram Stoker, Christa Wolf, Christoph Schwennicke, Clemens J. Setz, Constantin Lieb, Cornelia Zetzsche, Daniela Dahn, Dea Loher, Dieter Bachmann, Dietmar Dath, Dirk Kruse, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Friedrich Dieckmann, Friedrich Koch, Gerald Jatzek, Gerhard Falkner, Gerhard Seyfried, György Dalos, Hajo Steinert, Hans Christoph Buch, Hans Raimund, Herbert Heinzelmann, Jean-Philippe Toussaint, Jenny Erpenbeck, Julia Schoch, Kathrin Schmidt, Katja Behrens, Kerstin Preiwuß, Ljudmila Ulitzkaja, Maike Albath, Marcel Beyer, Margitt Lehbert, Marjana Gaponenko, Mathias Greffrath, Michael Braun, Michael Buselmeier, Michael Maar, Michael Römling, Nicol Ljubić, Niels Beintker, Nora Bossong, Nora Gomringer, Nora Matocza, Olga Martynova, Rainer Merkel, Reiner Kunze, Roland Roth, Sigrid Löffler, Sonja Hilzinger, Stephan Thome, Susann Opel-Götz, Tanja Dückers, Thomas Locher, Uwe Jochum, Uwe Kolbe, Uwe Timm, Verena Auffermann, Wilfried F. Schoeller, Wolfgang Schlüter, Zoran Drvenkar
Veröffentlicht am 24. August 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Heft 2/2011 der Vierteljahresschrift Spiegelungen, die im IKGS Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) erscheint, werden Pläne der Kommunisten und anderer rumänischer Parteien 1945/46 dokumentiert, die „günstige“ Situation zu nutzen, um die Deutschen auszusiedeln. Für die… Continue Reading „111. Spiegelungen 2 / 2011 erschienen“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Rumänien, RumänischSchlagworte: Franz Hodjak, Ioan Radu Văcărescu, Joachim Wittstock, Marjana Gaponenko, Paul Wühr, Peter Motzan, Richard Wagner (1952), Spiegelungen, Volker Hoffmann
Veröffentlicht am 24. Mai 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Soeben erschienen: Wiecker Bote 14 124 S., 8 € Gedichte von: Kito Lorenc, Tadeusz Rózewicz, Silke Peters, Wolfgang Koeppen, Franzobel, Jürgen Wellbrock, Anna Hoffmann, Peter Huckauf, Martin von Klitzing, Bohdan Zadura, Martin Pohl, Bertram Reinecke, Andreas Koziol, Marjana Gaponenko, Irmgard Senf, Johanna Nikulski, Camilla… Continue Reading „Wiecker Bote 14“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Amanda Aizpuriete, Andreas Koziol, Anna Hoffmann, Bertram Reinecke, Bohdan Zadura, Camilla Binkele, František Halas, Franzobel, Irmgard Senf, Jürgen Wellbrock, Johanna Nikulski-Dirks, Kito Lorenc, Manfred Peter Hein, Marjana Gaponenko, Martin Pohl, Martin von Klitzing, Michael Astroh, Peeter Puide, Peter Huckauf, Richard Anders, Silke Peters, Tadeusz Różewicz, Wolfgang Koeppen
Neueste Kommentare