Schlagwort: Alexander Nitzberg
Veröffentlicht am 1. März 2021
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Michail Kusmin (Михаи́л Алексе́евич Кузми́н; * 6. Oktober jul./ 18. Oktober 1872 greg. in Jaroslawl, Russisches Kaiserreich; † 1. März 1936 in Leningrad) Welch ungeladne Gäste besuchten mich zum Tee? Jetzt muß ich sie bewirten, ganz gleich, wie ich es seh … Ihr Blick… Continue Reading „Einer vom Selbstmörderzirkus“
Veröffentlicht am 23. Juni 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Zum Geburtstag von Anna Achmatowa (11. Juni 1889 alten / 23. Juni 1889 neuen Stils) 3 kleine Stücke aus ihrem letzten Werk, Drama? Poem? Lyrik? Von allem etwas. Es heißt „Enuma elisch“, ihr „Testament“. Auf Russisch erst kurz vor Ende der Sowjetunion erschienen, die deutsche (zweisprachige)… Continue Reading „Achmatowas «Testament»“
Veröffentlicht am 2. April 2014
von lyrikzeitung
11 Kommentare
Ich frage Andreas Heidtmann. 2005 gründete er die Online-Plattform poetenladen, ein niedrigschwelliges Angebot für junge Schreibende, 2007 den gleichnamigen Verlag und die Literaturzeitschrift poet. Bei ihm veröffentlichten Judith Zander und Nora Bossong schon, als sie noch Unbekannte waren. In der Lyrik der Gegenwart erkennt Heidtmann verschiedene Strömungen: eine avancierte… Continue Reading „7. Wie gehts der Lyrik?“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, Andreas Heidtmann, Ann Cotten, Björn Kuhligk, Christian Lehnert, Daniela Danz, Elisabeth Dietz, Jan Wagner, Judith Zander, Lutz Seiler, Manfred Peter Hein, Mara Genschel, Michael Fiedler, Monika Rinck, Nora Bossong, Norbert Lange, Tom Schulz, Ulrike Almut Sandig
Veröffentlicht am 1. Februar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
literaturlabor in der Lettrétage 28. Januar 2014 Zuß und Ames suchen Streit und begegnen sich in Berlin; in der Art in der ein Freistoßschütze dem Torwart begegnet; wer wer ist, ist egal, weil es wechselt. Es geht um Kollegialität, um Polemik, Poetik, um zwölf coole… Continue Reading „5. Zuß und Ames suchen Streit / IV. Teil“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, Bertram Reinecke, Claudia Gülzow, Dagmara Kraus, Ellen Wesemüller, Eva Roman, Florian Adamski, Florian Keßler, Günter Kunert, Gregor Guth, Hakan Tezkan, Hannes Becker, Isabelle Lehn, Jan Geiger, Jörn Dege, Jens Eisel, Jens Rudolph, Julia Dathe, Katharina Stooß, Kerstin Preiwuß, Konstantin Ames, Manuel Stallbaumer, Mario Salazar, Michael Fiedler, Mirko Wenig, Olga Grjasnowa, Patrick Maisano, Sandra Gugić, Sascha Kokot, Tobias Amslinger, Ulrike Feibig, Wolfram Lotz
Veröffentlicht am 7. Februar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
LEIPZIGER BUCHMESSE (14. bis 17. März 2013) Leipzig, 7. Februar 2013 15 Autoren im Finale: Jury gibt die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse bekannt Zum neunten Mal ist das Rennen um den begehrten Preis der Leipziger Buchmesse eröffnet. In diesem Jahr reichten… Continue Reading „26. Preis der Leipziger Buchmesse“
Veröffentlicht am 9. August 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
11.09.2012, 19:30 Uhr Literaturhaus Hannover / Mitte mit Klaus Merz, Alexander Nitzberg, Monika Rinck und André Rudolph Mit dem Lyrikfest geben wir auch in diesem Herbst der Lyrik eine eigene Bühne und stellen – immer auf der Suche nach der poetischen Grammatik unserer Zeit… Continue Reading „35. Lyrikfest Gegenstrophen“
Veröffentlicht am 27. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
32. ERLANGER POETENFEST – 23. BIS 26. AUGUST 2012 PROGRAMMINFORMATION Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick auf viel versprechende Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes. Über… Continue Reading „110. 32. ERLANGER POETENFEST“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: A.L. Kennedy, Adrian La Salvia, Albert Wendt, Alexander Nitzberg, Andre Rudolph, Andreas Nohl, Angela Plöger, Anne Weber, Anthony McCarten, Arend Agthe, Arezu Weitholz, Benjamin Stein, Bernhard Wunderlich, Bettina Kupfer, Bram Stoker, Christa Wolf, Christoph Schwennicke, Clemens J. Setz, Constantin Lieb, Cornelia Zetzsche, Daniela Dahn, Dea Loher, Dieter Bachmann, Dietmar Dath, Dirk Kruse, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Friedrich Dieckmann, Friedrich Koch, Gerald Jatzek, Gerhard Falkner, Gerhard Seyfried, György Dalos, Hajo Steinert, Hans Christoph Buch, Hans Raimund, Herbert Heinzelmann, Jean-Philippe Toussaint, Jenny Erpenbeck, Julia Schoch, Kathrin Schmidt, Katja Behrens, Kerstin Preiwuß, Ljudmila Ulitzkaja, Maike Albath, Marcel Beyer, Margitt Lehbert, Marjana Gaponenko, Mathias Greffrath, Michael Braun, Michael Buselmeier, Michael Maar, Michael Römling, Nicol Ljubić, Niels Beintker, Nora Bossong, Nora Gomringer, Nora Matocza, Olga Martynova, Rainer Merkel, Reiner Kunze, Roland Roth, Sigrid Löffler, Sonja Hilzinger, Stephan Thome, Susann Opel-Götz, Tanja Dückers, Thomas Locher, Uwe Jochum, Uwe Kolbe, Uwe Timm, Verena Auffermann, Wilfried F. Schoeller, Wolfgang Schlüter, Zoran Drvenkar
Veröffentlicht am 21. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
An Viktor Wladimirowitsch Chlebnikow Ein Bein über das andre hebt im Sitzen Welimir. Der lebt. (1916) Aus: Daniil Charms, Sieben Zehntel eines Kopfs. Gedichte. Übersetzt und hrsg. v. Alexander Nitzberg. Berlin: Galiani 2010, S. 55 Peter Urban übersetzt: Ein Bein übers andre gelegt Sitzt Velimir.… Continue Reading „81. Der lebt“
Veröffentlicht am 9. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nein, die Verse des 1969 in Moskau geborenen Düsseldorfers sind Sprachmusik, immer wieder durchdrungen von sarkastisch wirkenden Disharmonien. Unreine Reime strapazieren das Ohr wie Zwölftonmusik. Ist es Leichtsinn oder Provokation, wenn sich „wieso nicht“ auf „Honig“ reimen soll*? Was der russische Komponist Alexander Skrjabin… Continue Reading „38. Sprachmusik“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Russisch, USASchlagworte: Alexander Nitzberg, Alexander Skrjabin, Dorothea von Törne, e.e. cummings, Emily Dickinson, Hugo Huppert, Wladimir Majakowski
Veröffentlicht am 28. März 2012
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die in München ansässige Stiftung Lyrik Kabinett, die sich als einzigartiges, allein der Lyrik gewidmetes literarisches Zentrum erfolgreich im deutschen Sprachraum etabliert hat, kooperieren. Maria Gazzetti, die Leiterin des Kabinetts, hat vor einem Jahr die Veranstaltung… Continue Reading „125. Lyrik Kabinett und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung kooperieren“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, Derek Walcott, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Dirk von Petersdorff, Harald Hartung, Heinrich Detering, Lyrik Kabinett, Maria Gazzetti, München, Michael Krüger, Tanja Dückers, Wislawa Szymborska
Veröffentlicht am 30. Januar 2012
von lyrikzeitung
6 Kommentare
Der Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik geht in diesem Jahr an Nora Gomringer. José F. A. Oliver erhält den Nachwuchspreis. Die Preise werden am 21. April 2012 bei einem Festakt im Stadttheater Cuxhaven verliehen. Die Laudatio auf Nora Gomringer wird der Wiener Schriftsteller und Ingeborg-Bachmann-Preisträger… Continue Reading „119. Presseerklärung zum Ringelnatzpreis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, André Schinkel, Barbara Köhler, Barbara Sichtermann, Bernhard Vogel, Christian Rosenau, Cuxhaven, Frank Möbus, Franzobel, Fritz Pleitgen, Heinz Ludwig Arnold, Hermann Korte, Joachim Ringelnatz, Joachim-Ringelnatz-Preis, José F.A. Oliver, Nora Gomringer, Peter Rühmkorf, Robert Gernhardt, Roger Willemsen, Sabine Doering, Signe Selke, Thomas Gsella, Winfried Stephan, Wolf Biermann, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 25. Januar 2012
von lyrikzeitung
5 Kommentare
Der Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik geht in diesem Jahr an Nora Gomringer, José F. A. Oliver aus Hausach erhält den Nachwuchspreis. Die Preise werden laut einer Pressemitteilung am 21. April bei einem Festakt im Stadttheater Cuxhaven verliehen. Die Laudatio auf Oliver wird dabei Nora… Continue Reading „99. Nachwuchspreis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, André Schinkel, Barbara Köhler, Christian Rosenau, Cuxhaven, Frank Möbus, Heinz Ludwig Arnold, Hermann Korte, Joachim-Ringelnatz-Preis, José F.A. Oliver, Nora Gomringer, Peter Rühmkorf, Robert Gernhardt, Sabine Doering, Thomas Gsella, Winfried Stephan, Wolf Biermann, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Viele Gedichte sind zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt worden. Im Nachwort zu seiner Übersetzung bemängelt Nitzberg «das Fehlen von Metrum und Reim» in den vorangehenden Übertragungen. Vor allem reibt er sich an Peter Urban. Dieser kleinkarierte Hickhack soll den Leser aber nicht stören.… Continue Reading „36. Durch den Albtraum des Grossen Terrors“
Veröffentlicht am 3. Dezember 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Daniil Charms An Marina Wohin Marina richtest du den Blick Den listigen in diesem Augenblick? Wozu lockst du mit kindlicher Grimasse Mich fort vom Tisch damit ich lasse Die Bücher Bücher sein, Papier und Feder Und trinke deine junge nasse … Und mit der… Continue Reading „9. Zwei erotische Gedichte“
Veröffentlicht am 3. Juni 2011
von àxel sanjosé
Kommentar verfassen
Liebe Freunde und Kollegen, bei unserer kommenden LYRIKOASE 2011 steht nicht allein die Lyrik im Rampenlicht, sondern die Lyrik in Verbindung mit Musik. Es geht am 7. Juni um das Lied, genauer gesagt um das politische Lied und seinen Stand heute. Zu diesem sicherlich… Continue Reading „14. Garstig Lied“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Alexander Nitzberg, Alexander Strauch, Andrea Heuser, Andreas Schimkus, Berkan Karpat, Bertolt Brecht, Franzobel, Hanns Eisler, Ingeborg Bachmann, Karin Fellner, Konstantin Wecker, Kurt Tucholsky, Kurt Weill, Leopold Hurt, München, Moritz Eggert, Norbert Niemann, Politische Lyrik, Rudi Spring, Sergey Khismatov, Simone Lutz, Stefan Schulzki
Neueste Kommentare