Schlagwort: lauter niemand
Veröffentlicht am 7. März 2012
von lyrikzeitung
4 Kommentare
vom lauter niemand preis hier: (02.02.12) Die Juroren des 3. lauter niemand preises für politische lyrik sind die Gewinner der letzten beiden Preise Hel ToussainT und Clemens Schittko. Für lauter niemand liest die Gedichte Clemens Kuhnert: Also eine interessante Mischung, auch wenn zweimal der selbe Vorname vorkommt.… Continue Reading „27. Das bislang Neuste“
Veröffentlicht am 12. Dezember 2011
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 3 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Kr – Na.… Continue Reading „48. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (4)“
Kategorie: China, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Hebräisch, Israel, Makedonien, Rußland, Russisch, Serbien, Serbisch, USASchlagworte: 2011, A.J. Weigoni, Akzente, Albert Ostermaier, Alexander Sitzmann, Alexej Krutschonych, Alfred Kittner, Alfred Margul-Sperber, Andrea Scholl, Anja Möbest, Anna Achmatowa, Anne Birkenhauer, Anton G. Leitner, Ariadne Baronin Löwendal, Ariel Hirschfeld, Armin Foxius, Arne Rautenberg, Artur Kraft, August von Platen, Axel Kutsch, Axel Vieregg, Ben Lerner, Benjamin Fuchs, Berlin, Bernd Gonner, Bibliographie, Bukowina, Burkhard Meyer-Sickendiek, Carl-Christian Elze, Carmen Elisabeth Puchianu, Catherine Hales, Charlotte Warsen, Christian Lehnert, Claudia Gabler, Clemens Schittko, David Frühauf, David Goldfeld, Dieter M. Gräf, Dirk Alt, Elisabeth Plessen, Elke Engelhardt, Erich Singer, Ernst Maria Flinker, Ernst Meister, Ernst Wilhelm Lotz, Esther Mohnweg, Ewald Ruprecht Korn, Florian Wacker, Francisca Ricinski-Marienfeld, Franz Hodjak, Frederike Frei, Friedrich Kittler, Georg Kulka, Georg Oswald Cott, George Guţu, Gerd Kolter, Gert Heidenreich, Guy Helminger, Hans Georg Bulla, Harald Gröhler, Heiner Müller, Heinrich Schaffer, Helena Becker, Hugo Dittberner, Hugo Maier, Isaac Schreyer, Isabella Roumiantsev, Isak Sonntag, Itzik Manger, Ivo Ledergerber, Jakob Schulsinger, James Laughlin, Jan Imgrund, Jörg Sundermeier, Jean-Michel Maulpoix, Joachim Sartorius, Joachim Wendel, Jochen Kelter, Johann Pitsch, Josef I. Kruh, Josef Kalmer, Julia Mantel, Julian Walther, Kamillo Lauer, Kerstin Becker, Kirsten Hartung, Klara Blum, Klaus Udo Tepperberg, Kubi Wohl, Kurt Drawert, Kurt Roessler, lauter niemand, Lettre international, Levin Westermann, Liao Yiwu, Lotte Jaslowitz, Lutz Steinbrück, Manfred Pricha, Marie T. Martin, Martin Lechner, Martina Winter, Matthias Göritz, Michael Lentz, Moses Rosenkranz, Nadeshda Mandelstam, Niklas Lem Niskate, Nikola Madzirov, Norbert Feuerstein, Paul Celan, Paul Klee, Péter Nádas, Peter Handke, Peter Marggraf, Peter Motzan, Philipp Güntzel, Philippe Kottoros, Radmila Lazić, Rainer Maria Rilke, Regine Mönkemeier, Richard Duraj, Robert Bahr, Robert Flinker, Roberto Yañez, Rolf Stolz, Rose Ausländer, Said, Salome Mischel, Shafiq Naz, Siegfried Laufer, Simone Hirth, Sina Klein, Slavoj Žižek, Sonja vom Brocke, stan lafleur, Stefan Sienerth, Steffen Popp, Stephan Roiss, Suzanna Mikesh, Sylvia Geist, Theo Breuer, Theresa Klesper, Thomas Geduhn, Thomas Kunst, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Marbach, Tom Nisse, Ulrich Horstmann, Ulrike Almut Sandig, Uriel Birnbaum, Uwe Claus, Valeri Scherstjanoi, Victor Wittner, Wassili Dimow, Wilhelm Lehmann, Wolfram Lotz, Yaak Karsunke, Yulia Marfutova, Zeno Einhorn, Zvonko Makovic
Veröffentlicht am 18. Juni 2011
von lyrikzeitung
2 Kommentare
poesiefestival berlin So 19.6. 11:00–18:00 Abfahrtszeiten: Jede volle Stunde Anlegestelle Wildenbruchbrucke Eintritt frei Es lesen pro Fahrt drei bis vier Lyriker der letzten Ausgaben von »lauter niemand«. Lust auf Dampferfahren mit Lyrik? Unter der Flagge von »48 Stunden Neuköln« zum Thema Luxus lädt die… Continue Reading „92. LUXUSlyrikdampfer“
Veröffentlicht am 14. April 2011
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Der zweite „Lauter Niemand Preis für politische Lyrik“ wurde kürzlich in Berlin vergeben. Eine Verteidung des Siegertextes von Stefan Schmitzer, The Gap: Der „Lauter Niemand Preis für politische Lyrik“ ist lustig dotiert (400 € – gerade so viel, dass es noch als „echtes“ Preisgeld durchgeht) und von einer Literatur-Zeitschrift gestiftet, die… Continue Reading „67. Clemens Schittko hat einen Preis“
Veröffentlicht am 27. Januar 2011
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Der Verein „lauter niemand“ bietet mit einer jährlich erscheinenden Zeitschrift Nachwuchsdichtern die Möglichkeit, sich einem ersten Publikum zu präsentieren: „Wir wollen unbekannten Autoren eine Chance geben“, sagt der Vorsitzende Clemens Kuhnert (45), „aber auch Möglichkeiten schaffen, sich zu vernetzen.“Dafür gibt es neben der Zeitschrift… Continue Reading „112. Benefizlesung“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Arnold Stadler, Berlin, Clemens Kuhnert, Julia Zange, Kathrin Röggla, Kristof Magnusson, lauter niemand, Tanja Dückers, Torsten Schulz, Ulf Stolterfoht, Volker Braun
Veröffentlicht am 5. Dezember 2010
von dubler
Kommentar verfassen
Der lauter Niemand Preis für politische Literatur ist nun vergeben. (Siehe Nr. 122 November) Der erste Preis ging an Clemens Schittko, die beiden zweiten Preise an Susanne Eules und Marcus Roloff. Auf der lauter niemand Seite findet sich, nicht gleich zu finden, auch eine… Continue Reading „21. lauter niemands politische Literatur“
Veröffentlicht am 29. November 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
1. Dezember 2010 20:00 Einlass 20:30 Beginn lesung / preisverleihung / diskussion Es lesen die Autoren in der engeren Auswahl: Susanne Eules, Kai Pohl, Thomas Rackwitz, Johann Reißer, Marcus Roloff und Clemens Schittko Diskussion mit den Juroren: Katrin Heinau, Stefan Döring und Tom Schulz Eintritt: 5… Continue Reading „122. Lesung zum 2. lauter niemand preis für politische lyrik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Berlin, Clemens Schittko, Johann Reißer, Kai Pohl, Katrin Heinau, lauter niemand, Marcus Roloff, Politische Lyrik, Preis für politische Lyrik, Stefan Döring, Susanne Eules, Thomas Rackwitz, Tom Schulz
Veröffentlicht am 7. Januar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
hier: http://www.lauter-niemand.de/ gabs zu Weihnachten Action und also Neues zu lesen. Man erfährt, daß die 10. Ausgabe im Frühjahr 2010 erscheint (und man kann noch Texte einsenden). Es gibt endlich ausführliche Informationen und Texte zum Preis für politische Lyrik (l&poe 2009 Okt 106. preis für… Continue Reading „38. Bei lauter niemand,“
Veröffentlicht am 19. November 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
http://www.textenet.de Freitag, 20. November 2009 um 19:30 Uhr Werkstatt für Kunstprojekte Jens Paul Wollenberg und Uta Pilling – „Ein Bericht für eine Akademie“ Jens Paul Wollenberg liest „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka, Musik: Uta Pilling Freitag, 20. November 2009 um 20:00… Continue Reading „92. Lyrik und Lyriker bei textenet“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RußlandSchlagworte: "Gegner", Alexander Pehlemann, Andreas Heidtmann, Andreas Reimann, Angelika Janz, Ann Cotten, Arne Braun, Bernd Franke, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Brigitte Lange, Carlfriedrich Claus, Carsten Zimmermann, Christel Foerster, Dagmara Kraus, Edit, Elmar Schenkel, floppy myriapoda, Florian Günther, Franz Kafka, Friedrich Schorlemmer, Hannes Becker, HEL ToussainT, Helko Reschitzki, Jan Kuhlbrodt, Jan Zänker, Janna Kagerer, Jörg Jacob, Jürgen von der Wense, Jens Paul Wollenberg, Johanna Schwedes, Jutta Pillat, Kai Pohl, Katharina Bendixen, Kerstin Preiwuß, Lars Reyer, lauter niemand, Léonce W. Lupette, Leipzig, Manfred Jendryschik, Marcel Rabe, Maren Uhlig, Martin Höpfner, Michael Gratz, Michael-Linder-Literaturpreis, Muspilli, Poesiealbum neu, Poetenladen, Rainer Maria Rilke, Ralph Grüneberger., Reinhard Bernhof, Ronald Schernikau, Rosemarie Fret, Sonett, Stefan Heuer, Stefanie Gersch, Su, Textenet, Thomas Eichborn, Thomas Jez, Thomas Kunst, Tobias Amslinger, Underwater Agents, Uta Pilling, Valeri Scherstjanoi, Verlage, Viktor Kalinke, Volker Baumann, Volly Tanner, Wolfgang Flür
Veröffentlicht am 7. November 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Leipziger Festival Textenet.de ermöglicht es nicht nur einem breiten Publikum, einige seiner Lieblinge wieder zu sehen, nicht nur können Literaten und Literaturinteressierte auf neue Entwicklungen und unbekannte Szenen aufmerksam werden, nein man kann sich auch selbst öffentlich beteiligen. Zwischen dem 20. und 24.… Continue Reading „29. Leipzig lässt lesen“
Veröffentlicht am 22. Oktober 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
war bisher nicht; aber dank Facebook konnte ich wenigstens den Namen des Siegers erfahren. Den preis für politische lyrik der Zeitschrift lauter niemand hat gewonnen, wie verlautet: HEL. L&Poe gratuliert herzlich und hofft auf genauere Nachricht in Kürze.
Veröffentlicht am 19. Oktober 2009
von lyrikzeitung
2 Kommentare
lauter niemand Lesung / Preisverleihung / Diskussion Seit noch mal alle herzlich eingeladen zu unserer Lesung in den alten Tanz- und Versammlungssaal im Erdgeschoss des MAX und MORITZ. Hier kann man sich noch vorstellen, dass sich berauschte Revolutionäre plötzlich aufmachten, die herrschenden Verhältnisse gegen… Continue Reading „106. preis für politische lyrik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Alexander Gumz, Ann Cotten, Berlin, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Clemens Kuhnert, Clemens Schittko, HEL ToussainT, Jörn Sack, Johanna Barthel, Lars-Arvid Brischke, lauter niemand, Preis für politische Lyrik, René Hamann, Volker Spickert
Veröffentlicht am 11. September 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe Freunde von lauter niemand und Teilnehmer am Preis für politische Lyrik, auch wenn es Zweifel gab, ob der lauter niemand preis für politische lyrik jemals entschieden werden würde: die Gewinner und die Autoren in der engeren Auswahl sind jetzt ermittelt. Die Anzahl der… Continue Reading „64. Preis für politische Lyrik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Alexander Gumz, Ann Cotten, Berlin, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Claudia Gabler, Clemens Kuhnert, Clemens Schittko, Gerald Fiebig, HEL ToussainT, Jörn Sack, Johanna Barthel, Lars-Arvid Brischke, lauter niemand, Politische Lyrik, Preis für politische Lyrik, René Hamann, Stefan Monhardt
Neueste Kommentare