Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 26. März 2015 von lyrikzeitung
„… und dann der weg entlang der hecke der jeden fuß erkannte und nicht weiter ließ und sich an seine ferse schmiegte sobald der morgen sich auf den balkonen zeigte als ein versprechen…“ Nadja Küchenmeister, Erwin Einzinger und Christoph Wilhelm Aigner haben nicht nur live… Continue Reading „Rauris.Lyrik“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Ann Cotten, Anne Weber, Birgit Birnbacher, Christoph Wilhelm Aigner, Erwin Einzinger, Esther Kinsky, György Dalos, Ilma Rakusa, Jaroslav Rudis, Karen Köhler, Karl-Markus Gauß, Nadja Küchenmeister, O. P. Zier, Olga Grjasnowa, Raoul Schrott, Rauriser Literaturtage, Seher Çakir
Veröffentlicht am 19. April 2014 von lyrikzeitung
Arbeitsstipendien für 16 Berliner Schriftsteller Auch in diesem Jahr vergibt die Kulturverwaltung des Berliner Senats an 16 in Berlin lebende Autoren in Höhe von insgesamt 192.000 Euro. Da über 300 Bewerbungen eingingen, wurde die Anzahl der Stipendiaten von 13 auf 16 erhöht. Die diesjährigen… Continue Reading „66. Stipendien“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas von Flotow, Arbeitsstipendien, Berlin, Boris Preckwitz, Christoph Peters, Gisela von Wysocki, Inger-Maria Mahlke, Kathrin Röggla, Maria Cecilia Barbetta, Norbert Lange, Olga Grjasnowa, Sascha Reh, Stefanie de Velasco, Svealena Kutschke, Thomas Dörschel, Ulrich Peltzer, Ulrike Almut Sandig, Verena Roßbacher
Veröffentlicht am 22. Februar 2014 von lyrikzeitung
Mit seinem Artikel »Lassen Sie mich durch, ich bin Arztsohn!« provozierte der Literaturkritiker Florian Kessler in der Zeit (4/2014) eine Diskussion über die Frage, ob und warum die deutsche Gegenwartsliteratur brav und konformistisch sei. Im Zentrum seiner Argumentation steht die Rolle von Literaturstudiengängen, wie… Continue Reading „76. Debatte“
Veröffentlicht am 1. Februar 2014 von lyrikzeitung
literaturlabor in der Lettrétage 28. Januar 2014 Zuß und Ames suchen Streit und begegnen sich in Berlin; in der Art in der ein Freistoßschütze dem Torwart begegnet; wer wer ist, ist egal, weil es wechselt. Es geht um Kollegialität, um Polemik, Poetik, um zwölf coole… Continue Reading „5. Zuß und Ames suchen Streit / IV. Teil“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, Bertram Reinecke, Claudia Gülzow, Dagmara Kraus, Ellen Wesemüller, Eva Roman, Florian Adamski, Florian Keßler, Günter Kunert, Gregor Guth, Hakan Tezkan, Hannes Becker, Isabelle Lehn, Jan Geiger, Jörn Dege, Jens Eisel, Jens Rudolph, Julia Dathe, Katharina Stooß, Kerstin Preiwuß, Konstantin Ames, Manuel Stallbaumer, Mario Salazar, Michael Fiedler, Mirko Wenig, Olga Grjasnowa, Patrick Maisano, Sandra Gugić, Sascha Kokot, Tobias Amslinger, Ulrike Feibig, Wolfram Lotz
Veröffentlicht am 11. März 2012 von lyrikzeitung
Zur Leipziger Buchmesse erscheint die Frühjahrsausgabe Edit 58. Auf 128 Seiten versammelt dieses Heft Prosa und Lyrik, Kunst und Kritik; es geht um den Perserkönig Xerxes, industriell hergestellte Seifenopern, sich selbst zerlegende Körper, Flughäfen als Wanderziele, dubiose Landhotels, Sprachverlust und kontrafaktische Geschichtsdarstellung. Gemeinsam ist allen… Continue Reading „48. Edit auf der Messe und Edit Essaypreis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Gumz, Alexander Langer, Andre Rudolph, Andreas Martin Widmann, Bruno Preisendörfer, Dagmara Kraus, Edit, Francis Nenik, Jakob Augstein, Jan Kuhlbrodt, Jan Skudlarek, Jana Hensel, Jörn Dege, Kerstin Preiwuß, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Marie T. Martin, Marlen Pelny, Mathias Zeiske, Michael Angele, Michael Fiedler, Monika Rinck, Oleg Jurjew, Olga Grjasnowa, Olga Martynova, Peter Gizzi, Simone Schröder, Tanja Dückers, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig, Wolfram Lotz
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare