Schlagwort: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Veröffentlicht am 14. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Veranstaltungen am 18. März auf der Leipziger Buchmesse und am 23. März in der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend?… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, USASchlagworte: Andreas Neeser, Anna Maria Carpi, Anne Seidel, Armin Senser, Bengt Emil Johnson, Christoph W. Bauer, Christoph Wenzel, Daniel Falb, Daniela Seel, Daniela Strigl, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Federico García Lorca, Florian Kessler, Gerd Adloff, Harald Hartung, Heinrich Detering, Henry Beissel, Holger Pils, István Kemény, Itzik Manger, Jeffrey Yang, Jon Fosse, Julia Trompeter, Kate Tempest, Kristina Maidt-Zinke, Leipziger Buchmesse, Literaturwerkstatt Berlin, Marion Poschmann, Michael Braun, Michael Krüger, Monika Rinck, Ror Wolf, Rosmarie Waldrop, Swantje Lichtenstein, Thomas Wohlfahrt, Ursula Haeusgen, Volker Sielaff, William Wordsworth
Veröffentlicht am 3. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sehr geehrte Verlegerinnen und Verleger, auch 2015 werden die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und das Lyrik Kabinett wieder eine gemeinsame Liste von Lyrikempfehlungen vorlegen. Dreizehn Lyrikkenner – Dichter, Kritiker und Vertreter literarischer Institutionen – werden jeweils einen Lyrikband und einen Band mit… Continue Reading „5. Brief“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Daniela Strigl, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Florian Keßler, Harald Hartung, Heinrich Detering, Holger Pils, Jan Wagner, Kristina Maidt-Zinke, Lyrik Kabinett, Maria Gazzetti, Michael Braun, Michael Krüger, Monika Rinck, Pia-Elisabeth Leuschner, Thomas Wohlfahrt, Ursula Haeusgen
Veröffentlicht am 4. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Inwiefern das Ungesagte und Unsagbare doch zur Sprache finden können, problematisierten zu Beginn [der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt] die in London lebende Autorin Anne Duden, der Schweizer Schriftsteller und Dramatiker Lukas Bärfuss und der Wiener Lyriker und Romancier Robert… Continue Reading „10. Ungesagtes sagen“
Veröffentlicht am 28. März 2012
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die in München ansässige Stiftung Lyrik Kabinett, die sich als einzigartiges, allein der Lyrik gewidmetes literarisches Zentrum erfolgreich im deutschen Sprachraum etabliert hat, kooperieren. Maria Gazzetti, die Leiterin des Kabinetts, hat vor einem Jahr die Veranstaltung… Continue Reading „125. Lyrik Kabinett und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung kooperieren“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, Derek Walcott, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Dirk von Petersdorff, Harald Hartung, Heinrich Detering, Lyrik Kabinett, Maria Gazzetti, München, Michael Krüger, Tanja Dückers, Wislawa Szymborska
Veröffentlicht am 28. Oktober 2011
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Der Literaturwissenschaftler, Essayist und Lyriker Heinrich Detering wurde von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für drei Jahre zum Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Klaus Reichert an, der seit 2002 die Präsidentschaft inne hatte und sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte.… Continue Reading „123. Akademie der Männer*“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Aris Fioretos, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Gustav Seibt, Heinrich Detering, Jan Wagner, Joachim Kalka, Klaus Reichert, Michael Stolleis, Navid Kermani, Nike Wagner, Per Øhrgaard, Peter Hamm
Veröffentlicht am 11. Mai 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den mit 15.000 Euro dotierten Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung an Frank Günther für seine Shakespeare-Übertragungen ins Deutsche. Den Friedrich-Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland erhält der katalanische Übersetzer und Lyriker Feliu Formosa. Der Preis ist… Continue Reading „46. Akademie ehrt Übersetzer“
Kategorie: Deutschland, Englisch, Großbritannien, Katalanisch, Spanien, SpanischSchlagworte: Akzente, Übersetzen, Bertolt Brecht, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Feliu Formosa, Frank Günther, Franz Kafka, Friedrich Dürrenmatt, Friedrich-Gundolf-Preis, Georg Trakl, Heinrich Heine, Heinrich von Kleist, Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung, Joseph Roth, Peter Weiss, Rose Ausländer, Thomas Bernhard, William Shakespeare
Veröffentlicht am 6. März 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt hat den mit 15 000 Euro dotierten Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung an Zsuzsanna Gahse und den mit 12 500 Euro dotierten Friedrich-Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland an die türkische Germanistin Sara Sayin vergeben.… Continue Reading „26. Johann-Heinrich-Voß-Preis für Zsuzsanna Gahse“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Türkei, UngarnSchlagworte: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Friedrich-Gundolf-Preis, István Vörös, Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung, Lászlo Garaczi, Miklós Mészöly, Ottó Tolnai, Péter Esterházy, Péter Nádas, Sara Sayin, Zsuzsa Rakovszky, Zsuzsanna Gahse
Veröffentlicht am 28. Februar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Man spricht leicht von Restauration und Mief der Adenauer- (und Ulbricht-)Zeit. Die Hamburger Ausstellung (#189) – schon in der Einführung von Helmut Böttiger – liefert erschreckende Fakten, die das Bild auffrischen mögen. Eine kleine Blütenlese (hach, Blüten: eine kleine Horrorshow!) in Originalzitaten sowie eine… Continue Reading „190. Horrorshow“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alfred Döblin, Antisemitismus, Arnold Zweig, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Frank Thiess, Hamburg, Helmut Böttiger, Johannes R. Becher, Juden, Nachkriegsliteratur, Rudolf Pechel, Thomas Mann, Werner von der Schulenburg
Veröffentlicht am 2. Dezember 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat den Pianisten Alfred Brendel, den Schriftsteller Marcel Beyer und den Wissenschaftstheoretiker Michael Hagner als Mitglieder aufgenommen. Brendel, der heute in London lebt, sei nicht nur ein Meister des Klavierspiels, sondern habe glänzend geschriebene musikalische Schriften und… Continue Reading „11. Akademie“
Neueste Kommentare