Veröffentlicht am 31. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das 35. Erlanger Poetenfest zog vom 27. bis 30. August 2015 weit über 12.000 Besucherinnen und Besucher an. Mit einem Porträt des österreichischen Romanciers und Essayisten Robert Menasse im ausverkauften Erlanger Markgrafentheater ging am Abend des 30. August das 35. Erlanger Poetenfest gleichermaßen unterhaltsam… Continue Reading „35. Erlanger Poetenfest“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adrian La Salvia, Alain Claude Sulzer, Anne Weber, Carolin Callies, Christiane Neudecker, Christoph Schwennicke, Cornelia Zetzsche, Dirk Kruse, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Gesa Olkusz, Hajo Steinert, Henning Ahrens, Herbert Heinzelmann, Juan S. Guse, Ludwig Fels, Maike Albath, Martina Boette-Sonner, Matthias Nawrat, Michael Braun, Nora Bossong, Nora Gomringer, Ralph Dutli, Raoul Schrott, Robert Menasse, Robert Schindel, Uljana Wolf, Ulrich Peltzer, Ursula März, Verena Auffermann, Verena Lueken, Volker Sielaff, Wilfried F. Schoeller
Veröffentlicht am 12. Mai 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Arbeitsstipendien 2013 an Schriftstellerinnen und Schriftsteller vergeben Berlin, den 22.04.2013 Auch in diesem Jahr wird die Kulturverwaltung des Berliner Senats an 13 in Berlin lebende Autorinnen und Autoren Arbeitsstipendien in Höhe von insgesamt 156.000 € vergeben. Die Stipendiaten erhalten ein sechsmonatiges Stipendium in Höhe… Continue Reading „42. Arbeitsstipendien 2013“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Arbeitsstipendien, Berlin, Christian Hippe, Dieter Stolz, Ellen Wesemüller, Gabriela Hift, Günter Herburger, Georg Leß, Gerhard Falkner, Gregor Dotzauer, Konstantin Ames, Lioba Happel, Maxim Biller, Patrick Jon Findeis, Rabea Edel, Thomas Hettche, Thorsten Palzhoff, Tom Bresemann, Tom Schulz, Ulrike Baureithel, Verena Auffermann
Veröffentlicht am 14. März 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gedichte aus dem LED-Zeitalter also. Das klingt, nun ja, modern? Hell? Erleuchtend? Ein Beispiel. „Was nicht passt, ist die Zukunft von früher.“ Punkt. Schnell wird klar, vor allem sind die Gedichte von Judith Nika Pfeifer eins: kurz. Und: anders. Wieso die künstlerische Epoche Pfeifers… Continue Reading „55. Von der lit.cologne“
Veröffentlicht am 27. September 2012
von lyrikzeitung
7 Kommentare
(Ists auch nicht Lyrik) Neue Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse unter Leitung von Hubert Winkels [Pressemitteilung von L&Poe redigiert] Fünf neue Mitglieder begrüßt die Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse 2013. Den Vorsitz übernimmt der Journalist und Literaturkritiker Hubert Winkels. Er… Continue Reading „113. Buchpreis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: A.E. Housman, Christian Kracht, Daniela Strigl, Eberhard Falcke, Hubert Winkels, Leipziger Buchmesse, Literaturbetrieb, Lothar Müller, Martin Ebel, Preis der Leipziger Buchmesse, René Aguigah, Rupert Brooke, Siegfried Sassoon, T.S. Eliot, Ursula März, Verena Auffermann
Veröffentlicht am 27. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
32. ERLANGER POETENFEST – 23. BIS 26. AUGUST 2012 PROGRAMMINFORMATION Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick auf viel versprechende Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes. Über… Continue Reading „110. 32. ERLANGER POETENFEST“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: A.L. Kennedy, Adrian La Salvia, Albert Wendt, Alexander Nitzberg, Andre Rudolph, Andreas Nohl, Angela Plöger, Anne Weber, Anthony McCarten, Arend Agthe, Arezu Weitholz, Benjamin Stein, Bernhard Wunderlich, Bettina Kupfer, Bram Stoker, Christa Wolf, Christoph Schwennicke, Clemens J. Setz, Constantin Lieb, Cornelia Zetzsche, Daniela Dahn, Dea Loher, Dieter Bachmann, Dietmar Dath, Dirk Kruse, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Friedrich Dieckmann, Friedrich Koch, Gerald Jatzek, Gerhard Falkner, Gerhard Seyfried, György Dalos, Hajo Steinert, Hans Christoph Buch, Hans Raimund, Herbert Heinzelmann, Jean-Philippe Toussaint, Jenny Erpenbeck, Julia Schoch, Kathrin Schmidt, Katja Behrens, Kerstin Preiwuß, Ljudmila Ulitzkaja, Maike Albath, Marcel Beyer, Margitt Lehbert, Marjana Gaponenko, Mathias Greffrath, Michael Braun, Michael Buselmeier, Michael Maar, Michael Römling, Nicol Ljubić, Niels Beintker, Nora Bossong, Nora Gomringer, Nora Matocza, Olga Martynova, Rainer Merkel, Reiner Kunze, Roland Roth, Sigrid Löffler, Sonja Hilzinger, Stephan Thome, Susann Opel-Götz, Tanja Dückers, Thomas Locher, Uwe Jochum, Uwe Kolbe, Uwe Timm, Verena Auffermann, Wilfried F. Schoeller, Wolfgang Schlüter, Zoran Drvenkar
Veröffentlicht am 31. Juli 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
DIE GANZE WAHRHEIT 26. BIS 29. AUGUST 2010 PROGRAMMINFORMATION Alljährlich am letzten August-Wochenende bietet das Erlanger Poetenfest Gelegenheit, die literarischen Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren zu lassen und einen ersten Blick auf vielversprechende Bücher des Leseherbstes zu werfen. Zum 30. Erlanger Poetenfest – 26.… Continue Reading „132. 30. ERLANGER POETENFEST“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Adolf Muschg, Adrian La Salvia, Almut Tina Schmidt, Arne Rautenberg, Arno Geiger, Christiane Neudecker, Cornelia Zetzsche, Dirk Kruse, Dirk von Petersdorff, Dorothee Elmiger, Durs Grünbein, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Friederike Mayröcker, Georg Klein, Hajo Steinert, Hans Joachim Schädlich, Herbert Heinzelmann, Judith Zander, Karl Bruckmaier, Kilian Leypold, László Krasznahorkai, Ludwig Fels, Maike Albath, Mariam Kühsel-Hussaini, Mathias Jeschke, Michael Braun, Michael Kleeberg, Michael Lentz, Milena Baisch, Mirko Bonné, Nora Gomringer, Norbert Gstrein, Peter Dempf, Peter Wawerzinek, Rafael Seligmann, Raoul Schrott, Rolf Lappert, Rolf-Bernhard Essig, Sabine Küchler, Sabine Peters, Swetlana Geier, Thomas Hettche, Thomas Lehr, Thomas Meinecke, Ulrike Almut Sandig, Ursula März, Verena Auffermann, Verena Stössinger, Vincent Courtois, Volker Braun, Wilfried F. Schoeller, Ze Jam Afane
Veröffentlicht am 27. Februar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Frau Auffermann irrt“, ruft Sascha Anderson in einem Essay zur Hegemann-Debatte: Die Aussagen der Literaturkritik à la Verena Auffermann sind von einem grundsätzlichen Nicht-Wissen um die Probleme des sogenannten schöpferischen Prozesses geprägt: 1. Die Erfahrung des Schreibenden schließt das Wissen um das Nicht-Erfahrene ein.… Continue Reading „178. Irrtum“
Veröffentlicht am 22. Februar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vier Frauen befreien die Werke etablierter Autorinnen aus ihren verstaubten Kokons der Literaturwissenschaft. Sie geben unbekannten, vergessenen oder angeblich ästhetisch minderwertigen Autorinnen eine neue Wertschätzung – mit Leidenschaft. … Verena Auffermann, Gunhild Kübler, Ursula März und Elke Schmitter stellen in ihrem 650 Seiten starken… Continue Reading „142. Mit Leidenschaft“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, WeltSchlagworte: Agatha Christie, Annette von Droste-Hülshoff, Astrid Lindgren, Elke Schmitter, Frauen, Gunhild Kübler, Hedwig Courths-Mahler, Hildegard von Bingen, Ingeborg Bachmann, Leonora Carrington, Michaela Schmitz, Tom Schulz, Unica Zürn, Ursula März, Verena Auffermann, Werner Lutz
Veröffentlicht am 30. Oktober 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Verena Auffermann preist die schönen Bände der Friedenauer Presse an wie warme Semmeln. Einzige Einschränkung: Wer nicht so klug war oder zu jung ist, die bis 1995 im Bleisatzverfahren gesetzten Drucke zu abonnieren, muss leider wissen, dass die meisten Hefte, von Günter Bruno Fuchs,… Continue Reading „Friedenauer Presse“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Puschkin, Anton Pawlowitsch Tschechow, Daniil Charms, Denis Diderot, Günter Bruno Fuchs, Hans Magnus Enzensberger, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Lewis Carroll, Ossip Mandelstam, Paul Celan, Verena Auffermann, Wolfgang Hilbig
Neueste Kommentare