Schlagwort: Michael Buselmeier
Veröffentlicht am 27. Januar 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Gestorben Am 3. November 2001 starb Thomas Brasch mit nur 56 Jahren. Die NZZ schreibt « Die Wetter schlagen um: Sie werden kälter. Wer vorgestern noch Aufstand rief, ist heute zwei Tage älter.» In dem Gedicht «Und der Sänger Dylan in der Deutschlandhalle» mokiert sich… Continue Reading „Rückblende L&Poe November 2001“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Libanon, Niederdeutsch, Rußland, Russisch, Schweiz, Suaheli, TansaniaSchlagworte: Annerose Kirchner, Elisabeth Langgässer, Erich Fried, Euphrase Kezilahabi, Friedrich Rückert, Günter Kunert, Heinz Czechowski, Ilma Rakusa, Marlies Jensen, Martha Saalfeld, Michael Buselmeier, Paul Celan, Thomas Brasch, Volly Tanner, Wjatscheslaw Kuprijanow
Veröffentlicht am 23. Januar 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Was die deutschsprachige Lyrikszene im internationalen Vergleich so aufregend macht, ist ihre polyzentrische Vitalität. Es scheint sich weder ein dominantes Zentrum der Poesie behaupten zu können noch eine Leitästhetik durchzusetzen. Im Gegenteil: Lyrik, das ist eine Vielzahl von poetologischen Konzepten und Orten des Dichtens.… Continue Reading „Polyzentrisch“
Veröffentlicht am 22. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das letzte von Michael Krüger verantwortete Heft [der Akzente] räumt noch einmal der internationalen Lyrik den ihr eigentlich zustehenden Raum ein, beginnend mit Ibn al-Arabi, der von 1165 bis 1240 lebte. Kenner wie sein Übersetzer Stefan Weidner, halten ihn, „was die Eigenart, Schönheit und… Continue Reading „70. Zeitschriftenschau“
Kategorie: Arabisch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Niederlande, USASchlagworte: Akzente, Bob Dylan, Dylan Thomas, Erik Lindner, Heathcote Williams, Ibn Arabi, Lettre international, Lukasz Jarosz, Michael Buselmeier, Michael Krüger, Stefan Weidner, W.S. Merwin
Veröffentlicht am 8. August 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Anlässlich des 60. Geburtstags von Horst Samson am 4. Juni versammelt BAWÜLON Beiträge von Andreas Saurer, Katharina Kilzer, Erwin Messmer, Peter Motzan, Eduard Schneider, Edith Ottschofski, Jan Kuhlbrodt, Michael Buselmeier und Theo Breuer sowie ein sehr ausführliches, kluges Interview mit Samson, das Stefan Sienerth 2008… Continue Reading „24. Horst Samson“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RumänienSchlagworte: Andreas Saurer, Edith Ottschofski, Eduard Schneider, Erwin Messmer, Horst Samson, Jan Kuhlbrodt, Katharina Kilzer, Michael Buselmeier, Peter Motzan, Stefan Sienerth, Theo Breuer
Veröffentlicht am 27. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
32. ERLANGER POETENFEST – 23. BIS 26. AUGUST 2012 PROGRAMMINFORMATION Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick auf viel versprechende Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes. Über… Continue Reading „110. 32. ERLANGER POETENFEST“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: A.L. Kennedy, Adrian La Salvia, Albert Wendt, Alexander Nitzberg, Andre Rudolph, Andreas Nohl, Angela Plöger, Anne Weber, Anthony McCarten, Arend Agthe, Arezu Weitholz, Benjamin Stein, Bernhard Wunderlich, Bettina Kupfer, Bram Stoker, Christa Wolf, Christoph Schwennicke, Clemens J. Setz, Constantin Lieb, Cornelia Zetzsche, Daniela Dahn, Dea Loher, Dieter Bachmann, Dietmar Dath, Dirk Kruse, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Friedrich Dieckmann, Friedrich Koch, Gerald Jatzek, Gerhard Falkner, Gerhard Seyfried, György Dalos, Hajo Steinert, Hans Christoph Buch, Hans Raimund, Herbert Heinzelmann, Jean-Philippe Toussaint, Jenny Erpenbeck, Julia Schoch, Kathrin Schmidt, Katja Behrens, Kerstin Preiwuß, Ljudmila Ulitzkaja, Maike Albath, Marcel Beyer, Margitt Lehbert, Marjana Gaponenko, Mathias Greffrath, Michael Braun, Michael Buselmeier, Michael Maar, Michael Römling, Nicol Ljubić, Niels Beintker, Nora Bossong, Nora Gomringer, Nora Matocza, Olga Martynova, Rainer Merkel, Reiner Kunze, Roland Roth, Sigrid Löffler, Sonja Hilzinger, Stephan Thome, Susann Opel-Götz, Tanja Dückers, Thomas Locher, Uwe Jochum, Uwe Kolbe, Uwe Timm, Verena Auffermann, Wilfried F. Schoeller, Wolfgang Schlüter, Zoran Drvenkar
Veröffentlicht am 14. Dezember 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lesung und Gespräch mit Michael Braun, Norbert Lange und Henning Ziebritzki am Freitag, den 16. Dezember 2011, um 19 h 30 Lyrikkalender 2012. Aprèslude Ausgewählt und kommentiert von Michael Braun 740 Seiten, farbig bedruckt / Format 15×21 cm / Tagesabreißkalender zum Stellen und Hängen… Continue Reading „52. Lyrikkalender 2012 Aprèslude“
Veröffentlicht am 21. September 2010
von lyrikzeitung
1 Kommentar
In Deutschland lebende Juden werden gern als Fachleute für Antisemitismus oder die Politik Israels befragt. In Deutschland lebende Rumänen müssen her, wenn es um die Enttarnung eines Securitatespitzels geht. Interessieren sie uns sonst? Lesen wir ihre Bücher? Ja, wenn sie von Herta Müller und… Continue Reading „90. Das Problem mit dem Vergessen (und dem Nichtwissenwollen)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RumänienSchlagworte: Anthologien, Günter Eich, Herta Müller, Horst Samson, Mark Jahr, Michael Braun, Michael Buselmeier, Oskar Pastior, Peter Rühmkorf, Peter Waterhouse, Sabine Techel, Stephan Hermlin, Theo Breuer
Veröffentlicht am 20. Februar 2010
von dubler
1 Kommentar
Dorothea von Törne bespricht den gelben Akrobat bei Welt online Jeder Autor ist mit einem einzigen Gedicht vertreten. Das schließt das Aufspüren von Entwicklungen innerhalb eines Werkes aus. Die Anthologie bietet lyrische Momentaufnahmen mit dem Charme des Abwegigen, die jeweils mit Kommentaren ergänzt werden.… Continue Reading „135. Heidelberger Ästhetik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Dorothea von Törne, Erwin Walter Palm, Hans Magnus Enzensberger, Herbert Heckmann, Michael Braun, Michael Buselmeier, Peter Rühmkorf, Sarah Kirsch, Volker Braun, Walter Höllerer, Wolfgang Hilbig
Veröffentlicht am 11. Februar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Verlag Beltz & Gelberg und die Stadt Weinheim laden wieder Autorinnen und Autoren ein, sich mit einem bisher unveröffentlichten Text um den Peter-Härtling-Preis 2011 zu bewerben. Gesucht werden laut einer Mitteilung des Verlags Manuskripte für ein Kinder- oder Jugendbuch in deutscher Sprache für… Continue Reading „57. Keine Gedichte o.ä.“
Veröffentlicht am 26. Januar 2010
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Wer hat zum Beispiel jemals etwas von Wolfgang Frommel, Manfred Streubel oder George Forestier gehört? Michael Braun und Michael Buselmeier lassen diese Geistergestalten der deutschen Literatur noch einmal, für einen kurzen Moment, sichtbar werden. Seit 1991 haben der ganz auf Lyrik spezialisierte Kritiker Braun… Continue Reading „120. Geistergestalten und Hochdichtung“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anthologien, Friederike Mayröcker, George Forestier, Leipzig, Manfred Streubel, Marcel Beyer, Michael Braun, Michael Buselmeier, Nora Bossong, Richard Pietraß, Thomas Kling, Tobias Lehmkuhl, Wolfgang Frommel
Veröffentlicht am 23. Januar 2010
von lyrikzeitung
8 Kommentare
Eine neue Zeitschrift ist anzuzeigen, ein Jahrbuch eher, etwas blässlich Gegenstrophe. Blätter für Lyrik getauft, herausgegeben von Michael Braun, Kathrin Dittmer und Martin Rector, und zwar im Zusammenhang mit dem im September 2008 erstmals in Hannover vergebenen Hölty-Preis. Die Herausgeber sind bemüht, über die… Continue Reading „104. Gegenstrophe. Blätter für Lyrik“
Veröffentlicht am 29. Dezember 2009
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Essay von Bertram Reinecke, Teil II von II Vgl. 168. „Organisch“ vs. „arbiträr“. Anmerkungen zu einer Anthologie und einer mittleren Leseweise (1) Während sich Braun um die analytische Durchdringung seines Gegenstandes bemüht, beschränkt sich Michael Buselmeier oft lediglich darauf, den Gedichtinhalt oder das Dichterschicksal nachzuerzählen.… Continue Reading „175. „Organisch“ vs. „arbiträr“. Anmerkungen zu einer Anthologie und einer mittleren Leseweise (2)“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Albert Ostermaier, Andreas Reimann, Anthologien, Bertolt Brecht, Bertram Reinecke, Clemens Brentano, Erwin Walter Palm, Friederike Mayröcker, George Forestier, Hans Thill, Ludwig Fels, Lutz Seiler, Michael Braun, Michael Buselmeier, Rainer Kirsch, Richard Pietraß, Sascha Michel, Thomas Rosenlöcher, Volker Braun, Werner Laubscher, Wiener Gruppe, Wolfgang Frommel
Veröffentlicht am 28. Dezember 2009
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Essay von Bertram Reinecke (Teil I von II) [Anmerkungen siehe unten] „Der gelbe Akrobat“ ist von mehreren Rezensenten bereits beschrieben worden. Es mag angebracht sein, diesen kursorischen Lektüren einen Text an die Seite zu stellen, der einige Tiefenstiche versucht. Will man dem kritischen Anspruch… Continue Reading „168. „Organisch“ vs. „arbiträr“. Anmerkungen zu einer Anthologie und einer mittleren Leseweise“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Anthologien, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Birgit Kempker, Durs Grünbein, Elke Erb, Friederike Mayröcker, Georg Trakl, Gottfried Benn, Hans Magnus Enzensberger, Jan Faktor, Jan Koneffke, Marcel Beyer, Michael Braun, Michael Buselmeier, Peter Rühmkorf, Rainer Schedlinski, Richard Dove, Sascha Anderson, Stefan Döring, Ulf Stolterfoht, Ulrike Draesner, Volker Braun, Walter Benjamin
Veröffentlicht am 22. Dezember 2009
von lyrikzeitung
17 Kommentare
Rezension der Anthologie „Der gelbe Akrobat“ von Werner Friebel auf literaturkritik.de. Zur Feier des (kürzesten) Tages hier mal ein paar Abschnitte mit Anmerkungen von mir (rot). So schlecht kann heutzutage die Zeit für Gedichte in der öffentlichen Wahrnehmung gar nicht sein, wenn sogar Bundespräsident… Continue Reading „143. Kritikkritik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Anthologien, Ernst Jandl, Friedrich Theodor Vischer, Günter Kunert, Gertrude Stein, Herta Müller, Hilde Domin, Johann Lippet, Kleinverlage, lyrikline, Marian Nakitsch, Martha Saalfeld, Michael Braun, Michael Buselmeier, Peter Rühmkorf, Richard Duraj, Rolf Bossert, Ron Winkler, stan lafleur, Tom de Toys, Ulf Stolterfoht, Volker Braun, Werner Friebel, Wolfgang Dietrich
Veröffentlicht am 17. Dezember 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Fortsetzungsessay von Theo Breuer 6 Exemplarischer Buchstabe B, exemplarisch It’s running and re-running non-stop Ein Tag unter vielen An kommunalen Bauten blühen die Geranien, und jemand, der mich haßt, zieht seinen Hut und grüßt – Um sieben schlägt es sieben, weiter nichts. Es wird… Continue Reading „112. Lyrikstationen 2009 (6/7)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Irland, SchweizSchlagworte: 2009, Anthologien, Axel Kutsch, Bertolt Brecht, Christoph Buchwald, Günter Grass, Günter Vallaster, Gottfried Benn, Hans Bender, Heinz Ludwig Arnold, Hermann Korte, Horst Bingel, Jan Kuhlbrodt, Jürgen Becker, Jürgen Brôcan, Johann Wolfgang Goethe, Jolanda Fäh, Lyrikkalender, Michael Braun, Michael Buselmeier, Paddy Bushe, Paulus Böhmer, Peter Ettl, Rainer Brambach, Richard Berengarten, Rolf Dieter Brinkmann, Shafiq Naz, Theo Breuer, Thomas Bader, Thomas Geiger, Tom Schulz, Uljana Wolf, Virgilio Masciadri, Werner Bucher
Neueste Kommentare