Veröffentlicht am 24. Oktober 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gedichte von Hans Raimund aus unterschiedlichen Werkphasen hat die burgenländische „edition lex liszt“ in einem aus mehreren Gründen beachtenswerten Sammelband („Auf einem Teppich aus Luft / On a carpet made of air“) vereint. Keine „Best-of“-Blütenlese, sondern eine subjektive, vom Autor selbst getroffene, englischsprachigen Übersetzungen… Continue Reading „73. Teppich aus Luft“
Veröffentlicht am 16. Oktober 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Auf einem Teppich aus Luft“. Unter diesem Titel erschien vor Kurzem eine Auswahl von Gedichten und wenigen Prosatexten aus der Werkstatt des lyrischen Poeten Hans Raimund, des – wie Karl Markus Gauß schreibt – „Musikers unter den österreichischen Lyrikern unserer Zeit. Raimund hat ja… Continue Reading „52. Hans Raimund“
Veröffentlicht am 18. Mai 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Als literarischer Cicerone führt Hans Raimund durch das lyrische Werk von Virgilio Giotti (1885-1957): Der zeitlebens arme Poet zählt zur „Letteratura triestina“ (als deren prominentestes Mitglied Italo Svevo gilt) und schrieb seine Gedichte in „triestino“, genau sagt: in seinem triestino. Er entwickelte den lokalen… Continue Reading „65. Fantasma poetico“
Veröffentlicht am 27. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
32. ERLANGER POETENFEST – 23. BIS 26. AUGUST 2012 PROGRAMMINFORMATION Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick auf viel versprechende Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes. Über… Continue Reading „110. 32. ERLANGER POETENFEST“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: A.L. Kennedy, Adrian La Salvia, Albert Wendt, Alexander Nitzberg, Andre Rudolph, Andreas Nohl, Angela Plöger, Anne Weber, Anthony McCarten, Arend Agthe, Arezu Weitholz, Benjamin Stein, Bernhard Wunderlich, Bettina Kupfer, Bram Stoker, Christa Wolf, Christoph Schwennicke, Clemens J. Setz, Constantin Lieb, Cornelia Zetzsche, Daniela Dahn, Dea Loher, Dieter Bachmann, Dietmar Dath, Dirk Kruse, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Friedrich Dieckmann, Friedrich Koch, Gerald Jatzek, Gerhard Falkner, Gerhard Seyfried, György Dalos, Hajo Steinert, Hans Christoph Buch, Hans Raimund, Herbert Heinzelmann, Jean-Philippe Toussaint, Jenny Erpenbeck, Julia Schoch, Kathrin Schmidt, Katja Behrens, Kerstin Preiwuß, Ljudmila Ulitzkaja, Maike Albath, Marcel Beyer, Margitt Lehbert, Marjana Gaponenko, Mathias Greffrath, Michael Braun, Michael Buselmeier, Michael Maar, Michael Römling, Nicol Ljubić, Niels Beintker, Nora Bossong, Nora Gomringer, Nora Matocza, Olga Martynova, Rainer Merkel, Reiner Kunze, Roland Roth, Sigrid Löffler, Sonja Hilzinger, Stephan Thome, Susann Opel-Götz, Tanja Dückers, Thomas Locher, Uwe Jochum, Uwe Kolbe, Uwe Timm, Verena Auffermann, Wilfried F. Schoeller, Wolfgang Schlüter, Zoran Drvenkar
Veröffentlicht am 14. Dezember 2011
von lyrikzeitung
12 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Israel, Italien, Italienisch, Japan, Katalanisch, Katalonien, Mexiko, Norwegen, Polen, Rußland, Rumänien, Serbien, Serbisch, Spanisch, ValènciaSchlagworte: 2011, Alex Galper, Alexej Parschtschikow, Andreas Paul, Annelotte Piper, Anselm Treichler, Aoki Harumi, Arai Toyomi, Arne Rautenberg, Øyvind Rimbereid, Bert Papenfuß, Bibliographie, Bukowina, Christiane Schweitzer, Clemens Schittko, Cyprian Kamil Norwid, Emmanuel Eni, Ernst Fuhrmann, Ernst Schönwiese, Ernst-Jürgen Dreyer, Ezra Pound, ff, floppy myriapoda, Francesco Petrarca, Friedrich Danielis, Fukao Sumako, Gabriele Sander, Gisela Noy, Hans Raimund, Hans-Ingo Radatz, HEL ToussainT, Hellmuth Opitz, Hendrik Jackson, Hirata Toshiko, Ibaragi Noriko, Inaba Mayumi, Isaka Yoko, Ishigaki Rin, Ito Hiromi, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jinn Pogy, Johannes Witek, Jordi de Sant Jordi, José Emilio Pacheco, Julia Sander, Jutta Over, Kai Pohl, Kanai Mieko, Karl-Heinz Schreiber, Karl-Heinz Stierle, Kawaguchi Harumi, Kawata Ayane, Kevin Prufer, Knut Schaflinger, Kora Rumiko, Lucia Leidenfrost, Ludwig Rubiner, Machida Shizuko, Magorzata Poszewska, Marcel Reich-Ranicki, Miodrag Pavlović, Mitsui Futabako, Nagase Kiyoko, Nakamura Chio, Natalia Shchyhlevska, Niccolò Agnoli, Peter Rühmkorf, René Schickele, Rex Joswig, Richard Duraj, Sagawa Chika, Sascha Kokot, Schwartz, Shafiq Naz, Shinkawa Kazue, Shiraishi Kazuko, Stefan Schmitzer, Tada Chimako, Takarabe Toriko, Tatara Chieko, Teresa Pascual, Theo Breuer, Tibor Schneider, Tom Raworth, Tomioka Taeko, Traian Pop, Tuvia Rübner, Uchiyama Tomiko, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig, Valeri Scherstjanoi, Walter Rheiner, Wieland Schmied, Wilhelm Runge, Yoko Tawada, Yosano Akiko, Yoshihara Sachiko, Yoshiyuki Rie, ]trash[pool
Veröffentlicht am 31. Oktober 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Interesse an Übersetzungen der Werke italienischer Autoren bei österreichischen Verlagen ist gering. Vor allem Lyrik hat keine Chance. Hat doch nicht einmal die von Österreichern verfasste Lyrik eine Chance, sich auf dem hiesigen Büchermarkt zu behaupten. Veröffentlicht wird fremdsprachige Lyrik zumeist nur, wenn… Continue Reading „168. Gedanken eines Übersetzers“
Veröffentlicht am 13. März 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Dass der 1945 geborene Hans Raimund einer der bedeutendsten österreichischen Lyriker ist, wissen nur wenige; die wenigen aber wissen es. Seine Gedichte, mittlerweile in sieben Bänden veröffentlicht, sind in viele Sprachen übersetzt worden und freilich allesamt in kleinen Verlagen erschienen. Weil er zuweilen ruppig… Continue Reading „Wer kennt Hans Raimund?“
Neueste Kommentare