Schlagwort: Hans Raimund

73. Teppich aus Luft

Gedichte von Hans Raimund aus unterschiedlichen Werkphasen hat die burgenländische „edition lex liszt“ in einem aus mehreren Gründen beachtenswerten Sammelband („Auf einem Teppich aus Luft / On a carpet made of air“) vereint. Keine „Best-of“-Blütenlese, sondern eine subjektive, vom Autor selbst getroffene, englischsprachigen Übersetzungen… Continue Reading „73. Teppich aus Luft“

52. Hans Raimund

 „Auf einem Teppich aus Luft“. Unter diesem Titel erschien vor Kurzem eine Auswahl von Gedichten und wenigen Prosatexten aus der Werkstatt des lyrischen Poeten Hans Raimund, des – wie Karl Markus Gauß schreibt – „Musikers unter den österreichischen Lyrikern unserer Zeit. Raimund hat ja… Continue Reading „52. Hans Raimund“

65. Fantasma poetico

Als literarischer Cicerone führt Hans Raimund durch das lyrische Werk von Virgilio Giotti (1885-1957): Der zeitlebens arme Poet zählt zur „Letteratura triestina“ (als deren prominentestes Mitglied Italo Svevo gilt) und schrieb seine Gedichte in „triestino“, genau sagt: in seinem triestino. Er entwickelte den lokalen… Continue Reading „65. Fantasma poetico“

110. 32. ERLANGER POETENFEST

32. ERLANGER POETENFEST – 23. BIS 26. AUGUST 2012 PROGRAMMINFORMATION Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick auf viel versprechende Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes. Über… Continue Reading „110. 32. ERLANGER POETENFEST“

51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“

168. Gedanken eines Übersetzers

Das Interesse an Übersetzungen der Werke italienischer Autoren bei österreichischen Verlagen ist gering. Vor allem Lyrik hat keine Chance. Hat doch nicht einmal die von Österreichern verfasste Lyrik eine Chance, sich auf dem hiesigen Büchermarkt zu behaupten. Veröffentlicht wird fremdsprachige Lyrik zumeist nur, wenn… Continue Reading „168. Gedanken eines Übersetzers“

Wer kennt Hans Raimund?

Dass der 1945 geborene Hans Raimund einer der bedeutendsten österreichischen Lyriker ist, wissen nur wenige; die wenigen aber wissen es. Seine Gedichte, mittlerweile in sieben Bänden veröffentlicht, sind in viele Sprachen übersetzt worden und freilich allesamt in kleinen Verlagen erschienen. Weil er zuweilen ruppig… Continue Reading „Wer kennt Hans Raimund?“