Schlagwort: Lyrik Kabinett

Lyrik Kabinett: Relaunch der Website

Die neue Homepage des Lyrik Kabinetts ist online! In neuer Gestaltung, mit vielen poetischen Zitaten, bietet sie zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die zu einer Entdeckungsreise durch das Lyrik Kabinett einladen: das aktuelle Programm in einem neuen Veranstaltungskalender, Volltextsuchen über alle Seiten, im Bibliotheks-Katalog… Continue Reading „Lyrik Kabinett: Relaunch der Website“

Maecenas-Ehrung

Am 9.11.2015 wird Ursula Haeusgen im Rahmen eines Festaktes in der Münchener Residenz mit der Maecenas-Ehrung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI ausgezeichnet. Die Laudatio hält Michael Krüger, der Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und frühere Leiter des Carl Hanser Verlags;… Continue Reading „Maecenas-Ehrung“

5. Brief

Sehr geehrte Verlegerinnen und Verleger, auch 2015 werden die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und das Lyrik Kabinett wieder eine gemeinsame Liste von Lyrikempfehlungen vorlegen. Dreizehn Lyrikkenner – Dichter, Kritiker und Vertreter literarischer Institutionen – werden jeweils einen Lyrikband und einen Band mit… Continue Reading „5. Brief“

55. Kurzes Gedicht

Heute (11.3.) übernimmt Holger Pils das Lyrik Kabinett in der Amalienstraße. Zum Start stellt er Mittwoch, 19.3. den Dichter Tuvia Rübner vor. Für AZ-Leser hat er ein (sehr kurzes) Gedicht schon einmal interpretiert Über die Flüchtigkeit des Lebens Noch Nicht Mehr Tuvia Rübner Kürzer… Continue Reading „55. Kurzes Gedicht“

14. Neuer Leiter des Lyrik Kabinett

Zum 1. Januar 2014 übernimmt Dr. Holger Pils die Leitung der Münchner Stiftung Lyrik Kabinett, die die europaweit zweitgrößte Lyrik-Bibliothek (mit 50.000 Medien) unterhält, regelmäßig Autorenlesungen ausrichtet und Editionen vorlegt. Dr. Pils leitet seit April 2009 das Buddenbrookhaus in Lübeck und tritt in München… Continue Reading „14. Neuer Leiter des Lyrik Kabinett“

65. Neuer Leiter

Zum 1. Januar 2014 übernimmt Dr. Holger Pils die Leitung der Münchner Stiftung Lyrik Kabinett, die die europaweit zweitgrößte Lyrik-Bibliothek (mit 50.000 Medien) unterhält, regelmäßig Autorenlesungen ausrichtet und Editionen vorlegt. Dr. Pils leitet seit April 2009 das Buddenbrookhaus in Lübeck und tritt in München die… Continue Reading „65. Neuer Leiter“

45. Bei aller Liebe zur Kleinstadt

Berlin ist nun mal der Ort, wo sehr viele Schriftsteller, gerade Dichter hinkommen. Es ist eben auch billiger als in München oder in Köln oder in Hamburg – auch wenn es immer teurer wird. Hier spielen sich einfach die Dinge ab, sehr viele kommen… Continue Reading „45. Bei aller Liebe zur Kleinstadt“

162. Geschenk

Samstag, den 15. Dezember, 12-18 Uhr Lyrik-Bibliothek – Amalienstrasse 83a hinter der Universität   Lyrik als Geschenk Große Verschenk-Aktion im Lyrik Kabinett mit Dank an den Verlag im Wald (Rüdiger Fischer) Rüdiger Fischer, geb. 1943 in Trier, war bis 2004 Lehrer für Fremdsprachen an… Continue Reading „162. Geschenk“

125. Lyrik Kabinett und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung kooperieren

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die in München ansässige Stiftung Lyrik Kabinett, die sich als einzigartiges, allein der Lyrik gewidmetes literarisches Zentrum erfolgreich im deutschen Sprachraum etabliert hat, kooperieren. Maria Gazzetti, die Leiterin des Kabinetts, hat vor einem Jahr die Veranstaltung… Continue Reading „125. Lyrik Kabinett und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung kooperieren“

1. Auftakt im Lyrik Kabinett

Das Lyrik Kabinett beginnt die Saison mit einer internationalen Dichterlesung, für die verschiedene Ländervertretungen Münchens zusammenarbeiten und die unter dem Titel „Nachsommer der Dichter“ namhafte Dichter aus fünf Ländern zusammenführt. Es lesen Nanni Balestrini aus Italien, Nora Gomringer als Schweizerin, Ryszard Krynicki für Polen), Petr Halmay  für Tschechien und Daniela Seel aus Deutschland. Die… Continue Reading „1. Auftakt im Lyrik Kabinett“

22. Lyrisches Quartett

Lyrische Neuerscheinungen zum Tagesgespräch in der Münchner Öffentlichkeit zu machen – dazu will eine neue Reihe beitragen, die das Lyrik Kabinett Ende Juni beginnt: „Das lyrische Quartett“. Dreimal im Jahr werden drei ausgewiesene Lyrik-Kenner – Heinrich Detering, Harald Hartung und Kristina Maidt-Zinke – gemeinsam mit einem Dichter oder… Continue Reading „22. Lyrisches Quartett“

34. Les Murray im Lyrik Kabinett

Am Dienstag, den 24. Mai um 20 Uhr, wird Les Murray zu Gast im Münchner Lyrik Kabinett sein, vorgestellt von seiner Verlegerin Margitt Lehbert. Die näheren Daten zu dem Abend sowie einige weiterführende Informationen zu Les Murray unter:  http://www.lesmurray.org/ und http://www.poetenladen.de/volker-sielaff-les-murray.htm Hier einige Äußerungen von Murrays Dichterkollegen –… Continue Reading „34. Les Murray im Lyrik Kabinett“

137. Das Lyrik Kabinett präsentiert: Die Preisträger des Literarischen März 2011

28.03. – 20:00 Uhr Wo: Lyrik Kabinett Amalienstr. 83 80799 München Einführungen und Moderation: Christian Döring In Zusammenarbeit mit dem Literarischen März Darmstadt Seit 1979 wird in Darmstadt alle zwei Jahre der wichtigste deutsche Preis für junge Lyrik vergeben: der Leonce-und-Lena-Preis. 1997 kam der Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis hinzu.  Am Samstag,… Continue Reading „137. Das Lyrik Kabinett präsentiert: Die Preisträger des Literarischen März 2011“

17. Lider Togbuch aufgeführt

Gilead Mishory, 1960 in Jerusalem geboren, Musikprofessor in Freiburg, spielte im Lyrik Kabinett München „vor wenigen Connaisseurs“ seine Vertonung von 13 Gedichten des großen jiddischen Dichters Abraham Sutzkever, berichtet die Süddeutsche: Für Mishory war Jiddisch in jungen Jahren die (Fremd-)Sprache des Großvaters, mit der… Continue Reading „17. Lider Togbuch aufgeführt“

105. Lider-Togbuch

LYRIK KABINETT München Lider-Togbuch Ein Zyklus mit Gedichten von Abraham Sutzkever (1913-2010) in der Vertonung und Darbietung von Gilead Mishory Einführung: Elgin Heuerding Dienstag, den 01. März 2011, um 20 Uhr Amalienstr. 83 a (U 3 / U 6: Universität) Eintritt: € 10 / € 7 Mitglieder Lyrik Kabinett:… Continue Reading „105. Lider-Togbuch“