Schlagwort: Wolfgang Schlüter

Sommer

Heute Auszüge aus der Beschreibung eines Sommermorgens durch den schottischen Dichter James Thomson (etwa 11. September 1700 Ednam, Roxburghshire – 27. August 1748 Richmond upon Thames). Thomson wurde oft ins Deutsche übersetzt, darunter von Geßner und von Brockes. Später geriet er in Vergessenheit. Erst… Continue Reading „Sommer“

L&Poe ’17-07

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Hadayatullah Hübsch, Tom Raworth, Dagmara Kraus,… Continue Reading „L&Poe ’17-07“

Langgedicht, noch ohne Titel

Für mich ist Wordsworths Prelude ein Buch des Jahres, wenn nicht das Buch (…). Ist es doch schon mal ein Langgedicht auf 333 Seiten, nimmt philosophische Positionen auf, schildert Geschichte um 1800, also keinen ganz unwichtigen Abschnitt in der Entwicklung Europas und für heutige… Continue Reading „Langgedicht, noch ohne Titel“

110. 32. ERLANGER POETENFEST

32. ERLANGER POETENFEST – 23. BIS 26. AUGUST 2012 PROGRAMMINFORMATION Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick auf viel versprechende Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes. Über… Continue Reading „110. 32. ERLANGER POETENFEST“

32. Andreas Altmann erhält die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung von 1859

Die Deutsche Schillerstiftung wird im November 2011 den 1963 in Sachsen geborenen und in Berlin lebenden Lyriker Andreas Altmann mit der Dr. Manfred-Jahrmarkt-Ehrengabe auszeichnen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Jury der Deutschen Schillerstiftung von 1859 hat in ihrer Entscheidungsbegründung für Andreas… Continue Reading „32. Andreas Altmann erhält die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung von 1859“