Schlagwort: Crauss
Veröffentlicht am 30. Juni 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Crauss. männer sind also wie eine pfütze: die nähe zur gosse lässt sie erst glänzen. das öl macht aus verachtung achat. Aus: A. Kasnitz / C. Wenzel (Hrsg.): Westfalen, sonst nichts? Eine Anthologie. Köln: [SIC] Literaturverlag + parasitenpresse, 2013, S. 41 Das Gedicht erschien… Continue Reading „O. T.“
Veröffentlicht am 7. April 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Petrus Akkordeon befragte für die Lyrikzeitung DichterInnen auf der Leipziger Buchmesse zum Thema „Wahrheit“ Wahrheit in meinen Texten … Die meisten meiner Texte sind wahr, die wenigsten sind ehrlich. CRAUSS Je älter ich werde desto mehr bemerke ich wie viele gleichberechtigte Wahrheiten es gibt… Continue Reading „Wahrheit“
Veröffentlicht am 21. Dezember 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
mit Crauss und Swantje Lichtenstein — plus Ricardo Domeneck 22.12., 20:00 Uhr Ausland Lychener Strasse 60, 10437 Berlin http://ausland-berlin.de/do-poeticon3-schonheit-und-geschlecht Diskussion mit Crauss. und Swantje Lichtenstein Als Gesprächsgast: Ricardo Domeneck Moderation: Asmus Trautsch Geöffnet ab 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr | Eintritt 5 EUR Der… Continue Reading „D/O Poeticon#3: Schönheit | Geschlecht“
Veröffentlicht am 18. März 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Veröffentlicht am 13. März 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ann Cotten rezensiert bei lyrikkritik.de die Bände der Poeticon-Reihe von J.Frank. L&Poe präsentiert weitgehend dekontextualisierte süße und bittere Mandeln aus dem langen, funkelnden und üblich-scharfen Text. GROSZBUCHSTABEN Ein ausgeufertes Rezensionstagebuch über die Reihe „Poeticon“ im J. Frank Verlag. Wie arrogante Sprüche auf Jutesäckchen: Großes… Continue Reading „„Ausgeufertes Rezensionstagebuch““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Bertram Reinecke, Crauss, Durs Grünbein, Friederike Mayröcker, Jan Kuhlbrodt, Martina Hefter, Max Czollek, Ron Winkler, Tobias Roth, Verlagshaus J. Frank
Veröffentlicht am 21. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus: Jan Kuhlbrodt, Faltungen – zum Experiment Wie es scheint, wird das Experiment als Gattung betrachtet, was dem Begriff widerspricht. Denn im Grunde müsste das Experiment ja im Bereich vor jeder Gattung liegen. Aus dem Experiment könnte sich, wenn es denn gelingt, eine Gattung… Continue Reading „71. Faltungen“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Carl-Christian Elze, Christian Filips, Crauss, Daniela Seel, Elke Erb, Ernst Jandl, Experimentelle Literatur, Franz Josef Czernin, Friederike Mayröcker, Gerhard Falkner, Jan Kuhlbrodt, Jürgen Becker, Martin Piekar, Martina Hefter, Monika Rinck, Rolf Dieter Brinkmann, Ron Winkler, Steffen Popp, Tom Bresemann
Veröffentlicht am 1. September 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kalmenzone. (elektronische) Literaturzeitschrift hier Heft 5, August 2014 Schwerpunkt: Übersetzen mit Beiträgen von Uta Egenhoff, Stephan Weidt, Judith Rang, Gudrun Paul, Dina Diercks, Roland Ißler, Ulrich Bergmann, Rainer Maria Gassen, Benedikt Ledebur, Romain John van de Maele, Michael Hillen, Jörg Kleemann, Ernesto Castillo, Marcus… Continue Reading „5. Kalmenzone“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Italien, Italienisch, Portugal, PortugiesischSchlagworte: Übersetzen, Benedikt Ledebur, Cleo A. Wiertz, Crauss, Dina Diercks, Ernesto Castillo, Francesco Petrarca, Gudrun Paul, Jörg Kleemann, Judith Rang, Kalmenzone, Luís de Camões, Marcus Müller-Roth, Michael Hillen, Rainer Maria Gassen, Roland Ißler, Romain John van de Maele, Stephan Weidt, Ulrich Bergmann, Uta Egenhoff, Winand Herzog
Veröffentlicht am 22. Dezember 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nicht von ungefähr scheint die elementare Gewalt des Wassers gleich im ersten Zyklus auf. Und zugleich taucht mit der Namensgebung des Zyklus (Opheliate) auch das Motiv der Opheliengestalt auf, die seit ihrem Auftritt in Shakespeares Hamlet zu einem Mythos verklärt worden ist, auf den sich insbesondere… Continue Reading „89. Schönheit des Wassers“
Veröffentlicht am 9. Juli 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellung und zum Erscheinen der neuen Ausgabe von Prolog – Heft für Zeichnung und Text, Thema: struktur(en). Prolog Nr. 11 erscheint am 9.7.2013 im Institut für Alles Mögliche, Abteilung für alles Andere, Ackerstraße 18, 10115 Berlin / Mitte. Dienstag, den 9.7.… Continue Reading „28. Prolog Nr. 11“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Albrecht Wild, Alessandro Chiodo, Andreas Koletzki, Anett Lau, Anton Schwarzbach, Berlin, Bernd Mörsberger, Birgit Graschopf, Caca Savic, Christian Meskó, Christoph Janik, Clemens Schittko, Crauss, Daniel Ludwig, Dorit Trebeljahr, Enrico Weinert, Erwin Schumpeter, Felix Baxmann, Hanna Hennenkemper, HEL ToussainT, Henning Hennenkemper, Henrik Jacob, Jochen Schneider, Johannes Regin, Jojo, Kai Pohl, Katalin Pöge, Katja Sehl, Katrin Heinau, Klaus Erich Dietl, Margarete Lindau, Martin Bartels, Matthias Wegehaupt, Matthias Wohlgenannt, Melanie Katz, Mikael Vogel, Mikhail Lezin, Natascha Naffin, Oskar Manigk, Patrick WEH Weiland, Philipp Hager, Prolog, Rebecca Blöcher, Saskia Buwert, Selina Schuster, Silke Galla, Stefan Malicky, Stefan Riebel, Su Tiquun, Susanne Eules, Tillmann Lange, Todosch Schlopsnies, Uta Koslik, Werner Kernebeck, Yvonne Andreini
Veröffentlicht am 8. Januar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Dezember erschien die Anthologie „extrakt“ mit allen Forum-Stadtpark-Autorinn+en, die zwischen 2010 und 2012 im Forum zu Gast waren. — mit Lilly Jäckl, Gerhild Steinbuch, Jörg Piringer, Markus Berger, Blazin Tommy Productions, Ilse Kilic, Barbi Markovic, Gerhard Rühm, TextTotal, Margret Kreidl, Helmut Schranz, Robert Prosser, Elisabeth Hödl, Gundi Feyrer, Daniel Wisser, elffriede i.a., Florian Neuner, Clemens Schittko, Petra Coronato, Sylvia Egger, Hansjörg Zauner, Carola Göllner,… Continue Reading „27. Forum Stadtpark“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Micheuz, Ann Cotten, Barbi Marković, Bernd Volkert, Bernhard Saupe, Bert Papenfuß, Blazin Tommy Productions, Brigitta Falkner, Carola Göllner, Christoph Szalay, Clemens Schittko, Crauss, D. Holland-Moritz, Daniel Wisser, elffriede i.a., Elisabeth Hödl, Enno Stahl, Evelyn Schalk, Ferdinand Schmatz, Florian Neuner, Franzobel, Gerhard Rühm, Gerhild Steinbuch, Graz, Gundi Feyrer, Hansjörg Zauner, Heike Fiedler, Helmut Schranz, Ilse Kilic, Jörg Piringer, Johannes Schrettle, K. Silem Mohammad, Karl Rauschenbach, Lilly Jäckl, Margret Kreidl, Markus Berger, Markus Köhle, Max Höfler, Petra Coronato, Ralf B. Korte, Robert Prosser, Sarah Foetschl, Sophie Reyer, Stefan Schmitzer, Stefan Schweiger, Stefanie Sargnagel, Sylvia Egger, TextTotal, Ulrich Holbein, Ulrich Schlotmann, Uwe Warnke, Valeri Scherstjanoi, Zuzana Husarova
Veröffentlicht am 21. November 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ich beziehe mich nicht gerne auf das, was andere über Bücher gesagt oder geschrieben haben, aber es gibt ärgerliche Punkte in Opitz’ Kritik, denen ich widersprechen muss. Der wohl ärgerlichste (und nur auf diesen möchte ich ausführlich eingehen, weil er mich tatsächlich geschockt hat)… Continue Reading „110. Moselfränkisch und Georgisch“
Veröffentlicht am 10. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
… zugleich etwas über Füllworte »Die Kritik der Stimmung ist die Voraussetzung aller Kritik«, sagt Linus Westheuser. Dann rollt eine Leseshow ab, die das Lyrikkollektiv G13 passend zum Erscheinen des Gruppenbuchs 40% Paradies und zur zugehörigen Städtetour inszeniert haben. Es geht nach Kiel, Köln, Karlsruhe unter… Continue Reading „45. G13“
Veröffentlicht am 24. Mai 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Der Styria Premium Verlag hatte die Idee zu einer neuen Buchreihe: Österreichische Künstler/innen aus allen Bereichen – von der Philosophie bis zur Musik, von der Literatur bis zur Bühne – stellen ihre 25 Lieblingsgedichte vor. Ö1 sendet die Gedichte im Rahmen der Reihe „Du… Continue Reading „88. Ihre Lieblingsgedichte“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Bernadette Haller, Bertolt Brecht, Crauss, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gottfried Benn, H.C. Artmann, Heinrich Heine, Ilse Aichinger, Inger Christensen, Johann Wolfgang Goethe, Marcel Beyer, Marcell Feldberg, Mikael Vogel, Norbert Hummelt, Oskar Pastior, Oswald Egger, Thomas Kling
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Veröffentlicht am 3. Oktober 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
wie unterschiedlich die einer innertextuellen formstrenge oft gleichgültig gegenüberstehenden poeme »aus der inkubationszeit« des dichters aufgenommen wurden, erhellt das nachwort von Maleen Brinkmann als auch der sehr sympathische, weil einmal nicht überhöhende essay pläne: schreiben von Michael Töteberg. postuliert Brinkmann 1960 noch, in seinen gedichten »jenseits… Continue Reading „6. „zuviel Krolowsche schönheit““
Neueste Kommentare