Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Der Lyriker Ulf Stolterfoht wird mit dem London-Stipendium des Deutschen Literaturfonds geehrt. Es wird seit 2005 nach dem Modell des New-York-Stipendiums vergeben. Kooperationspartner ist das Queen Mary College der University of London, das für die Unterbringung sorgt, während der Literaturfonds die Reisekosten und 7.500 Euro… Continue Reading „London-Stipendium an Ulf Stolterfoht“
Sehr geehrte Verlegerinnen und Verleger, auch 2015 werden die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und das Lyrik Kabinett wieder eine gemeinsame Liste von Lyrikempfehlungen vorlegen. Dreizehn Lyrikkenner – Dichter, Kritiker und Vertreter literarischer Institutionen – werden jeweils einen Lyrikband und einen Band mit… Continue Reading „5. Brief“
Am 15. Mai um 18 Uhr wird das Finale des 12. Lyrikpreises Meran im Pavillon des Fleurs eröffnet. Die Lesungen finden am 16. und 17 .Mai ebenfalls im Pavillon des Fleurs statt. Am 16.Mai lesen Monika Schnyder (10 Uhr), Jan Volker Röhnert (11 Uhr),… Continue Reading „52. Lyrikpreis Meran“
Die Gedichtbücher des Jahres:Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Stiftung Lyrik Kabinett präsentieren ihre Lyrik-Empfehlungen Welche Gedichtbücher des Jahres 2013 sind besonders bemerkenswert? Elf kundige Leserinnen und Leser haben auf Einladung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Stiftung… Continue Reading „39. Empfehlungsliste“
Zum 1. Januar 2014 übernimmt Dr. Holger Pils die Leitung der Münchner Stiftung Lyrik Kabinett, die die europaweit zweitgrößte Lyrik-Bibliothek (mit 50.000 Medien) unterhält, regelmäßig Autorenlesungen ausrichtet und Editionen vorlegt. Dr. Pils leitet seit April 2009 das Buddenbrookhaus in Lübeck und tritt in München… Continue Reading „14. Neuer Leiter des Lyrik Kabinett“
Zum 1. Januar 2014 übernimmt Dr. Holger Pils die Leitung der Münchner Stiftung Lyrik Kabinett, die die europaweit zweitgrößte Lyrik-Bibliothek (mit 50.000 Medien) unterhält, regelmäßig Autorenlesungen ausrichtet und Editionen vorlegt. Dr. Pils leitet seit April 2009 das Buddenbrookhaus in Lübeck und tritt in München die… Continue Reading „65. Neuer Leiter“
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Stiftung Lyrik Kabinett präsentieren ihre Lyrik-Empfehlungen des Jahres 2012 Eine Jury aus 11 Lyrikerinnen und Lyrikern, Kritikerinnen und Kritikern hat aus den Neuerscheinungen des Jahres 2012 ihre Empfehlungen deutschsprachiger oder ins Deutsche übersetzter Dichtung ausgewählt. Der… Continue Reading „52. Liste“
Die zweite Ausgabe von „LYRIKintern“ ist erschienen. Sie will „Wissenswertes aus dem Literaturbetrieb“ nahebringen. „Geleitet von dem Anspruch, mit nicht alltäglichen Themen zu informieren und zu unterhalten, stellen wir Ihnen mit dem „Lyrik-Kabinett“ in München zugleich eine ungewöhnliche Frau vor. Der leidenschaftlichen Mäzenin Ursula… Continue Reading „15. LYRIKintern“
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die in München ansässige Stiftung Lyrik Kabinett, die sich als einzigartiges, allein der Lyrik gewidmetes literarisches Zentrum erfolgreich im deutschen Sprachraum etabliert hat, kooperieren. Maria Gazzetti, die Leiterin des Kabinetts, hat vor einem Jahr die Veranstaltung… Continue Reading „125. Lyrik Kabinett und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung kooperieren“
Vor mir liegt ein konspirativ eingeflogenes Dokument mit der Überschrift Pressemitteilung und der martialischen Drohung: Die obige Mitteilung ist ausschließlich für den angeführten Adressaten bestimmt. Die unbefugte Verwendung dieser Mitteilung ist verboten und könnte strafrechtlich verfolgt werden. Wer diese Mitteilung irrtümlicherweise erhält, wird gebeten,… Continue Reading „127. Geheime Pressemitteilung“
Am Samstag, 2. April, beginnt der zweite Tag des Lyrikertreffens Münster mit einem Pastior-Projekt (11 Uhr, Theatertreff Städtische Bühnen). Urs Allemann, Schriftsteller aus Basel, wird Texte des Georg Büchner-Preisträgers Oskar Pastior lesen. Über den aktuellen Stand der biographischen Forschung berichtet Ernest Wichner. Dieser kann… Continue Reading „121. Pastior-Projekt“
Sie schaut demonstrativ nach vorne. Und spricht erst einmal über das, was sie in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet. Die 40.000 Bände große Bibliothek im Lyrik Kabinett München zum Beispiel, dessen Führung Maria Gazzetti Ende des Jahres übernimmt. Seit ihr Abschied von Frankfurt am 30.… Continue Reading „152. Abschied von Frankfurt“
Nach zwanzig intensiven Jahren zieht sich die Gründerin, Ursula Haeusgen, in den Vorstand der Stiftung zurück und übergibt die Leitung des Lyrik Kabinetts Dr. Maria Gazzetti. „Ich bin zufrieden und glücklich, dass sich alles so gefügt hat“, sagt Ursula Haeusgen. Sie schätze Maria Gazzetti sehr, ihre… Continue Reading „48. Wechsel in der Leitung des Lyrik Kabinetts – Dr. Maria Gazzetti nach München“
Neueste Kommentare