Schlagwort: Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Veröffentlicht am 9. Februar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die isländische Schriftstellerin Steinunn Sigurdardottir erklärt Deutschland zum „Wunderland für Lyrik“: „das einzige Land, wo Lyrik verkaufbar ist“. Michael Braun schreibt über die „dunkleren Traditionen des Leonce-und-Lena-Wettbewerbs“, dazu gehöre „die Ignoranz der Vorjurys, die mit blamabler Beharrlichkeit die interessanten jungen Dichter dieser Jahre einfach… Continue Reading „40. Rückblende März 2001: Zwischen Wunderland und Widerstand“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Island, Kuba, Kuwait, Rußland, Schweiz, Sorbisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: A.R. Ammons, André Breton, Angelika Janz, „Matthias“ BAADER Holst, Caedmon, Charles Simic, Elisabeth Borchers, Ingrid Fichtner, Jan Wagner, Johannes Baader, Joschka Fischer, Karel Hynek Mácha, Khazna Buresly, Kito Lorenc, Michael Braun, Rafaela Chacon Nardi, Rückblende, Reiner Kunze, Richard Anders, Rolf Dieter Brinkmann, Stéphane Mallarmé, Steinunn Sigurdardottir, Thomas Kling, Urs Engeler, Urs Engeler Editor, Viktor Kriwulin, Volker Braun, Wiecker Bote, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 17. November 2010
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Von Bertram Reinecke (Leipzig) Keywords „Biotop literarischer Zeitschriften“ „Schreibschuliteratur“ „heißt das, der Markt hat Recht, besonders, wenn es um Avantgarde geht?“ „fortschrittliche Junglyrik“ „ist Ulf Stolterfoht breitenwirksam?“ Die neue philogische Plattform Textpraxis sagt von sich selbst: „Textpraxis veröffentlicht Beiträge aller philologischen Disziplinen zu den… Continue Reading „66. Textpraxis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Avantgarde, Bella triste, Bertram Reinecke, Edit, Federweißer, Harry Rowohlt, Hildesheim, karawa.net, Konstantin Ames, Leipzig, Literaturwissenschaft, Martin Stobbe, Michel Foucault, minima, Monika Rinck, Oliver Kluck, Peter Wawerzinek, Philologie, Pierre Bourdieu, Rainer Maria Rilke, Risse, Ron Winkler, Rostock, Selim Özdogan, Steffen Dürre, Textpraxis, Tom Bresemann, Ulf Stolterfoht, Weisz auf Schwarz, Zeitschriften, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 17. September 2010
von lyrikzeitung
5 Kommentare
Schwer, keine Satire zu schreiben. Und ungerecht, es zu tun. Was kann Daniela Danz dafür, wenn Die Zeit ausruft: „Die deutsche Lyrik hat eine neue Stimme“ (ihrem Rezensenten Florian Illies verschlägt es selbige keineswegs, im Gegenteil, es beflügelt ihn zum Selberdichten: „Wie Daniela Danz… Continue Reading „76. Zeit lobt Lyrik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Ann Cotten, Anne Duden, Arno Camenisch, Bert Papenfuß, Birgit Kempker, Christoph Meckel, Daniel Falb, Daniela Danz, Die Zeit, Dominik Steiger, Durs Grünbein, Eberhard Häfner, Elke Erb, Ernst Jandl, Florian Illies, Franz Josef Czernin, Friederike Mayröcker, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gerhard Falkner, Hansjörg Schertenleib, Hendrik Jackson, Jack Winter, Jan Wagner, Jayne-Ann Igel, Jochen Jung, Karl Mickel, Kerstin Hensel, Kito Lorenc, kookbooks, Kurt Aebli, Lars Reyer, Lothar Klünner, Ludwig Fels, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marion Poschmann, Mark Twain, Michael Donhauser, Michael Lentz, Monika Rinck, Nelly Sachs, Nico Bleutge, Nora Bossong, Norbert Lange, Norbert Weiss, Oskar Pastior, Oswald Egger, Peter Enzinger, Peter Waterhouse, Raphael Urweider, Richard Anders, Robert Gernhardt, Ron Winkler, Sabine Scho, Stefan Döring, Suhrkamp, Thomas Kling, Thomas Kunst, Thomas Rosenlöcher, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Urs Engeler, Uwe Kolbe, Werner Söllner, Wilhelm Busch, Wolfgang Hilbig, Wolfgang Schlenker, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 25. Mai 2010
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Literaturfrühling in Leipzig, und alle kommen. DAS „Spezialorgan für Lyrik und ihre Poetologie“, die von Urs Engeler herausgegebene Zeitschrift „Zwischen den Zeilen“ ist gleich mit allen Autoren der aktuellen Nummer dabei: Konstantin Ames, Michael Fiedler, Andrea Heuser, Kerstin Preiwuß, Bertram Reinecke und Daniela Seel… Continue Reading „111. Sächsischer Literaturfrühling“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Aiko Herrmann, Andrea Heuser, Andreas Reimann, Bernd Franke, Bertram Reinecke, Daniela Seel, Diana Moehrke, Elmar Schenkel, Frank Hilpert, Georg Klinkhammer, Georg Maurer, George Oppen, H.-M. Benecke, Heike May, Henner Kotte, Jan Flieger, Johann Wolfgang Goethe, Jutta Pillat, Kerstin Preiwuß, Kevin Prufer, Konstantin Ames, Leipzig, Lutz Heinrich, Maren Uhlig, Michael Fiedler, Norbert Lange, Reiner Tetzner, Rosemarie Fret, Stefan Haffner, Steffen Mohr, Susanna Mewe, Thomas Renker, Ulf Stolterfoht, Volker Ebersbach, Volker Lauckner, Volkmar Röhrig, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 13. April 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine Position des Außerhalb, des kunstvollen, aber randständigen Schreibens nehmen oft auch die Autoren der nach wie vor besten deutschsprachigen Lyrik-Zeitschrift „Zwischen den Zeilen“ ein. In der aktuellen Nummer 31 von „Zwischen den Zeilen“ präsentieren sich einige Autorinnen und Autoren, die ihre literarische Sozialisation am… Continue Reading „62. Leipziger Temperamente“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Andreas Gryphius, Anja Utler, Bertram Reinecke, Dylan Thomas, Kerstin Preiwuß, Konstantin Ames, Leipzig, Mara Genschel, Michael Braun, Ostragehege, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 25. März 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nummer 31 ist soeben erschienen, zum Preis von 10 Euro, mit Texten von Konstantin Ames, Michael Fiedler, Andrea Heuser, Kerstin Preiwuß, Bertram Reinecke und Daniela Seel. Wieder eine Fund- und Pfundgrube. Hier als Appetithäppchen zwei Auszüge aus einem Essay von Bertram Reinecke: [1.] Auch… Continue Reading „130. Zwischen den Zeilen“
Veröffentlicht am 31. Januar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die dänische Poesie ist hierzulande wenig bekannt, auch wenn es in den vergangenen Jahren immer wieder Versuche gegeben hat, den Blick auf die literarische Vielfalt unseres Nachbarlands zu lenken. So stellte Peter Urban-Halle in der in Berlin erscheinenden Zeitschrift „Park“ (62/2007) ein Gruppenbild dänischer… Continue Reading „150. Ecce poeta“
Kategorie: Dänemark, SchwedenSchlagworte: Alexander Gumz, Gitte Broeng, Hanns Grössel, Inger Christensen, Lars Skinnebach, Moritz Schramm, Morten Søndergaard, PARK, Per Kirkeby, Peter Urban-Halle, Poul Gernes, Tomas Tranströmer, Ulrikka S. Gernes, Volker Sielaff, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 2. November 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Was líuto filu in flíze, in managemo ágaleize sie thaz in scríp gicleiptin, thaz sie iro námon breittin; Es haben schon viele Leute Fleiß und manches Bemühen ernst und heiß auf allerlei Aufzeichnungen gewandt, damit ihr Name werde bekannt. wörtlich etwa so: Was… Continue Reading „5. Meine Anthologie 1: Otfrid“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Althochdeutsch, Anton Bruhin, Arno Holz, Endreim, L&Poe-Anthologie, Mea: Poetologisch, Otfrid von Weißenburg, Reim, Stabreim, Weißenburg / Elsaß, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 24. August 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In der Kunst der Desillusionierung sind auch die internationalen Lyriker geübt, die uns Urs Engeler in Heft 28 von „Zwischen den Zeilen“, der nach wie vor besten Lyrik-Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, vorstellt. Da ist der Belgier Paul Bogaert, der in seinem Gedichtzyklus „Zirkuläre Systeme“… Continue Reading „049. Die Desillusionierung“
Veröffentlicht am 13. März 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die „vorantrift der bastardisierung/ sprich polackisierung, sprich regionalisierung/ sprich krautkrauterei“ schrieb der Dichter Bert Papenfuß auf die Fahnen, als sich die Deutschen „mal wieder erhoben“. So ist es nicht verwunderlich, daß er neben seinen diversen Berliner Zeitschriftenprojekten auch andere bespielt. Sein Name steht im… Continue Reading „69. Randstandsblicke und Involvierungsmomente“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Alexander Pehlemann, „Matthias“ BAADER Holst, Bert Papenfuß, Captain Beefheart, Cornelia Schleime, Edgar Broughton Band, Greifswald, Henryk Gericke, Innokentij Kreknin, Johannes Ullmaier, Marcel Beyer, Norbert C. Kaser, Peter Wawerzinek, Ralph Gabriel, Schorsch Kamerun, Stefan Döring, Syd Barrett, Ulf Stolterfoht, Urs Engeler, Zonic, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 4. Juni 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
fordern wir. Und da – zugreifen! – ist sie: Zwischen den Zeilen. Eine Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik. Nr. 19, 2002. 151 S., Fr. 20.-. Zwischen den Zeilen. Nr. 20, 2003. Hefte 1-19 als PDF- Dateien auf CD-ROM mit Index, Fr. 40.-. (Urs… Continue Reading „Her mit der Poesie,“
Veröffentlicht am 9. März 2002
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
(Verleger Zanzottos und der Lyrikzeitschrift „Zwischen den Zeilen“) bietet auf seiner Homepage einen vorbildlichen Service von biobibliographischen Informationen und Leseproben seiner Autoren (u.a. Elke Erb, Urs Allemann, Oskar Pastior, Ulf Stolterfoht ). Neu: eine umfassende Bibliographie zu Peter Waterhouse (mit Links zu zahlreichen Texten).
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Italien, SchweizSchlagworte: Andrea Zanzotto, Elke Erb, Oskar Pastior, Peter Waterhouse, Ulf Stolterfoht, Urs Allemann, Urs Engeler Editor, Zwischen den Zeilen
Neueste Kommentare