Schlagwort: Zwischen den Zeilen

43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“

40. Rückblende März 2001: Zwischen Wunderland und Widerstand

Die isländische Schriftstellerin Steinunn Sigurdardottir erklärt Deutschland zum  „Wunderland für Lyrik“: „das einzige Land, wo Lyrik verkaufbar ist“. Michael Braun schreibt über die „dunkleren Traditionen des Leonce-und-Lena-Wettbewerbs“, dazu gehöre „die Ignoranz der Vorjurys, die mit blamabler Beharrlichkeit die interessanten jungen Dichter dieser Jahre einfach… Continue Reading „40. Rückblende März 2001: Zwischen Wunderland und Widerstand“

66. Textpraxis

Von Bertram Reinecke (Leipzig) Keywords „Biotop literarischer Zeitschriften“ „Schreibschuliteratur“ „heißt das, der Markt hat Recht, besonders, wenn es um Avantgarde geht?“ „fortschrittliche Junglyrik“ „ist Ulf Stolterfoht breitenwirksam?“ Die neue philogische Plattform Textpraxis sagt von sich selbst: „Textpraxis veröffentlicht Beiträge aller philologischen Disziplinen zu den… Continue Reading „66. Textpraxis“

76. Zeit lobt Lyrik

Schwer, keine Satire zu schreiben. Und ungerecht, es zu tun. Was kann Daniela Danz dafür, wenn Die Zeit ausruft: „Die deutsche Lyrik hat eine neue Stimme“ (ihrem Rezensenten Florian Illies verschlägt es selbige keineswegs, im Gegenteil, es beflügelt ihn zum Selberdichten: „Wie Daniela Danz… Continue Reading „76. Zeit lobt Lyrik“

111. Sächsischer Literaturfrühling

Literaturfrühling in Leipzig, und alle kommen. DAS „Spezialorgan für Lyrik und ihre Poetologie“, die von Urs Engeler herausgegebene Zeitschrift „Zwischen den Zeilen“ ist gleich mit allen Autoren der aktuellen Nummer dabei: Konstantin Ames, Michael Fiedler, Andrea Heuser, Kerstin Preiwuß, Bertram Reinecke und Daniela Seel… Continue Reading „111. Sächsischer Literaturfrühling“

62. Leipziger Temperamente

Eine Position des Außerhalb, des kunstvollen, aber randständigen Schrei­bens nehmen oft auch die Autoren der nach wie vor besten deutschsprachigen Lyrik-Zeitschrift „Zwischen den Zeilen“ ein. In der aktuellen Nummer 31 von „Zwischen den Zeilen“ präsentieren sich einige Autorinnen und Autoren, die ihre literarische Sozialisation am… Continue Reading „62. Leipziger Temperamente“

130. Zwischen den Zeilen

Nummer 31 ist soeben erschienen, zum Preis von 10 Euro, mit Texten von Konstantin Ames, Michael Fiedler, Andrea Heuser, Kerstin Preiwuß, Bertram Reinecke und Daniela Seel. Wieder eine Fund- und Pfundgrube. Hier als Appetithäppchen zwei Auszüge aus einem Essay von Bertram Reinecke: [1.] Auch… Continue Reading „130. Zwischen den Zeilen“

150. Ecce poeta

Die dänische Poesie ist hierzulande wenig bekannt, auch wenn es in den vergangenen Jahren immer wieder Versuche gegeben hat, den Blick auf die literarische Vielfalt unseres Nachbarlands zu lenken. So stellte Peter Urban-Halle in der in Berlin erscheinenden Zeitschrift „Park“ (62/2007) ein Gruppenbild dänischer… Continue Reading „150. Ecce poeta“

5. Meine Anthologie 1: Otfrid

Was líuto filu in flíze,     in managemo ágaleize    sie thaz in scríp gicleiptin,      thaz sie iro námon breittin; Es haben schon viele Leute Fleiß und manches Bemühen ernst und heiß auf allerlei Aufzeichnungen gewandt, damit ihr Name werde bekannt. wörtlich etwa so: Was… Continue Reading „5. Meine Anthologie 1: Otfrid“

049. Die Desillusionierung

In der Kunst der Desillusionierung sind auch die internationalen Lyriker geübt, die uns Urs Engeler in Heft 28 von „Zwischen den Zeilen“, der nach wie vor besten Lyrik-Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, vorstellt. Da ist der Belgier Paul Bogaert, der in seinem Gedichtzyklus „Zirkuläre Systeme“… Continue Reading „049. Die Desillusionierung“

69. Randstandsblicke und Involvierungsmomente

Die „vorantrift der bastardisierung/ sprich polackisierung, sprich regionalisierung/ sprich krautkrauterei“ schrieb der Dichter Bert Papenfuß auf die Fahnen, als sich die Deutschen „mal wieder erhoben“. So ist es nicht verwunderlich, daß er neben seinen diversen Berliner Zeitschriftenprojekten auch andere bespielt. Sein Name steht im… Continue Reading „69. Randstandsblicke und Involvierungsmomente“

Her mit der Poesie,

fordern wir. Und da – zugreifen! – ist sie: Zwischen den Zeilen. Eine Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik. Nr. 19, 2002. 151 S., Fr. 20.-. Zwischen den Zeilen. Nr. 20, 2003. Hefte 1-19 als PDF- Dateien auf CD-ROM mit Index, Fr. 40.-. (Urs… Continue Reading „Her mit der Poesie,“

Urs Engeler Editor

(Verleger Zanzottos und der Lyrikzeitschrift „Zwischen den Zeilen“) bietet auf seiner Homepage einen vorbildlichen Service von biobibliographischen Informationen und Leseproben seiner Autoren (u.a. Elke Erb, Urs Allemann, Oskar Pastior, Ulf Stolterfoht ). Neu: eine umfassende Bibliographie zu Peter Waterhouse (mit Links zu zahlreichen Texten).