Veröffentlicht am 20. September 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sarah Barbieux (* 1958 Paris, lebt in Kanada) Kulturaustreibung Für „muro kako“ Ron Lee Man nahm mir die Kultur Man nahm mir meine Sprache, Jetzt bin ich im Aufbruch Und nichts ist meine Sache. Wir sollten uns schämen. Uns selber verbergen; »Weltbürgerin«‚ Das konnte… Continue Reading „Kulturaustreibung“
Veröffentlicht am 17. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Michael Gratz (Fortsetzung der Besprechung von L&Poe ’17-09) Das Wort Gegenwartsliteratur bedeutet nicht zwangsläufig Literatur der „Gegenwart“, zumindest nicht im Sinne von jetzt gegenwärtig. In der russischen Literaturzeitschrift Woprosy Literatury, Ausgabe November/Dezember 2016, gibt es einen Block „Gesichter der Gegenwartsliteratur – Die Sprache… Continue Reading „Die Poesie, die kommt“
Kategorie: Frankreich, FranzösischSchlagworte: Arthur Rimbaud, Aurélie Maurin, Charles Baudelaire, Dominique Quélen, Egmont Hesse, Ernst Moritz Arndt, Gert Neumann, Jean-Marie Gleize, Léopold Sédar Senghor, Leo Pinke, Norbert Lange, Philippe Beck, Rainer G. Schmidt, Schreibheft, Sylvie Kandé, Tim Trzaskalik, Zeitschriftenschau
Veröffentlicht am 15. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am 12. Januar 2016 hat sich in Berlin das Netzwerk freie Literaturszene Berlin (NFLB) als gemeinnütziger Verein gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben freien Literaturinitiativen wie Lettrétage e.V., Berliner Literarische Aktion e.V., Latinale oder KOOK e.V. auch unabhängige Autorinnen, Übersetzer, Lektorinnen, Kleinverleger und Literaturveranstalterinnen.… Continue Reading „Netzwerk freie Literaturszene Berlin als Verein gegründet“
Veröffentlicht am 8. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Dass Christian Prigent endlich wieder in Deutschland präsent ist, verdankt sich der Arbeit der lettrétage, die mit ihrem Literaturprojekt ¿Comment! Lesen ist schreiben ist lesen auch mit Christian Prigent neue Wege der Literaturvermittlung beschritt und ihn dank der Übersetzer und Kuratoren Aurélie Maurin und Christian Filips wieder… Continue Reading „27. Prigent nachdichten“
Veröffentlicht am 5. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Frisch ab Presse: roughbook 031: Christian Prigent, herausgegeben und übersetzt von Christian Filips und Aurélie Maurin http://roughbooks.ch/roughbook031/christian_prigent/die_seele.html Obsessiv entwirft Prigent die Autorschaft eines ôteur, also eines Autors, der sich selbst ebenso wie die Stereotype der ihn umgebenden sprachlichen Gegenwart durchlöchert. In der Auseinandersetzung mit… Continue Reading „16. Weihnachtsengeler“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Schweiz, USASchlagworte: Aurélie Maurin, Bertram Reinecke, Birgit Kempker, Christian Filips, Christian Prigent, Dagmara Kraus, Fatrasie, Giovanni Pontano, Hannes Bahjohr, Hannes Becker, Hans-Jost Frey, Mütze, Rosmarie Waldrop, Sappho, Tobias Roth, Urs Engeler
Veröffentlicht am 26. Oktober 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
VERSchmuggel / SäkeenVERsoja Finnisch- und deutschsprachige Gedichte Herausgeber: Aurélie Maurin , Thomas Wohlfahrt Wunderhorn Hendrik Jackson , Jyrki Kiiskinen , Norbert Lange , Teemu Manninen , Olli Sinivaara , Kerstin Preiwuß , Thomas Rosenlöcher , Andre Rudolph , Aki Salmela , Kathrin Schmidt ,… Continue Reading „81. VERSchmuggel / SäkeenVERsoja“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, FinnlandSchlagworte: Aki Salmela, Andre Rudolph, Aurélie Maurin, Helena Sinervo, Hendrik Jackson, Henriikka Tavi, Jyrki Kiiskinen, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Norbert Lange, Olli Sinivaara, Teemu Manninen, Thomas Rosenlöcher, Thomas Wohlfahrt
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Veröffentlicht am 22. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Mi 22.6. 20:00 Akademie der Künste, Pariser Platz, Plenarsaal Eintritt €6/4 Mit Linda Maria Baros Rumänien / Frankreich Arno Calleja Frankreich Christian Filips Deutschland Pascal Poyet Frankreich Ulrike Almut Sandig Deutschland Uljana Wolf Deutschland Moderation: Aurélie Maurin Übersetzerin, Berlin und Thomas Wohlfahrt Literaturwerkstatt Berlin Zu Gast beim diesjährigen Übersetzungsworkshop VERSschmuggel ist das Nachbarland Frankreich. Junge französischsprachige Dichter treffen sich mit… Continue Reading „112. VERSschmuggel“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, RumänienSchlagworte: Arno Calleja, Aurélie Maurin, Berlin, Christian Filips, Linda Maria Baros, Pascal Poyet, Poesiefestival Berlin, Thomas Wohlfahrt, Uljana Wolf, Ulrike Almut Sandig
Veröffentlicht am 30. Mai 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Konzept hinter „VERSschmuggel“ verzichtete auf den üblichen Ablauf, nachdem die Dichter ihre Texte einreichen und von einem Übersetzer bearbeiten lassen. Stattdessen bildeten sich fünf Dichterpaare, die einander gegenseitig ins Deutsche bzw. Arabische übersetzten, ohne die jeweils andere Sprache zu beherrschen. In langen und… Continue Reading „147. Arabisch-Deutscher Versschmuggel“
Kategorie: Arabisch, Bahrain, Deutsch, Deutschland, Dubai, Kuwait, Oman, Saudi-ArabienSchlagworte: Ali Al-Sharqawi, Aurélie Maurin, Douraid Rahhal, Gerhard Falkner, Gerrit Wustmann, Mohamad Al-Harthy, Mohammad Al-Domaini, Mohammad Al-Nabhan, Nora Bossong, Nujoom Al-Ghanem, Ron Winkler, Syvia Geist, Tom Schulz
Neueste Kommentare