Schlagwort: Alexander Pehlemann
Veröffentlicht am 13. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ausgehend von solchen Szenarien erscheint es plausibel, dass »der Aufstieg von Death und Black Metal parallel zum Niedergang des realexistierenden Sozialismus erfolgte«, wie Jan Tölva anmerkt. Es gab im Osten aber auch Versuche, konstruktiv zu wirken. Bert Papenfuß, der in der DDR zwar eine… Continue Reading „1984“
Veröffentlicht am 22. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
auf der Buchmesse und im Radio Blau. Zonic präsentiert: »Die Pop-Texte-Transformationsshow« Buchmessemitschnitt aus der Nato zu songtextlichen Übertragungsverhältnissen mit Michael Gratz, Martina Lisa, Robert Mießner und Alexander Pehlemann. Mit germanisierten Lyrics von Wire, Už jsme doma, Graschdanskaja Oborona, Psí vojáci, A. E. Bizottság, Spions,… Continue Reading „Die Pop-Texte-Transformationsshow“
Veröffentlicht am 4. November 2014
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Dafür lohnt es glatt nach Greifswald zu pilgern: Poetische Horizonte – Tagung zur Poesie: Dichter, Lyrikverlage, Literaturwissenschaft 13.-16.11.2014 im Koeppenhaus und Falladahaus in Greifswald Ähnlich wie in den Wissenschaften schreitet die Differenzierung auch in der Poesie voran. Ein einzelner Dichter kann das Feld dessen,… Continue Reading „15. Poetische Horizonte in Greifswald“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Pehlemann, Angelika Janz, Ann Cotten, Anne Martin, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Christian Filips, Christian Prigent, Christiane Kiesow, Christoph Georg Rohrbach, Daniela Seel, Dirk Uwe Hansen, Eckhard Schumacher, Elke Erb, Georg Christoph Rohrbach, Greifswald, Gudrun Weiland, Immanuel Musäus, Irmgard Senf, Jan Kuhlbrodt, Kai Pohl, Karl-Heinz-Borchardt, Keith Waldrop, Konstantin Kavafis, Martin Holz, Michael Gratz, Monika Schneikart, Norbert Lange, Odile Endres, Pier Paolo Pasolini, randnummer, Ron Winkler, Silke Peters, Simone Kornappel, Tobias Reußwig, Tom Bresemann, Ulrike Sebert
Veröffentlicht am 30. Juli 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Like Pedaya, but in a very different way, German journalist and music aficionado Alexander Pehlemann finds in Krakow, and in Poland in general, a way to access the musical feature of the Polish longing for the extinguished Jewish culture. Pehlemann, the editor of the… Continue Reading „89. Polish Punk, Reggae and Yiddishkeit“
Veröffentlicht am 20. Juni 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Alexander Pehlemann schreibt: Filip Topol ist tot. Sänger und Pianist der Psi Vojaci, der 1979 gegründeten Hundesoldaten aus Prag, Soloartist und Poet, jüngerer Bruder von Jáchym Topol. Hier eines seiner herzzerstückelndsten Stücke (mit eingebauten Super8-Aufnahmen der ganz frühen Psi Vojaci)
Veröffentlicht am 15. Juni 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Robert Mießner über das Festival „Weißensee 2“ heute in der Zeitung junge Welt, Auszug: Ein charmantes Motto des Festivals könnte »Das Hündle kam weiter auf drein« (roughbook 028), dem neuen Gedichtband Elke Erbs, entnommen sein. Sie las am Eröffnungsabend: »…wo da hinter der Stadt… Continue Reading „68. Weißensee ist überall“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, NorwegenSchlagworte: Alexander Krohn, Alexander Pehlemann, Øyvind Rimbereid, Berlin, Bert Papenfuß, Brigitte Struzyk, Clemens Schittko, Egon Kenner, Elke Erb, HEL ToussainT, Katja Horn, Katrin Heinau, Ralf S. Werder, Ralph Gabriel, Robert Mießner, Ronald Lippok, Tone Avenstroup
Veröffentlicht am 19. November 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
http://www.textenet.de Freitag, 20. November 2009 um 19:30 Uhr Werkstatt für Kunstprojekte Jens Paul Wollenberg und Uta Pilling – „Ein Bericht für eine Akademie“ Jens Paul Wollenberg liest „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka, Musik: Uta Pilling Freitag, 20. November 2009 um 20:00… Continue Reading „92. Lyrik und Lyriker bei textenet“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RußlandSchlagworte: "Gegner", Alexander Pehlemann, Andreas Heidtmann, Andreas Reimann, Angelika Janz, Ann Cotten, Arne Braun, Bernd Franke, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Brigitte Lange, Carlfriedrich Claus, Carsten Zimmermann, Christel Foerster, Dagmara Kraus, Edit, Elmar Schenkel, floppy myriapoda, Florian Günther, Franz Kafka, Friedrich Schorlemmer, Hannes Becker, HEL ToussainT, Helko Reschitzki, Jan Kuhlbrodt, Jan Zänker, Janna Kagerer, Jörg Jacob, Jürgen von der Wense, Jens Paul Wollenberg, Johanna Schwedes, Jutta Pillat, Kai Pohl, Katharina Bendixen, Kerstin Preiwuß, Lars Reyer, lauter niemand, Léonce W. Lupette, Leipzig, Manfred Jendryschik, Marcel Rabe, Maren Uhlig, Martin Höpfner, Michael Gratz, Michael-Linder-Literaturpreis, Muspilli, Poesiealbum neu, Poetenladen, Rainer Maria Rilke, Ralph Grüneberger., Reinhard Bernhof, Ronald Schernikau, Rosemarie Fret, Sonett, Stefan Heuer, Stefanie Gersch, Su, Textenet, Thomas Eichborn, Thomas Jez, Thomas Kunst, Tobias Amslinger, Underwater Agents, Uta Pilling, Valeri Scherstjanoi, Verlage, Viktor Kalinke, Volker Baumann, Volly Tanner, Wolfgang Flür
Veröffentlicht am 2. November 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vernissage Werkstatt für Kunstprojekte, Karl Heine Straße 46, Leipzig Mittwoch 4.11. 20.00 Uhr Artefakte einer langjährigen Kollaboration, begonnen zu DDR-Untergrund-Zeiten, fortgeführt in den Nischen des Jetzt. Bert Papenfuß, dichtende Leuchtgestalt der Prenzlauer Berg-Connection, und Ronald Lippok, Maler und Musiker (von Rosa Extra über Ornament&Verbrechen… Continue Reading „6. „Vor den ersten Sachen die letzten Dinge““
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RußlandSchlagworte: Alexander Pehlemann, Bert Papenfuß, Carlfriedrich Claus, Lautpoesie, Leipzig, Ornament & Verbrechen, Quirinus Kuhlmann, Ronald Lippok, Tarwater, Textenet, Underground, Valeri Scherstjanoi, Visuelle Poesie, Zonic
Veröffentlicht am 18. Oktober 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Was ist Musik? Deutscher Herbst Teil 2: Zonic Affairs mit Alexander Pehlemann „Kulturelle Randstandsblicke und Involvierungsmomente“ – mit diesem bewußt sperrigen Untertitel kommt das Zonic Magazin nun schon seit einigen Jahren daher. Randständig ist bei Zonic schon der Standort: 17489 Greifswald ist von den… Continue Reading „100. Deutscher Herbst Teil 2: Zonic Affairs“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Aleister Crowley, Alexander Pehlemann, Armia, Bert Papenfuß, Bobby Konders, Der Demokratische Konsum, Die Goldenen Zitronen, Die Rasenden Leichenbeschauer, Frank Witzel, Frankfurter Buchmesse, Greifswald, Jon Savage, Klaus Walter, Laurie Anderson, Musik, Ornament & Verbrechen, Palais Schaumburg, Ronald Galenza, Rosa Extra, Scientist, Spooky Tooth, Sybille Berg, Tarwater, The Bug, The Who, Thomas Brasch, Thomas Meinecke, Young Marble Giants, Zonic
Veröffentlicht am 13. März 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die „vorantrift der bastardisierung/ sprich polackisierung, sprich regionalisierung/ sprich krautkrauterei“ schrieb der Dichter Bert Papenfuß auf die Fahnen, als sich die Deutschen „mal wieder erhoben“. So ist es nicht verwunderlich, daß er neben seinen diversen Berliner Zeitschriftenprojekten auch andere bespielt. Sein Name steht im… Continue Reading „69. Randstandsblicke und Involvierungsmomente“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Alexander Pehlemann, „Matthias“ BAADER Holst, Bert Papenfuß, Captain Beefheart, Cornelia Schleime, Edgar Broughton Band, Greifswald, Henryk Gericke, Innokentij Kreknin, Johannes Ullmaier, Marcel Beyer, Norbert C. Kaser, Peter Wawerzinek, Ralph Gabriel, Schorsch Kamerun, Stefan Döring, Syd Barrett, Ulf Stolterfoht, Urs Engeler, Zonic, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 8. Dezember 2008
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Release-Party Pt.1 Lesungen – Filme – Sounds FR 12.12. Ab 21:00 Uhr IKUWO 5,-€ Zonic, anlässlich des 15jährigen Jubiläums nunmehr vom Magazin zum Almanach gereifte Kulturerscheinung, geht in die Runden 14 bis 17: buchdick informationsprall, um CDs beschwert, mit Kunst-Poster bewehrt.… Continue Reading „26. ZONIC # 14 – 17 Almanach für Kulturelle Randstandsblicke & Involvierungsmomente“
Veröffentlicht am 11. Oktober 2004
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die von Alex Pehlemann begründete ehemalige Fanzine hat sich zu einer Zeitschrift für „Kulturelle Randstandsblicke und Involvierungsmomente“ gemausert, bei der Musik und Literatur inzwischen nahezu gleichstark vorkommen. Mitredakteur ist nunmehr Bert Papenfuß, der auch eines der literarischen Highlights beisteuerte: seine Berlin-Fassung des althochdeutschen Weltuntergangsgedichts… Continue Reading „35. Zonic 13“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Krohn, Alexander Pehlemann, Bert Papenfuß, Column One, Czeslaw Niemen, Ernst Fuhrmann, Gottfried Benn, Greifswald, Joachim Klauer, Johannes Ullmaier, Marcel Beyer, Muspilli, Rex Joswig, Tarwater, Tone Avenstroup, Underwater Agents, Zonic
Neueste Kommentare