Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 6. November 2012 von lyrikzeitung
Der Kolumnist des Writers‘ Almanac, Garrison Keillor, zitiert zum Anlaß des Tages zwei Stimmen zum Thema freie Wahlen von beiden Seiten des Ozeans: Rosa Luxemburg said: „Without general elections, without unrestrained freedom of the press and assembly, without a free struggle of opinion, life dies… Continue Reading „29. Freie Wahlen“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Garrison Keillor, Mark Twain, Rosa Luxemburg
Veröffentlicht am 13. November 2010 von lyrikzeitung
Vom „erdkern“ ist in „nachtfahrt“ die Rede, von „erdachse“ in „hypnotische moderne“. Seilers Verse stehen nicht im Banne dieser Moderne, entwickeln aber deren Metaphern weiter. Literarische Assoziationen zu Mark Twain, Stefan George und Ezra Pound sind präsent. Vor allem aber nimmt der Lyriker sensibel… Continue Reading „48. Naturmagisch“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Dorothea von Törne, Erich Arendt, Ezra Pound, Johannes Bobrowski, Lutz Seiler, Mark Twain, Oskar Loerke, Peter Huchel, Stefan George
Veröffentlicht am 17. September 2010 von lyrikzeitung
Schwer, keine Satire zu schreiben. Und ungerecht, es zu tun. Was kann Daniela Danz dafür, wenn Die Zeit ausruft: „Die deutsche Lyrik hat eine neue Stimme“ (ihrem Rezensenten Florian Illies verschlägt es selbige keineswegs, im Gegenteil, es beflügelt ihn zum Selberdichten: „Wie Daniela Danz… Continue Reading „76. Zeit lobt Lyrik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Ann Cotten, Anne Duden, Arno Camenisch, Bert Papenfuß, Birgit Kempker, Christoph Meckel, Daniel Falb, Daniela Danz, Die Zeit, Dominik Steiger, Durs Grünbein, Eberhard Häfner, Elke Erb, Ernst Jandl, Florian Illies, Franz Josef Czernin, Friederike Mayröcker, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gerhard Falkner, Hansjörg Schertenleib, Hendrik Jackson, Jack Winter, Jan Wagner, Jayne-Ann Igel, Jochen Jung, Karl Mickel, Kerstin Hensel, Kito Lorenc, kookbooks, Kurt Aebli, Lars Reyer, Lothar Klünner, Ludwig Fels, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marion Poschmann, Mark Twain, Michael Donhauser, Michael Lentz, Monika Rinck, Nelly Sachs, Nico Bleutge, Nora Bossong, Norbert Lange, Norbert Weiss, Oskar Pastior, Oswald Egger, Peter Enzinger, Peter Waterhouse, Raphael Urweider, Richard Anders, Robert Gernhardt, Ron Winkler, Sabine Scho, Stefan Döring, Suhrkamp, Thomas Kling, Thomas Kunst, Thomas Rosenlöcher, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Urs Engeler, Uwe Kolbe, Werner Söllner, Wilhelm Busch, Wolfgang Hilbig, Wolfgang Schlenker, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 18. Juli 2010 von lyrikzeitung
Jewgeni Jewtuschenko, der* berühmteste lebende Dichter Rußlands, hat sein Haus in Peredelkino und seine bedeutende Kunstsammlung dem Staat für ein Museum geschenkt. Das Museum, das nächste Woche eröffnet wird, zeigt Gemälde von Mark Chagall, Joan Miró, Pablo Picasso und Georges Bracque und Fotos, die… Continue Reading „71. Jewtuschenko-Museum“
Kategorie: RußlandSchlagworte: Jewgeni Jewtuschenko, Mark Twain, Moskau
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare