Schlagwort: Egon Günther

L&Poe ’17-15

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“

Protokollstrecke 1

Vom 9. bis 26. Mai 2015 wird zum 5. Mal das Literaturfestival in Prenzlauer Berg veranstaltet, überwiegend in der Schankwirtschaft Rumbalotte continua, ausnahmsweise in kulturell-gastronomischen Lokalen der Nachbarschaft (BAIZ, Lokal, Luxus, Staatsgalerie Prenzlauer Berg). Die Vorgängerfestivals gingen seit Juni 2013 zweimal jährlich unter wechselnden Namen über die Bühne: Weißensee 2, Friedrichshain 2, Rummelsburg 2 und Heinersdorf 2. Die aktuelle… Continue Reading „Protokollstrecke 1“

29. Zwangsjacken­elegien

Alan Kaufman ist einer eingeweihten Leserschaft bekannt als Mitherausgeber der »Outlaw Bible of American Poetry«, einer starken Anthologie, die von den Beats bis zur jüngeren Spoken-Word-Bewegung die geballte Kraft nordamerikanischer Renegaten- und Außenseiterdichtung präsentiert. In einem kleinen, aber feinen Tiroler Verlag, der Edition BAES,… Continue Reading „29. Zwangsjacken­elegien“

2. Will Staple

Am Freitag, 2. August 2013, liest der amerikanische Dichter Will Staple, der gerade in Bayern weilt. Er wird aus seinen Büchern „Passes For Human“, „The One That Got Away“, „The Only Way to Reduce Crime is to Make Fewer Acts Illegal“, „Luminositá Numinosa“ und „Herbe Schönheit“ lesen. Die deutsche… Continue Reading „2. Will Staple“

43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“

61. Flussi Diversi

Die Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria lädt zum vierten Dichter-Symposium nach Caorle bei Venedig. Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung ist der ungarische Dichter Géza Szöcs. Flussi Diversi – Poesie in alpen-adriatischer Vielfalt 27-29 Mai 2011 http://flussidiversi.jimdo.com/ Liste der teilnehmenden Dichter: Antonio Cassuti (Italia) Augusto Debernardi (Italia) Conny Stockhausen… Continue Reading „61. Flussi Diversi“

135. floppy myriapoda-Aufstand

Dienstag, 29. März, 21 Uhr, Rumbalotte continua: Release Heft 17 (April 2011, 6. Jahrgang, S. 436-463) mit Beiträgen von (i. d. R. i. A.) Julia Sohn-Nekrasov, Hamid Skif, Scheiffele, Jes Petersen, Brigitte Struzyk, Matthias Hering, einem Organ der LKO, Alexander Brener & Barbara Schurz,… Continue Reading „135. floppy myriapoda-Aufstand“

142. Hinweis

Während der Zeit der Veröffentlichung der „Lyrikstationen 2009“ in der Lyrikzeitung hat Theo Breuer weiter an Sprache und Layout  des Texts gearbeitet, so daß der Essay, der nun als Ganzes und mit vielen farbigen Abbildungen angereichert im Poetenladen (http://www.poetenladen.de/) zu lesen ist, sich von… Continue Reading „142. Hinweis“

86. Lyrikstationen 2009 (2)

Fortsetzungsessay von Theo Breuer 2 Achterbahnfahrt – Schwingen des Staunens To find a form that accommodates the mess, that is the task of the artist now‘ Samuel Beckett (1) bzw. seht nur diesen text! wie er einmal angestoßen wächst. und wächst. hält augenblicklich folgendes… Continue Reading „86. Lyrikstationen 2009 (2)“

72. Lyrikstationen 2009: Einleitung

Fortsetzungsessay von Theo Breuer Im Wortgestrüpp · Landen · usw. Reich bin ich durch ich weiß nicht was, man liest ein Buch und liegt im Gras. Robert Walser Das Haus, das Verrückte macht – Die in den Wellblechpalästen tanzen Leichtfüßig, peppig, spritzig kommen die… Continue Reading „72. Lyrikstationen 2009: Einleitung“

81. Sprachsalz-Archiv

Egon Günther weist darauf hin, daß Mitschnitte von den Lesungen des 7. Sprachsalz-Festivals in Hall/Tirol im Weblog zu finden sind. Darunter Audio / Text / Video von Jack Hirschman, Gerhard Rühm, Juri Andruchowytsch und Arne Rautenberg. sprachsalz09 weblog zu den 7. tiroler internationalen literaturtagen… Continue Reading „81. Sprachsalz-Archiv“

12. Provinzlesung 2009

vom 3.9. bis 6.9.09 Kalte Buche/Rhön ca. 10km von Ostheim/ Rhön zwischen Weisbach und Ginolfs. Anfahrt zum Berghaus Jungviehweide unterhalb der Kalten Buche. Die Lesung wird veranstaltet vom Verlag Peter Engstler Lesungen am 4.9.09 ab 19 Uhr & am 5.9.09 ab 13 Uhr Film… Continue Reading „12. Provinzlesung 2009“