Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Emily Dickinson (* 10. Dezember 1830 in Amherst, Massachusetts; † 15. Mai 1886 ebenda) 1310 Had we our senses But perhaps ‚tis well they’re not at Home So intimate with Madness He’s liable with them Had we the eyes within our Head – How… Continue Reading „Hätten wir Augen in unserem Kopf“
Wenn nun ein Sterblicher den Traumgott Morpheus zu seinem „Bruder“ erklärt, dann bewegt er sich selbst in den fluiden Zonen des Traums und des ewigen Schlafs. Der Lyriker und Übersetzer Wolfgang Schlenker, der sich im August 2011 im Alter von 47 Jahren das Leben… Continue Reading „12. „bruder morpheus““
Die aktuelle September- und Dezember-Ausgabe, also die Nummer 2 und 3 der „Mütze“, sollte sich unbedingt aufsetzen, wer die neuesten Strömungslinien sprachreflexiver Dichtung kennenlernen will. Hier finden sich zum Beispiel bewegende Gedichte aus dem Nachlass des Dichters und Übersetzers Wolfgang Schlenker, der sich vor… Continue Reading „61. Von den Rändern“
Roughbooks kündigt zwei Neuerscheinungen an: Mütze #1, die neue literarische Zeitschrift (die „Zwischen den Zeilen“ nach fast 20 Jahren ablösen wird), mit Beiträgen von Pierre Guyotat (Holger Fock), William Faulkner (Günter Plessow), Tim Turnbull (Dagmara Kraus), Werner Hamacher und Simone Kornappel. 52 Seiten, 5 Euro / 7 Franken (plus 1 Euro/Franken für den Versand). Bestellungen… Continue Reading „12. Neu bei roughbooks“
Die Neue Zürcher Zeitung lobt den Verleger Urs Engeler und weist auf sein neustes Buch hin: Als jüngste unter diesen rohen Perlen ist nun der Gedichtband «doktor zeit» des 2011 verstorbenen Lyrikers Wolfgang Schlenker erhältlich – ein Bündel kraftvoll-ruhiger Texte von eindringlicher Dezenz, die… Continue Reading „129. Doktor Zeit“
Soeben bei literaturwerkstatt berlin gefunden: 23.02.2012 Wir trauern um Wolfgang Schlenker Wie wir erst jetzt erfuhren, ist der Dichter und Übersetzer Wolfgang Schlenker bereits im September 2011 in Müncheberg aus dem Leben geschieden. Wolfgang Schlenker wurde 1964 in Nürnberg geboren, verfasste Gedichte und übersetzte… Continue Reading „105. Wolfgang Schlenker †“
Schwer, keine Satire zu schreiben. Und ungerecht, es zu tun. Was kann Daniela Danz dafür, wenn Die Zeit ausruft: „Die deutsche Lyrik hat eine neue Stimme“ (ihrem Rezensenten Florian Illies verschlägt es selbige keineswegs, im Gegenteil, es beflügelt ihn zum Selberdichten: „Wie Daniela Danz… Continue Reading „76. Zeit lobt Lyrik“
Neueste Kommentare