Schlagwort: Norbert C. Kaser

kultur

norbert c. kaser (* 19. April 1947 in Brixen, Südtirol; † 21. August 1978 in Bruneck) Aus: norbert c. kaser: gedichte (gesammelte werke band 1) Hrsg. Sigurd Paul Scheichl. Innsbruck: Haymon, 1988, S. 413 svp: Südtiroler Volkspartei it.: Italiener

L&Poe ’17-13

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Konstantin Ames, Buchmesse, dänische Lyrik, Ingeborg… Continue Reading „L&Poe ’17-13“

2. „So spreche ich nun über Dinge, die es nicht gibt“

99% unserer Südtiroler Literaten wären am besten nie geboren, meinetwegen können sie noch heute ins heimatliche Gras beißen, um nicht weiteres Unheil anzurichten. In der Einladung zum heurigen »literarischen kolloquium« heißt es: »Südtirols Literatur ist tot«. Wie aber kann etwas tot sein, das es… Continue Reading „2. „So spreche ich nun über Dinge, die es nicht gibt““

179. Kaser elementar

Bereits die ersten literarischen Zeugnisse des zwanzigjährigen Hilfslehrers Kaser geben den melancholischen Grundton der Sammlung vor, sprechen von seinen Ängsten, von seiner inneren Zerrissenheit, die ihn als Mensch und als Künstler sein Leben lang begleiten werden: „Nun bin ich der Fremdling meiner selbst, der… Continue Reading „179. Kaser elementar“

69. Randstandsblicke und Involvierungsmomente

Die „vorantrift der bastardisierung/ sprich polackisierung, sprich regionalisierung/ sprich krautkrauterei“ schrieb der Dichter Bert Papenfuß auf die Fahnen, als sich die Deutschen „mal wieder erhoben“. So ist es nicht verwunderlich, daß er neben seinen diversen Berliner Zeitschriftenprojekten auch andere bespielt. Sein Name steht im… Continue Reading „69. Randstandsblicke und Involvierungsmomente“