Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 2. November 2009 von lyrikzeitung
Was líuto filu in flíze, in managemo ágaleize sie thaz in scríp gicleiptin, thaz sie iro námon breittin; Es haben schon viele Leute Fleiß und manches Bemühen ernst und heiß auf allerlei Aufzeichnungen gewandt, damit ihr Name werde bekannt. wörtlich etwa so: Was… Continue Reading „5. Meine Anthologie 1: Otfrid“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Althochdeutsch, Anton Bruhin, Arno Holz, Endreim, L&Poe-Anthologie, Mea: Poetologisch, Otfrid von Weißenburg, Reim, Stabreim, Weißenburg / Elsaß, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 30. Dezember 2003 von rekalisch
Das enge Korsett nimmt Bruhins Versen nicht die Luft, im Gegenteil. Trotz (oder gerade wegen) ihrer strengen Buchstäblichkeit können seine Palindrome verblüffende Sinneffekte freisetzen; sie wollen uns nichts «sagen», was sich auch anders sagen liesse, und darin besteht ihr Charme. Sie laden ein zur… Continue Reading „Purismus um Sirup“
Kategorie: Deutsch, SchweizSchlagworte: Anton Bruhin, Martin Zingg
Veröffentlicht am 3. September 2002 von lyrikzeitung
… an der Expo 02 berichtet die NZZ am 2.9.: Hätte Peter Weber – begleitet von Anton Bruhins Maultrommeln – das gebieterische Zischen seines «maresciallo del silenzio» aus der Sixtinischen Kapelle nicht erst kurz vor Mitternacht vernehmen lassen, wäre das Unerhörte dieser Poesie vielleicht… Continue Reading „Über die Nacht der Literatur“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Rußland, SchweizSchlagworte: Anton Bruhin, Hugo Ball, Michael Lentz, Peter Weber, Valeri Scherstjanoi
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare