Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Peter Hacks Auf die Spaltung der linken Zeitschrift „Sklaven“ in die linken Zeitschriften „Sklaven“ und „Sklaven Aufstand“ Wer untergehen will, muß sich entzwein. Der Schwache ist am sterblichsten allein. In: Peter Hacks: Die Gedichte. Hamburg: Edition Nautilus, 1998, S. 324. Anmerkung: Die Überschrift besagt… Continue Reading „76. Wie der Dichter einmal nicht recht hatte“
»Seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts glaubt sich die westliche Welt in der Offensive, aber die kapitalistische Welt ist nicht die beste alle möglichen; sie ist nur übriggeblieben und überfällig. Ihren Niedergang als Realität und Religion erleben wir heute«, ist im Editorial der… Continue Reading „99. Abwärts“
Ein Dichter wie Rainer Schedlinski, der in den späten 1980er Jahren als kritischer Kopf der sogenannten „Prenzlauer Berg-Connection“ galt, hat in den Jahren nach der Wende seinen literarischen Kredit vollkommen verspielt. Seit 1992 ruchbar wurde, dass er als inoffizieller Mitarbeiter den Staatssicherheitsdienst der DDR… Continue Reading „15. Zonic“
Initiative Zonic Zwanzig & Buchhandlung Drift präsentieren Bert Papenfuß liest „Entwicklungslyrik“ Ausgewählte Texte von 1973 bis 2013 aus dem Band „Die Mauer“ (Bilder: Antonio Saura/Worte: Bert Papenfuß/ Hatje Cantz 2012) Kulturny Dom B31 Bornaische Str.31, HH Leipzig DO 28.02.2013 20 Uhr Der 1984-85 in… Continue Reading „65. Entwicklungslyrik“
Basierend auf dem Poem Muspilli Spezial von Bert Papenfuß, einer sehr spezifischen Anwendung des Muspilli-Textes aus dem 9.Jahrhundert auf heutige Verhältnisse, und dessen diversen Vertonungen, erschienen als Beilage des zonic #13,5 (ebendort auch nachzulesen). Hier inklusive eines exklusiven Textes von RQM, inspiriert vom Muspilli,… Continue Reading „83. Eine lyrische Weltuntergangsexkursion in Dub“
Vernissage Werkstatt für Kunstprojekte, Karl Heine Straße 46, Leipzig Mittwoch 4.11. 20.00 Uhr Artefakte einer langjährigen Kollaboration, begonnen zu DDR-Untergrund-Zeiten, fortgeführt in den Nischen des Jetzt. Bert Papenfuß, dichtende Leuchtgestalt der Prenzlauer Berg-Connection, und Ronald Lippok, Maler und Musiker (von Rosa Extra über Ornament&Verbrechen… Continue Reading „6. „Vor den ersten Sachen die letzten Dinge““
Was ist Musik? Deutscher Herbst Teil 2: Zonic Affairs mit Alexander Pehlemann „Kulturelle Randstandsblicke und Involvierungsmomente“ – mit diesem bewußt sperrigen Untertitel kommt das Zonic Magazin nun schon seit einigen Jahren daher. Randständig ist bei Zonic schon der Standort: 17489 Greifswald ist von den… Continue Reading „100. Deutscher Herbst Teil 2: Zonic Affairs“
Release-Party Pt.1 Lesungen – Filme – Sounds FR 12.12. Ab 21:00 Uhr IKUWO 5,-€ Zonic, anlässlich des 15jährigen Jubiläums nunmehr vom Magazin zum Almanach gereifte Kulturerscheinung, geht in die Runden 14 bis 17: buchdick informationsprall, um CDs beschwert, mit Kunst-Poster bewehrt.… Continue Reading „26. ZONIC # 14 – 17 Almanach für Kulturelle Randstandsblicke & Involvierungsmomente“
Die von Alex Pehlemann begründete ehemalige Fanzine hat sich zu einer Zeitschrift für „Kulturelle Randstandsblicke und Involvierungsmomente“ gemausert, bei der Musik und Literatur inzwischen nahezu gleichstark vorkommen. Mitredakteur ist nunmehr Bert Papenfuß, der auch eines der literarischen Highlights beisteuerte: seine Berlin-Fassung des althochdeutschen Weltuntergangsgedichts… Continue Reading „35. Zonic 13“
Über die Premiere einer neuen Greifswalder Literaturzeitschrift mit dem unaussprechlichen Namen KLK/\USGABE*) schreibt die Ostsee-Zeitung vom 20.12.03: Der 23jährige Student Innokentij Kreknin (Germanistik und Slawistik) ist gemeinsam mit den gleichaltrigen Siri Hölperl (Germanistik und Anglistik/Amerikanistik) und Heiko Lehmann (Germanistik und Philosophie) Redakteur von KLK/\USGABE,… Continue Reading „KLK – neue Greifswalder Literaturzeitschrift“
Neueste Kommentare