Veröffentlicht am 8. Juli 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Beispieltexte vom Düsseldorfer Offlyrikfestival Kersten Flenter (19:45 + 22:45): Gedicht für eine nächtliche Kneipenbekanntschaft Beginnend mit zwei Strophen Sozialneid & mit einem schönen alten irischen Trinkspruch endend Ich hab versucht so zu reden wie du’s tust Elisa Doch ich kann deine Sprache nicht sprechen… Continue Reading „Gedicht für eine nächtliche Kneipenbekanntschaft“
Veröffentlicht am 30. Juni 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Wer sich diesen Abend entgehen lässt, verpasst ein Stück neuerer Literaturgeschichte.“ A.J. Weigoni (Ddorfer VerDichter) „An diesem Tag wird Düsseldorf die Offhauptstadt der deutschen Lyrik sein.“ Michael Gratz (Hrsg. Lyrikzeitung) „Autoren wie Tom de Toys haben der literarischen Szenerie ihren Stempel aufgedrückt.“ Enno Stahl… Continue Reading „3.OFFLYRIKFESTIVAL 7.7.17“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: A.J. Weigoni, Alexander Nitsche, Clemens Schittko, Düsseldorf, Harald 'Sack' Ziegler, Kai Pohl, Kersten Flenter, Maroula Blades & George Henry, RoN Schmidt, stan lafleur, Thomas Havlik, Tom de Toys
Veröffentlicht am 6. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Auf den Tag ein Jahr nach dem Tod von Hadayatullah Hübsch gedachten Freunde, Fans und Familie des Verstorbenen – in der Frankfurter „Batschkapp“, einer seiner früheren Wirkungsstätten. … Hübschs Auftritte in dem Frankfurter Tanztempel sind legendär. An den Buchmessen-Samstagen erschreckte Hübsch regelmäßig das tanzwillige Jungvolk… Continue Reading „21. Hadayatullah Hübsch Memorial Beat“
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Veröffentlicht am 28. November 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
HADAYATULLAH HÜBSCH Beats und Poetry 1. Poetry Memorial für Paul Gerhard „Pidschie“ HADAYATULLAH HÜBSCH Live-Poetry-Performances von u.a. Theo Köppen (Göttingen) Kersten Flenter (Hannover) Robsie Richter (Hanau) Alexander Pfeiffer (Wiesbaden) Dirk Hülstrunk (Frankfurt) Ken Yamamoto Musik: Die Double Dylans (Frankfurt) Jonny hates Rock (Band, Hanau)… Continue Reading „118. Forever Young“
Veröffentlicht am 5. Januar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Angezeigt wird eine Doppelzeitschrift, von der noch nicht klar ist, ob sie monatlich oder nur alle 2 Monate erscheint: DreckSack – Lesbare Zeitschrift für Literatur (Hrsg. Florian Günther) / Prenzlauer Berg Konnektör (Hrsg. Bert Papenfuß), mit den Beiträgen folgender Autoren: Heft 1, November 2010: Kersten Flenter, Reinhard Henning,… Continue Reading „23. DreckSack / Prenzlauer Berg Konnektör“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Niedermann, Berlin, Bert Papenfuß, Dieter Süverkrüp, DreckSack, Florian Günther, Franz Dobler, Hadayatullah Hübsch, Hermann Peter Piwitt, Hugo Velarde, Kersten Flenter, Martin Voigt, Matthias Penzel, Prenzlauer Berg Konnektör, Reinhard Henning, Robert Mießner, Tanja Kunikowski, Thomas Meyer-Falk, Urs Böke
Veröffentlicht am 26. Mai 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der 2005 komplett im Westen Kanadas gedrehte Film urban electronic poetry. Der Film verschmilzt die Gedichte deutschsprachiger AutorInnen der Gegenwart zu mehreren möglichen urbanen Geschichten. In einem ausgewogen dramaturgischen Rhythmus werden die Autoren Thorsten Nesch, Stan Lafleur und Kersten… Continue Reading „121. Filmpremiere und Lesung am 03.06. in Köln: Urban Electronic Poetry“
Veröffentlicht am 13. Dezember 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Fortsetzungsessay von Theo Breuer 2 Achterbahnfahrt – Schwingen des Staunens To find a form that accommodates the mess, that is the task of the artist now‘ Samuel Beckett (1) bzw. seht nur diesen text! wie er einmal angestoßen wächst. und wächst. hält augenblicklich folgendes… Continue Reading „86. Lyrikstationen 2009 (2)“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, GroßbritannienSchlagworte: 2009, Adrian Kasnitz, Axel Kutsch, Bernd HARLEM Fischle, Björn Kuhligk, Carl-Christian Elze, Christian Morgenstern, Christoph Meckel, Dieter P. Meier-Lenz, Dieter Schlesak, Eberhard Loosch, Egon Günther, Erika Burkart, Ewart Reder, Florian Günther, Frank Milautzcki, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Friedrich Hirschl, Georg Milzner, George Orwell, Gerald Zschorsch, Gerhard Butke, Gerrit Wustmann, Gerwalt Brandl, Hans Bender, Hans Magnus Enzensberger, Heinrich Detering, Heinrich Ost, Helmut Krausser, Jörg Bernig, Jürgen Becker, Jürgen Volkert-Marten, Jolanda Fäh, Karl Kraus, Katrin Marie Merten, Kersten Flenter, Kevin Perryman, Klaus Anders, Ludwig Steinherr, Marianne Glaßer, Matthias Kehle, Michael Hillen, Nikola Richter, Norbert Hummelt, Oswald von Wolkenstein, Peter Engstler, Peter Ettl, Peter Handke, Rainer Strobelt, Richard Dove, Rolf Dieter Brinkmann, Sandra Trojan, Stéphane Mallarmé, Swantje Lichtenstein, Theo Breuer, Thien Tran, Thomas Kling, Thomas Rackwitz, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Ulrich Koch, Uwe Tellkamp, Walle Sayer, Walter Helmut Fritz, Werner Lutz
Veröffentlicht am 11. August 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
…jedenfalls kann es einem so scheinen, wenn man auf dem Portal „myspace“ ein Gedicht mit diesen pfui bäh „Unwörtern“ als Kommentar zu einem Videoclip hochladen möchte: Ein solches Erlebnis hatte Tom de Toys, als er ein neues „mobile trash art video“ auf seiner dortigen… Continue Reading „45. DRUGS & PRESIDENTS als „unerwünschte“ Wörter im Zensurprogramm“
Veröffentlicht am 29. Dezember 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Eine neue Meldung, aber dennoch rückblickhaft: zum ’nten Mal „Lyrik von jetzt“: Narzisstische Kleinfixierung und Mut zu Schadenzauber Dass sich oft der Eindruck narzisstischer Kleinfixierung auf naheliegende Erlebnisgegenstände bei hochreflektierter Affektsteuerung aufdrängt, verfestigt den durch Ausnahmen wie stets zu bestätigenden Anschein, es hier mit… Continue Reading „Lyrik von Jetzt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Björn Kuhligk, Christian Lehnert, Jan Wagner, Johannes Jansen, Kersten Flenter, Lyrik von Jetzt, Monika Rinck, Peter Geist, Ron Winkler, Sabine Scho, Thilo Schmid, Thomas Kunst, Tom Schulz, Uwe Tellkamp
Neueste Kommentare