Schlagwort: Andreas Paul

Krieg in Zeitschriften (1)

L&Poe Journal #02 Betrachtung und Kritik Michael Gratz (Greifswald) Ende Mai bekam ich in meiner Buchhandlung Heft 136 von Lettre International und die Nummern 43 und 44 von Abwärts! (dem Nachfolgeorgan mehrerer Zeitschriften wie Sklaven, Sklavenaufstand, Gegner und Floppy Myriapoda). 43 ist auf März,… Continue Reading „Krieg in Zeitschriften (1)“

L&Poe ’17-15

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“

Kommunikationsguerilla

Aus einem Interview über den Aufruf der „Epidemie der Künste“ zu einem „Jahrbuch der Refusés“ und politische Lyrik, das Kristian Kühn mit Kai Pohl führte (Signaturen): KP: Zu „Brecht oder Fried“ fallen mir spontan Andreas Paul und Jannis Poptrandov ein, die in der öffentlichen Wahrnehmung keine… Continue Reading „Kommunikationsguerilla“

35. Friedrichshain 2

Konkuratiert, kinkaturiert und konterkariert vom Wohlfahrtsausschluß Erpe (Neuenhagener Mühlenfließ)/ Dahme/levaH/Panke/Spree/Weißer See und der Epidemie der Käfte in Tateinheit mit der LKO-Exekutive Wedding/Alt Gaarz und dem Liebe/Arbeit/Wissen-Ausschuß Komponistenviertel Festivalprogramm hier Auszug: Freitag, den 15. November um 20 Uhr: Lesung Florian Günther stellt die Oktober-Ausgabe seiner Zeitschrift DreckSack vor.… Continue Reading „35. Friedrichshain 2“

6. Weißensee 2

Freunde der Kultur! Vom 7. bis 16. Juni 2013 findet das erste Literaturfestival in Berlin Prenzlauer Berg unter dem Namen WEISSENSEE 2 statt. An vier Orten werden ca. 30 Veranstaltungen von kompetenten, kompromißlosen Kulturschaffenden präsentiert, die größtenteils in Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee zu… Continue Reading „6. Weißensee 2“

51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“

43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“

31. bis der boden brot kotzt*

Mittwoch, 12.10.2011, 21 Uhr, Rumbalotte continua**: floppy myriapoda – Subkommando für die freie Assoziation Release Heft 18 zum Thema „Kinder, Küche, Knast“ Programm: + SARAHROTH will keine Kinder. + Kamil Majchrzak zerstört die Familie. + Clemens Schittko sagt „JA!“ zum Nein. + Tom de… Continue Reading „31. bis der boden brot kotzt*“

17. Punk, Politik & Poesie

Wer Welimir Chlebnikows „Lied vom El“ in Sternensprache kennt – in der deutschen Ausgabe von Peter Urban stehen Fassungen u.a. von Franz Mon, Oskar Pastior und Gerhard Rühm – , der wird sich über den Text „Öl“ von Ernst Fuhrmann aus dem Jahr 1927… Continue Reading „17. Punk, Politik & Poesie“