Veröffentlicht am 3. Juni 2022
von lyrikzeitung
1 Kommentar
L&Poe Journal #02 Betrachtung und Kritik Michael Gratz (Greifswald) Ende Mai bekam ich in meiner Buchhandlung Heft 136 von Lettre International und die Nummern 43 und 44 von Abwärts! (dem Nachfolgeorgan mehrerer Zeitschriften wie Sklaven, Sklavenaufstand, Gegner und Floppy Myriapoda). 43 ist auf März,… Continue Reading „Krieg in Zeitschriften (1)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, UkraineSchlagworte: Abwärts, Andreas Paul, Christian Grosskopf, Gerd Schönfeld, Hakim Bey, Jürgen Schneider, John Heartfield, Matthias Politycki, Max Zschorna, Ossip Mandelstam, Ronald Galenza, Uwe Johnson
Veröffentlicht am 14. April 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abwärts, Adrienne Rich, Alex Galper, Andreas Koziol, Andreas Paul, Antonio Fian, Arne Rautenberg, Aslı Erdoğan, Àxel Sanjosé, Übersetzen, Bella triste, Berlin, Bert Papenfuß, Boualem Sansal, Campbell McGrath, Daniela Strigl, die horen, Dirk von Petersdorff, Egon Günther, Elfriede Czurda, Ernst Fuhrmann, Eva Christina Zeller, F.W. Bernstein, Fabjan Hafner, Frank Schäfer, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gerd-Peter Eigner, Germersheim, Gerry Murphy, Gottfried Benn, Heimito von Doderer, Henning Ahrens, Ilia Kitup, James Dickey, Jan Wagner, Jürg Laederach, Johanna Hühn, Johannes Bobrowski, Kai Pohl, Katja Horn, Kerstin Becker, Krachkultur, Laure Gauthier, Lisa Goldschmidt, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marcus Pöttler, Martin Mosebach, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Olivia Wenzel, Pablo Neruda, Peter Waterhouse, Peter Wawerzinek, Philip Nikolayev, Pulitzerpreis, Rainer Maria Rilke, Ralf S. Werder, Reinhard Horowski, Robert Hass, Robert Prosser, Salah Yousif, Sascha Macht, Sergej Lebedew, Terje Dragseth, Tom Schulz, Torsten Harmsen, Tyehimba Jess, Ulf Stolterfoht, Uta Gosmann, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 8. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus einem Interview über den Aufruf der „Epidemie der Künste“ zu einem „Jahrbuch der Refusés“ und politische Lyrik, das Kristian Kühn mit Kai Pohl führte (Signaturen): KP: Zu „Brecht oder Fried“ fallen mir spontan Andreas Paul und Jannis Poptrandov ein, die in der öffentlichen Wahrnehmung keine… Continue Reading „Kommunikationsguerilla“
Veröffentlicht am 11. November 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Konkuratiert, kinkaturiert und konterkariert vom Wohlfahrtsausschluß Erpe (Neuenhagener Mühlenfließ)/ Dahme/levaH/Panke/Spree/Weißer See und der Epidemie der Käfte in Tateinheit mit der LKO-Exekutive Wedding/Alt Gaarz und dem Liebe/Arbeit/Wissen-Ausschuß Komponistenviertel Festivalprogramm hier Auszug: Freitag, den 15. November um 20 Uhr: Lesung Florian Günther stellt die Oktober-Ausgabe seiner Zeitschrift DreckSack vor.… Continue Reading „35. Friedrichshain 2“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Krohn, Andrea Mohr, Andreas Paul, Annett Gröschner, Ariane Sept, Berlin, Bert Papenfuß, Christine Sohn, Christoph Meyer, Claudia Basrawi, Clemens Schittko, Cordula Daus, Erik Steffen, floppy myriapoda, Florian Günther, Gerd Adloff, Gerd Dembowski, HEL ToussainT, Henning Hesse, Lutz Steinbrück, Marvin Chlada, Patrick WEH Weiland, Ralph Gabriel, Scheiffele, Silka Teichert, Silvia Koerbl, Susann Klossek, William Blake
Veröffentlicht am 2. Juni 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Freunde der Kultur! Vom 7. bis 16. Juni 2013 findet das erste Literaturfestival in Berlin Prenzlauer Berg unter dem Namen WEISSENSEE 2 statt. An vier Orten werden ca. 30 Veranstaltungen von kompetenten, kompromißlosen Kulturschaffenden präsentiert, die größtenteils in Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee zu… Continue Reading „6. Weißensee 2“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Norwegen, Serbien, TschechienSchlagworte: Alexander Krohn, Andreas Paul, Berlin, Bert Papenfuß, Cornelia Jentzsch, Denis Faneitis, Elke Erb, Helko Reschitzki, Henryk Gericke, Ilia Kitup, Kai Pohl, Peter Ludewig, Poetismus, Propeller Verlag, Robert Mießner, Sarah Marrs, Silke Galla, Tone Avenstroup, Zoran Naric
Veröffentlicht am 14. Dezember 2011
von lyrikzeitung
12 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Israel, Italien, Italienisch, Japan, Katalanisch, Katalonien, Mexiko, Norwegen, Polen, Rußland, Rumänien, Serbien, Serbisch, Spanisch, ValènciaSchlagworte: 2011, Alex Galper, Alexej Parschtschikow, Andreas Paul, Annelotte Piper, Anselm Treichler, Aoki Harumi, Arai Toyomi, Arne Rautenberg, Øyvind Rimbereid, Bert Papenfuß, Bibliographie, Bukowina, Christiane Schweitzer, Clemens Schittko, Cyprian Kamil Norwid, Emmanuel Eni, Ernst Fuhrmann, Ernst Schönwiese, Ernst-Jürgen Dreyer, Ezra Pound, ff, floppy myriapoda, Francesco Petrarca, Friedrich Danielis, Fukao Sumako, Gabriele Sander, Gisela Noy, Hans Raimund, Hans-Ingo Radatz, HEL ToussainT, Hellmuth Opitz, Hendrik Jackson, Hirata Toshiko, Ibaragi Noriko, Inaba Mayumi, Isaka Yoko, Ishigaki Rin, Ito Hiromi, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jinn Pogy, Johannes Witek, Jordi de Sant Jordi, José Emilio Pacheco, Julia Sander, Jutta Over, Kai Pohl, Kanai Mieko, Karl-Heinz Schreiber, Karl-Heinz Stierle, Kawaguchi Harumi, Kawata Ayane, Kevin Prufer, Knut Schaflinger, Kora Rumiko, Lucia Leidenfrost, Ludwig Rubiner, Machida Shizuko, Magorzata Poszewska, Marcel Reich-Ranicki, Miodrag Pavlović, Mitsui Futabako, Nagase Kiyoko, Nakamura Chio, Natalia Shchyhlevska, Niccolò Agnoli, Peter Rühmkorf, René Schickele, Rex Joswig, Richard Duraj, Sagawa Chika, Sascha Kokot, Schwartz, Shafiq Naz, Shinkawa Kazue, Shiraishi Kazuko, Stefan Schmitzer, Tada Chimako, Takarabe Toriko, Tatara Chieko, Teresa Pascual, Theo Breuer, Tibor Schneider, Tom Raworth, Tomioka Taeko, Traian Pop, Tuvia Rübner, Uchiyama Tomiko, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig, Valeri Scherstjanoi, Walter Rheiner, Wieland Schmied, Wilhelm Runge, Yoko Tawada, Yosano Akiko, Yoshihara Sachiko, Yoshiyuki Rie, ]trash[pool
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Veröffentlicht am 7. Oktober 2011
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Mittwoch, 12.10.2011, 21 Uhr, Rumbalotte continua**: floppy myriapoda – Subkommando für die freie Assoziation Release Heft 18 zum Thema „Kinder, Küche, Knast“ Programm: + SARAHROTH will keine Kinder. + Kamil Majchrzak zerstört die Familie. + Clemens Schittko sagt „JA!“ zum Nein. + Tom de… Continue Reading „31. bis der boden brot kotzt*“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alex Galper, Alexander Heinich, Alexander Krohn, Andreas Hansen, Andreas Paul, Anette Lang, Ann Cotten, Anna Hoffmann, Arne Rautenberg, „Matthias“ BAADER Holst, Benedikt Maria Kramer, Berlin, Bernadette Grubner, Bernd Volkert, Bertram Reinecke, Capo D. Aster, Clemens Schittko, Dagmar Schnürer, Eberhard Loosch, Emmanuel Eni, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, floppy myriapoda, Hans Horn, HEL ToussainT, Helmut Höge, Jörg Burkhard, Jörn Sack, Joachim Wendel, Johann Heinrich, Johannes Witek, Jonathan Pohl, Julia Sohn-Nekrasov, Kai Pohl, Kamil Majchrzak, Knobi, Maria Zalinska, Martin Dakovic, Matthias Reichelt, Ni Gudix, Niccolò Agnoli, Otfried Rautenbach, Paul Günter Krohn, Petra Coronato, Ralf S. Werder, Rex Joswig, Robert Bosshard, Ronald Galenza, SARAHROTH, Scheiffele, Siegfried Strauch, Thomas Steiner, Tom de Toys, Tom Nisse
Veröffentlicht am 3. Mai 2008
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wer Welimir Chlebnikows „Lied vom El“ in Sternensprache kennt – in der deutschen Ausgabe von Peter Urban stehen Fassungen u.a. von Franz Mon, Oskar Pastior und Gerhard Rühm – , der wird sich über den Text „Öl“ von Ernst Fuhrmann aus dem Jahr 1927… Continue Reading „17. Punk, Politik & Poesie“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Rußland, RussischSchlagworte: "Gegner", Alexander Krohn, Andreas Paul, Ann Cotten, Anna Rheinsberg, Bert Papenfuß, Edgar Broughton, Ernst Fuhrmann, Fjodor Stschußj, Franz Mon, Gerhard Rühm, Kai Pohl, Leuna, Oskar Pastior, Peter Urban, Punk, Rainer Schwarzkopf, Susann Immekeppel, Terje Dragseth, Welimir Chlebnikow
Neueste Kommentare