Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
[Mal was Philologisches. Bildungspolitiker, Philosophen, Schöngeister pp. können zur nächsten Nachricht weiterblättern. M.G.] Analyse hat ihren Sitz wohl außer der Mathem. [Mathematik] eigentl [eigentlich] in der ϕλ [Philologie] . […] In der Gramm [Grammatik] sind die interessantesten Punkte — der Purismus — die Wortstellung,… Continue Reading „22. Analyse (Friedrich Schlegel)“
Im Lyrikwiki Labor gibt es zahlreiche neue Splitter, etwa den: Philologie (Nietzsche) Man ist nicht umsonst Philologe gewesen, man ist es vielleicht noch das will sagen, ein Lehrer des langsamen Lesens:—endlich schreibt man auch langsam. Jetzt gehört es nicht nur zu meinen Gewohnheiten, sondern… Continue Reading „15. Lernt mich lesen!“
Wenn es um Heidegger geht, lässt sich sogar Werner Beierwaltes, der eminente Kenner der abendländischen metaphysischen Traditionen, insbesondere des Neuplatonismus, aus der Reserve locken. Heideggers Philosophie sei «halbpoetisch» und «sekundärprophetisch»; sie entpuppe sich als «narzisstisches Denken, das in Allem nur sich selbst zu finden… Continue Reading „40. Un-Philologie“
Und was bleibt denn an dem Leben, Wenn es alles ging zu Funken, Wenn die Ehre mit dem Streben Alles ist im Quark versunken. Und doch kann dich nichts vernichten, Wenn Vergänglichem zum Trotze Willst dein Sehnen ewig richten Erst zur Flasche dann zur… Continue Reading „51. Drei Pünktchen (Meine Anthologie)“
Von Bertram Reinecke (Leipzig) Keywords „Biotop literarischer Zeitschriften“ „Schreibschuliteratur“ „heißt das, der Markt hat Recht, besonders, wenn es um Avantgarde geht?“ „fortschrittliche Junglyrik“ „ist Ulf Stolterfoht breitenwirksam?“ Die neue philogische Plattform Textpraxis sagt von sich selbst: „Textpraxis veröffentlicht Beiträge aller philologischen Disziplinen zu den… Continue Reading „66. Textpraxis“
Neueste Kommentare