Schlagwort: Alexander Krohn
Veröffentlicht am 29. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Rumbalotte Prenzlauer Berg Connection e. V. präs. 1. Mai 2016 von 14 bis 22 Uhr im Vereinslokal Rumbalotte, Berliner Str. 80-82, 13189 Berlin-Pankow: SOZIALISMUS OHNE REGIERUNG Eine Messe widerständiger Literatur Austeller: BasisDruck, Brüterich Press, EdK, Peter Engstler Verlag, Distillery, Karin Kramer Verlag, Lubok Bobok… Continue Reading „SOZIALISMUS OHNE REGIERUNG“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Brener, Alexander Krohn, Barbara Schurz, Berlin, Christian Filips, Clemens Schittko, D. Holland-Moritz, Erik Steffen, Florian Günther, Florian Neuner, Hermann Jan Ooster, Inés Burdow, Katrin Heinau, Robert Mießner, Ulf Stolterfoth
Veröffentlicht am 21. November 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Liebe Dichterin, Lyrikerin, Poetin, Verseschmiedin*, Lieber Verseschmied, Poet, Lyriker, Dichter**, die Auswahl- und Lektoratsclique, bestehend aus Katja Horn, Kristin Schulz, Clemens Schittko und mir***, hat alle eingereichten Texte gesichtet. Uns lagen ca. 700 Gedichte von etwas weniger als 100 Einsendern vor. Gedichte, die uns nicht zugesandt wurden, konnten… Continue Reading „Fünfzigtausend Anschläge“
Kategorie: DeutschSchlagworte: A.J. Weigoni, Alexander Krohn, Angelika Janz, Ann Cotten, Anthologien, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Brigitte Struzyk, Christine Sohn, Christoph Bruckner, Cindy aus Marzahn, Clemens Schittko, David Hoffmann, Eric Ahrens, Gerald Fiebig, Gerd Adloff, Gregor Kunz, Hans Magnus Enzensberger, HEL ToussainT, Herbert Hindringer, Hermann Jan Ooster, Jan Kuhlbrodt, Jannis Poptrandov, Jürgen Schneider, Joerg Waehner, Johann Wolfgang Goethe, Jonis Hartmann, Kai Pohl, Katja Horn, Katrin Heinau, Kristin Schulz, Lütfiye Güzel, Lilly Jäckl, Lukas Palamar, Lutz Steinbrück, Marcel Reich-Ranicki, Markus Prem, Martin Piekar, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Spyra, Niklas Lem Niskate, Pega Mund, Peter Engel, Ralf S. Werder, Robert Mießner, Sebastian Wippermann, Sigune Schnabel, Sofie Lichtenstein, Su Tiqqun, Theo Breuer, Tom de Toys
Veröffentlicht am 1. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vom 9. bis 26. Mai 2015 wird zum 5. Mal das Literaturfestival in Prenzlauer Berg veranstaltet, überwiegend in der Schankwirtschaft Rumbalotte continua, ausnahmsweise in kulturell-gastronomischen Lokalen der Nachbarschaft (BAIZ, Lokal, Luxus, Staatsgalerie Prenzlauer Berg). Die Vorgängerfestivals gingen seit Juni 2013 zweimal jährlich unter wechselnden Namen über die Bühne: Weißensee 2, Friedrichshain 2, Rummelsburg 2 und Heinersdorf 2. Die aktuelle… Continue Reading „Protokollstrecke 1“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Krohn, Ann Cotten, Berlin, Bert Papenfuß, Egon Günther, Festival, Herbst in Peking, HF Coltello, Inés Burdow, Jürgen Schneider, Johannes Jansen, Kristin Schulz, Mara Genschel, Mario Mentrup, Mark Mallon, Olaf Schwarzbach, Peter Wawerzinek, Robert Weber, Silka Teichert, Tone Avenstroup
Veröffentlicht am 12. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Abwärts, Alexander Brener, Alexander Krohn, Ann Cotten, Barbara Schurz, Berlin, Bert Papenfuß, Edith Anderson, Festival, Florian Neuner, Franz Jung, Hugo Velarde, Jayne-Ann Igel, Julio Sivautt, Patrick WEH Weiland, Peter Wawerzinek, Tine Rahel Völcker, Tone Avenstroup
Veröffentlicht am 3. Dezember 2013
von lyrikzeitung
24 Kommentare
Ein paar aus dem Zusammenhang gerissene Stellen aus*: ann cotten: ausreden. Stocherung in den Grundlagen und Vorausannahmen der gegenwärtigen Literatur, in: Schreibkraft 1 Wenn also Germanisten auf die Formel kommen, „der Text erfülle oder erfülle nicht die Ansprüche, die er selbst aufstelle,“ so ist… Continue Reading „13. Lyrikkatalog Berlin“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ann Cotten, Björn Kuhligk, Clemens Kuhnert, Daniel Falb, Ferdinand Schmatz, Franz Josef Czernin, Helko Reschitzki, Hendrik Jackson, Judith Zander, Kai Pohl, Katharina Schultens, Laura Riding, Monika Rinck, Norbert Lange, Ron Winkler, Sabine Scho, Shane Anderson, Simone Kornappel, Steffen Popp, Swantje Lichtenstein, Tom Schulz
Veröffentlicht am 11. November 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Konkuratiert, kinkaturiert und konterkariert vom Wohlfahrtsausschluß Erpe (Neuenhagener Mühlenfließ)/ Dahme/levaH/Panke/Spree/Weißer See und der Epidemie der Käfte in Tateinheit mit der LKO-Exekutive Wedding/Alt Gaarz und dem Liebe/Arbeit/Wissen-Ausschuß Komponistenviertel Festivalprogramm hier Auszug: Freitag, den 15. November um 20 Uhr: Lesung Florian Günther stellt die Oktober-Ausgabe seiner Zeitschrift DreckSack vor.… Continue Reading „35. Friedrichshain 2“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Krohn, Andrea Mohr, Andreas Paul, Annett Gröschner, Ariane Sept, Berlin, Bert Papenfuß, Christine Sohn, Christoph Meyer, Claudia Basrawi, Clemens Schittko, Cordula Daus, Erik Steffen, floppy myriapoda, Florian Günther, Gerd Adloff, Gerd Dembowski, HEL ToussainT, Henning Hesse, Lutz Steinbrück, Marvin Chlada, Patrick WEH Weiland, Ralph Gabriel, Scheiffele, Silka Teichert, Silvia Koerbl, Susann Klossek, William Blake
Veröffentlicht am 15. Juni 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Robert Mießner über das Festival „Weißensee 2“ heute in der Zeitung junge Welt, Auszug: Ein charmantes Motto des Festivals könnte »Das Hündle kam weiter auf drein« (roughbook 028), dem neuen Gedichtband Elke Erbs, entnommen sein. Sie las am Eröffnungsabend: »…wo da hinter der Stadt… Continue Reading „68. Weißensee ist überall“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, NorwegenSchlagworte: Alexander Krohn, Alexander Pehlemann, Øyvind Rimbereid, Berlin, Bert Papenfuß, Brigitte Struzyk, Clemens Schittko, Egon Kenner, Elke Erb, HEL ToussainT, Katja Horn, Katrin Heinau, Ralf S. Werder, Ralph Gabriel, Robert Mießner, Ronald Lippok, Tone Avenstroup
Veröffentlicht am 2. Juni 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Freunde der Kultur! Vom 7. bis 16. Juni 2013 findet das erste Literaturfestival in Berlin Prenzlauer Berg unter dem Namen WEISSENSEE 2 statt. An vier Orten werden ca. 30 Veranstaltungen von kompetenten, kompromißlosen Kulturschaffenden präsentiert, die größtenteils in Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee zu… Continue Reading „6. Weißensee 2“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Norwegen, Serbien, TschechienSchlagworte: Alexander Krohn, Andreas Paul, Berlin, Bert Papenfuß, Cornelia Jentzsch, Denis Faneitis, Elke Erb, Helko Reschitzki, Henryk Gericke, Ilia Kitup, Kai Pohl, Peter Ludewig, Poetismus, Propeller Verlag, Robert Mießner, Sarah Marrs, Silke Galla, Tone Avenstroup, Zoran Naric
Veröffentlicht am 4. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
floppy myriapoda trauert nicht um gewesene Zustände, sondern zielt auf das Poetisch-Neue und gegen das jetzt Herrschende! Unsere Poesie kennt kein Gesetz; ohne Auftrag begleitet sie uns – dorthin, wo sie gebraucht wird. Jubiläumslesung mit Ann Cotten, Florian Günther, Andreas Hansen, Alexander Krohn, Bert… Continue Reading „11. floppy-Jubiläum“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Krohn, Andreas Hansen, Ann Cotten, Berlin, Bert Papenfuß, floppy myriapoda, Florian Günther, HEL ToussainT, Joachim Wendel, Julia Sohn-Nekrasov, Kai Pohl, Karsten Wildanger
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Veröffentlicht am 19. Oktober 2011
von lyrikzeitung
10 Kommentare
… finde ich. Für diese Literaturszene und für floppy. Wenn sie das auch noch veröffentlichen, schießen sie sich selbst ins Knie. Hätte ich das nur vorher gelesen … Diese Sattheit, diese Unbedarftheit … sehr bezeichnend. Aber so sind hier die Leut‘. Gefunden in: lauter… Continue Reading „86. „Alles ziemlich peinlich““
Kategorie: DeutschSchlagworte: Alexander Krohn, Ann Cotten, Arne Rautenberg, Clemens Schittko, Ernst Fuhrmann, floppy myriapoda, HEL ToussainT, Kai Pohl, Knofo, Rex Joswig, Tom de Toys
Veröffentlicht am 7. Oktober 2011
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Mittwoch, 12.10.2011, 21 Uhr, Rumbalotte continua**: floppy myriapoda – Subkommando für die freie Assoziation Release Heft 18 zum Thema „Kinder, Küche, Knast“ Programm: + SARAHROTH will keine Kinder. + Kamil Majchrzak zerstört die Familie. + Clemens Schittko sagt „JA!“ zum Nein. + Tom de… Continue Reading „31. bis der boden brot kotzt*“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alex Galper, Alexander Heinich, Alexander Krohn, Andreas Hansen, Andreas Paul, Anette Lang, Ann Cotten, Anna Hoffmann, Arne Rautenberg, „Matthias“ BAADER Holst, Benedikt Maria Kramer, Berlin, Bernadette Grubner, Bernd Volkert, Bertram Reinecke, Capo D. Aster, Clemens Schittko, Dagmar Schnürer, Eberhard Loosch, Emmanuel Eni, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, floppy myriapoda, Hans Horn, HEL ToussainT, Helmut Höge, Jörg Burkhard, Jörn Sack, Joachim Wendel, Johann Heinrich, Johannes Witek, Jonathan Pohl, Julia Sohn-Nekrasov, Kai Pohl, Kamil Majchrzak, Knobi, Maria Zalinska, Martin Dakovic, Matthias Reichelt, Ni Gudix, Niccolò Agnoli, Otfried Rautenbach, Paul Günter Krohn, Petra Coronato, Ralf S. Werder, Rex Joswig, Robert Bosshard, Ronald Galenza, SARAHROTH, Scheiffele, Siegfried Strauch, Thomas Steiner, Tom de Toys, Tom Nisse
Veröffentlicht am 26. Juli 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Veröffentlicht am 5. August 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Alexander Krohn schreibt: Stefan Döring (geb. 1954), neben Bert Papenfuß, Jan Faktor und Sascha Anderson einer der wichtigsten Vertreter der späten DDR-Untergrund-Literatur, veröffentlichte in den 80ern ein Buch und in den 90ern noch eins. Zum Ausklang dieses Jahrzehnts erscheint nun «Drei Etüden». Distillery 33… Continue Reading „26. Döring-Etüden“
Veröffentlicht am 3. Mai 2008
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wer Welimir Chlebnikows „Lied vom El“ in Sternensprache kennt – in der deutschen Ausgabe von Peter Urban stehen Fassungen u.a. von Franz Mon, Oskar Pastior und Gerhard Rühm – , der wird sich über den Text „Öl“ von Ernst Fuhrmann aus dem Jahr 1927… Continue Reading „17. Punk, Politik & Poesie“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Rußland, RussischSchlagworte: "Gegner", Alexander Krohn, Andreas Paul, Ann Cotten, Anna Rheinsberg, Bert Papenfuß, Edgar Broughton, Ernst Fuhrmann, Fjodor Stschußj, Franz Mon, Gerhard Rühm, Kai Pohl, Leuna, Oskar Pastior, Peter Urban, Punk, Rainer Schwarzkopf, Susann Immekeppel, Terje Dragseth, Welimir Chlebnikow
Neueste Kommentare