Schlagwort: Karel Hynek Mácha

„Drum sei auch der Grundstein ausgehauen“

Karel Hynek Mácha (* 16. November 1810 in Prag; † 6. November 1836 in Leitmeritz) Hadert nicht, daß ich am Bau euch rüttle Hadert nicht, daß ich am Bau euch rüttle, der in kurzer Zeit von selbst zerfiele; denn wenn Ratten an dem Sockel… Continue Reading „„Drum sei auch der Grundstein ausgehauen““

63. Geschichte einer Handschrift

Karel Hynek Mácha ist der tschechische Romantiker schlechthin. Über ihn und sein Gedicht Máj ist mittlerweile sehr viel gesagt und geschrieben worden – auch bei Radio Prag. Doch die Geschichte der Originalhandschrift des „Mai“-Gedichtes ist hingegen nicht so bekannt. Trotz seines kurzen Lebens und… Continue Reading „63. Geschichte einer Handschrift“

40. Rückblende März 2001: Zwischen Wunderland und Widerstand

Die isländische Schriftstellerin Steinunn Sigurdardottir erklärt Deutschland zum  „Wunderland für Lyrik“: „das einzige Land, wo Lyrik verkaufbar ist“. Michael Braun schreibt über die „dunkleren Traditionen des Leonce-und-Lena-Wettbewerbs“, dazu gehöre „die Ignoranz der Vorjurys, die mit blamabler Beharrlichkeit die interessanten jungen Dichter dieser Jahre einfach… Continue Reading „40. Rückblende März 2001: Zwischen Wunderland und Widerstand“

35. Mythos Mácha

Der tschechische Dichter Karel Hynek Mácha wurde vor 200 Jahren geboren und ist heute populärer denn je Seit Jahrzehnten kommen tschechische Schüler an seinem Gedicht „Máj“(Mai) nicht vorbei. Über 170 Jahre nach Karel Hynek Máchas Tod scheint der bedeutendste tschechische Dichter der Nationalen Wiedergeburt… Continue Reading „35. Mythos Mácha“

126. Karel Hynek Mácha

Nach wie vor ist die Kunde vom bedeutendsten tschechischen romantischen Dichter nicht über die Grenze gedrungen. Karel Hynek Mácha (1810–1836) ist ausserhalb seiner Heimat kaum bekannt. Dabei bildet sein Werk einen Angelpunkt tschechischer Identität, der auch politisch immer wieder wirksam wurde. … Denn Karel… Continue Reading „126. Karel Hynek Mácha“

Alles umsonst, alles unsagbar

Alles umsonst, alles unsagbar. Karel Hynek Mácha, der Heine der Tschechen, mit einer Auswahl aus Prosa, Poesie und Tagebüchern Mácha, in Prag geboren, wuchs in kleinen Verhältnissen auf. 1829 veröffentlichte er – noch auf Deutsch – seinen ersten Gedichtband, beeinflusst von der Lektüre Goethes,… Continue Reading „Alles umsonst, alles unsagbar“