Veröffentlicht am 3. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Sommer feiert das unabhängige Verlagshaus Berlin (ehem. Verlagshaus J. Frank) seinen zehnten Geburtstag. Zum Jubiläum ändert der Verlag seinen Namen, geben die Verleger Johannes CS Frank, Andrea Schmidt und Dominik Ziller bekannt. Der Verlag nimmt den Geburtstag zum Anlass für eine internationale Lesetournee. Frank, Schmidt und Ziller werden Bücher, Autoren… Continue Reading „Verlagshaus Berlin“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andrea Schmidt, Basel, Berlin, Dominik Ziller, Frankfurt/ Main, Greifswald, Hamburg, Johannes CS Frank, Köln, München, Saarbrücken, Verlage, Verlagshaus J. Frank, Wien
Veröffentlicht am 18. Februar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der kleine Independentverlag J. Frank betreibt seit zehn Jahren in einem Ladenlokal in Prenzlauer Berg die Repoetisierung der Welt. Man setzt vor allem auf Komplizenschaft mit den Autoren und Konsequenz in der Gestaltung. Eine Strategie, die aufgeht schreibt die taz heute. Zitat aus dem… Continue Reading „66. Independentverlag“
Veröffentlicht am 11. September 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Verlagshaus J. Frank | Berlin startet neue Lyrikreihe – ausgewählte Gedichte von Wladimir Majakowski, Konstantínos Kaváfis und Wilfred Owen in deutscher Erstübersetzung Am 1. Oktober erscheinen die ersten drei Bände der neuen, hochwertig gestalteten Lyrikreihe Edition ReVers. In zweisprachigen und in zwei Farben (Gold/Schwarz)… Continue Reading „40. Neue Reihe Edition ReVers“
Kategorie: Brasilien, Englisch, Griechisch, Großbritannien, Portugiesisch, Rußland, RussischSchlagworte: Boris Preckwitz, Hilda Hilst, Jan Kuhlbrodt, Johannes CS Frank, Jorgos Kartarkis, Konstantin Kavafis, Ricardo Domeneck, Siegfried Sassoon, Wilfred Owen, Wladimir Majakowski
Veröffentlicht am 22. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Volkmar Mühleis sprach für DLF-Büchermarkt mit Verleger, Herausgeber und Autoren der Edition Poeticon. 2 Auszüge: Frank: „Also die Reihe ist so konzipiert, dass sie irgendwann eine Art Sammellexikon sein soll, von Begriffen, die in essayistischer Form von Lyrikern und Lyrikerinnen reflektiert werden. Also da… Continue Reading „78. Poeticon“
Veröffentlicht am 21. März 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gleich zwei Veranstaltungen geben Anlass, unseren Slogan »Poetisiert euch.« weiterzutragen: Am Freitag, 21.03.2014 ist UNESCO-Welttag der Poesie. Dieser Tag soll an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturgutes »Sprache« und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern. Zwei Autoren des Verlagshauses werden zu… Continue Reading „100. Welttag der Poesie & Indiebook Day“
Veröffentlicht am 26. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lesung aus Erinnerungen an Kupfercreme von Johannes CS Frank und weiteren Autoren aus dem Zeitkunst-Zirkel am kommenden Mittwoch in Berlin
Veröffentlicht am 23. Mai 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Drei junge Lyriker – Johannes CS Frank, Max Czollek und Asmus Trautsch – beschäftigen sich in ihren Gedichten mit Phantasmen, Widersprüchen und verlorenen Spuren in der deutsch-jüdischen Geschichte, mit jiddischen Schriftstellern, religiösen Erlebniswelten, mit dem Lebensalltag in Israel und mit dem Klang der hebräischen… Continue Reading „83. Lesung mit Live-Illustration: „Erinnerungen an Kupfercreme““
Veröffentlicht am 1. April 2012
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Dieser Essay widmet sich zum einen, dem literarischen Buchprogramm des 2011 von Julietta Fix in Hamburg ins Leben gerufenen FIXPOETRY.Verlags, das mich gleich mit mehreren druckfrischen Büchern vom Hocker reißt, zum anderen schallt die eine oder andere Frage hinsichtlich der Vergabe von Literaturpreisen, die… Continue Reading „3. Poesie und Preise · Und eine Reise zum FIXPOETRY.Verlag nach Hamburg“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Brigitte Struzyk, Charlotte Ueckert, Christian Kreis, Christine Hoba, Clemens Schittko, fixpoetry, Gerrit Wustmann, Herbert Hindringer, Johannes CS Frank, Judith Sombray, Julia Mantel, Julietta Fix, Kai Pohl, Kerstin Becker, Susanne Eules, Theo Breuer
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Veröffentlicht am 3. November 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
2 Tage, 4 Konzertlesungen, 15 Kammermusiker, 11 Autoren, 8 Schauspieler, 2 Uraufführungen: Eine Vision Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, Berlin Das Festival Zeitkunst möchte mit dem künstlerischen Dialog zwischen Kammermusik und Gegenwartsliteratur neue Wege beschreiten. Es ist das Anliegen der Initiatoren, die Qualitäten und Eigenarten… Continue Reading „16. Zeitkunst Festival“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Graeff, Andre Rudolph, Anton Webern, Ardeo Quartett, Arnold Schönberg, Bela Bartók, Benjamin Britten, Berlin, Caspar Frantz, Christoph Ehrenfellner, Claudio Bohorquez, Cornelia Schmerle, Ensemble Zeitkunst, Gergana Gergova, Gideon Klein, Gustav Mahler, Guy Ben-Ziony, György Kurtag, György Ligeti, Jan Wagner, Johanna Melzow, Johannes CS Frank, Jonathan Aner, Joseph Achron, Julian Arp, Katharina Bendixen, Katharina Hartwell, Lilly Jäckl, Maa Brami, Manuel Hofer, Matan Porat, Paul Ben-Haim, Paul Hindemith, Robert Schumann, Ron Winkler, Samir Odeh-Tamimi, Sergey Malov, Shirley Brill, Swantje Lichtenstein, Thien Tran, Ulrike Almut Sandig
Neueste Kommentare