Veröffentlicht am 3. Januar 2021
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Renate Rasp (* 3. Januar 1935 in Berlin; † 21. Juli 2015 in München) Essen, was man noch nie geschmeckt hat, niemals satt sein, was es auch gibt, schmecken wie Erde ist, Eierschalen, Unrat vom Boden lecken, Gras – aus einem Kleefeld den Kopf… Continue Reading „Wie man Atem holt“
Veröffentlicht am 27. Juni 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
RENATE RASP (Renate Rasp-Budzinski; * 3. Januar 1935 in Berlin; † 21. Juli 2015 in München) Suffragetten rissen uns ein neues Fenster auf, und ein frischer Wind wehte mit den Blättern in die guten Stuben, wirbelte den Staub von Büchern, Sonne schien in Ecken,… Continue Reading „Suffragetten“
Veröffentlicht am 3. Januar 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Renate Rasp (* 3. Januar 1935 in Berlin; † 21. Juli 2015 in München) Bildnis Ich rasiere mir den Kopf. Ohne Zähne sehe ich dich aus zwei dicken Warzen an. Mein Mund wenn ich lache! Ich bin fleckig. Ich antworte mit Gestank. Meine Fingerspitzen… Continue Reading „Bildnis“
Veröffentlicht am 7. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
(…) Junges Deutschland, ihr zweites Poesiebuch (neben einiger flamboyanter Prosa), bietet ein mit den verschiedenen Mitteln der Metonymie erzeugtes Ausbrechen aus vage politisierter Befindlichkeitsschilderung, die die Alltagslyrikgruppen der Endsiebziger kanonisiert hatten. In die mediale Legendenwelt von heroischen Performance-Auftritten (Kling, Götz), die gegen ein einfältiges… Continue Reading „Nachruf auf Renate Rasp“
Veröffentlicht am 6. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sie drucken uns nicht, sie schreiben uns an die Wand, die Frauen, sagte Günter Graß bei der diesjährigen Tagung der „Gruppe 47“ nach den Lesungen von Barbara Frischmuth, Helga Novak und Renate Rasp. Alle drei hatten mit bösen und brillant geschriebenen Texten Eindruck gemacht.… Continue Reading „Die Frauen“
Veröffentlicht am 5. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Nur in sozialen Netzwerken ist bisher zu erfahren, daß die Schriftstellerin Renate Rasp bereits am 21.7. gestorben ist. Noch nicht einmal Wikipedia weiß davon (Mittwoch, 18:18 MESZ). Ein Gedicht auf einer Schulseite online In L&Poe
Veröffentlicht am 27. Februar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zuß und Ames suchen Streit und begegnen sich in Berlin; in der Art in der ein Freistoßschütze dem Torwart begegnet; wer wer ist, ist egal, weil es wechselt. Es geht um Kollegialität, um Polemik, Poetik, um zwölf coole Arbeiter im Lyrikstandort Berlin, um Unzufriedenheit… Continue Reading „101. literaturlabor in der Lettrétage: Zuß und Ames suchen Streit / VII. Teil“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler, Bernhard Pörksen, Brigitte Oleschinski, Catherine Hales, Christian Filips, Elke Erb, Friedrich Nietzsche, Georg Leß, Heinrich Heine, Helga M. Novak, Katharina Schultens, Konstantin Ames, Kurt Tucholsky, Mara Genschel, Mascha Kaléko, Norbert Lange, Renate Rasp, Richard Duraj, Ron Winkler, Sarah Kirsch, Simone Kornappel, Thomas Kling, Tom Bresemann, Ulf Stolterfoht, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Neueste Kommentare